Warum ist die Heirat von Menschen mit großem Alterunterschied (die einander lieben) in Deutschland gesellschaftlich verpönt u. manchmal sogar verboten?

Wenn das Teenie-Mädel viel (etwa 10 oder 15 Jahre) jünger ist als der Mann, das Mädel den Mann liebt und der Mann das Mädel heiraten würde, dann würde seine Liebe für dieses Mädel ja wirklich sein Leben lang treu und stabil halten. Das heißt, sehr gut für das Mädel, und für den Mann noch besser.

Das wäre doch das Optimalste, also, warum wäre das für den Staat so schlimm? Warum zwingt der Staat uns alle, sowohl Männer als auch Frauen, dazu, uns in jedem Alter zu verstellen und so zu tun, als ob wir alle total Gleichaltrige lieben?

Dadurch wird doch weder dem Mann noch der Frau ein Gefallen getan... Ebenfalls eine Frage, die mit dieser eng zusammenhängt: warum ist es männlichen Chefs verboten (oder für sie zumindest verpönt), ihre weiblichen Angestellten zu heiraten? Dieses Verbot ist doch, ganz genau wie das andere Verbot, die reinste Zerstörung der natürlichen Gestaltung der zwischengeschlechtlichen Beziehungen.

Denn Frauen mögen Chefs, und Männer mögen weibliche Angestellte und das ist allgemein bekannt! Warum lassen der Staat, die Gesellschaft und Arbeitgeber zwischengeschlechtliche Beziehungen sich nicht einfach so entwickeln, wie sie sich von alleine entwickeln (Beziehungen mit Betrug, betrügerischen Absichten, Gewalt oder Gewaltabsichten sind aus dieser Frage, natürlich, ausgenommen).

Menschen, Deutschland, Psychologie, Altersunterschied, Ehe, Liebe und Beziehung, Männer und Frauen, Recht und Gesetz, Philosophie und Gesellschaft
Jobcenter Darlehen für Führerschein Erfolgsaussichten?

Ich bin diesen Monat noch Sozialhilfeempfänger und ab dem 01.04 fange ich an bei einem neuen Arbeitgeber zu arbeiten. Dem Jobcenter habe ich dies schon mitgeteilt und bereits ein Überbrückungsdarlehen für den April genehmigt bekommen, da ich für den April ja keine Leistungen mehr bekomme.

Nun Frage ich mich, ob es sinnvoll wäre noch ein Darlehen für einen Führerschein zu beantragen. Aus meinem Arbeitsvertrag geht hervor, dass ich für meine Tätigkeit eigentlich keinen Führerschein brauche, jedoch findet sich auch zB die Klausel "Der Mitarbeiter ist verpflichtet Geschäftsreisen zu unternehmen" und es ist die Rede davon, dass ich auch an anderen Einsatzorte eingesetzt werden könnte. Auch im Falle einer Erweiterung meiner Aufgaben könnte es dazu kommen, dass ich auf einen Führerschein angewiesen bin.

Denkt ihr das Jobcenter wird eher ablehnen und darauf verweisen, dass ich für die Stelle eigentlich erstmal keinen Führerschein brauche oder könnte es klappen?

Sollte das Darlehen gewährt werden, inwiefern prüft das Jobcenter in so einem Fall, ob ich das Geld für den Führerschein verwende? Müsste ich denen dann Rechnungen schicken? Als ich vor Jahren schonmal arbeitslos war habe ich ein Darlehen für eine Waschmaschine bekommen und musste da nichts nachweisen.

Danke für hilfreiche Antworten.

Arbeit, Finanzen, Recht, Hartz IV, Jobcenter, Recht und Gesetz
Ab wann ist es Belästigung / Stalking im strafrechtlichen Fall?

Kurz zusammen gefasst:

  • Zahlreiche Anrufe.
  • Unzählige Chatnachrichten und SMS (leider fast nichts mehr vorhanden).
  • Unerwünschter Besuch.
  • Diverse Kontaktversuche über verschiedene Nummern und einen Online-Account.
  • Kapiert weder ein Nein, noch ignorieren, noch die Drohung ihn anzuzeigen.
  • Geht seit mehreren Monaten.

Wer es genauer wissen will ...

Ich hatte mal eine Affäre mit jemandem. Bzw er ist verheiratet, ich Single. Als ich herausgefunden habe das er verheiratet ist, hab ich es beendet. Zwar gab es definitiv keine romantischen Absichten, aber ich wollte da nicht hineingezogen werden. Er wurde auch immer unsympathischer und tat sich schwer damit wenn ich Nein sagte zu etwas.

Seit ich es beendet habe, hat er mir ständig geschrieben. Ich habe ihm höflich, aber deutlich meine Gründe erklärt und ihn gebeten mir nicht mehr zu schreiben.

Am Tag unseres üblichen Treffens bat er mich wiederholt kommen zu dürfen. Ich sagte deutlich Nein. Er kam trotzdem und klingelte. Ich habe nicht aufgemacht. Er rief mich an und ich ging erst nicht ran, erst nach einer halben Stunde Dauerklingelns. Ich schnauzte ihn an das ich nichts mehr mit ihm zu tun haben will und auch zu krank sei für den Scheiß (hatte Kopfschmerzen). Er fuhr endlich weg.

Ich blockierte ihn danach. Seitdem hat er mir über 3 verschiedene Nummern geschrieben oder mich angerufen. Manchmal war einige Wochen Pause und ich dachte er hätte es kapiert. Doch dann kontaktierte er mich jedes Mal über eine neue Nummer. Einmal habe ich noch versucht es in Ruhe zu klären, da er mich mit SMS bombardierte (ich weiß nicht wie man das blockieren kann). Er hat mit Incel-Gelaber begründet warum ich ihn nicht mehr will und ich dachte mir wenn ihm das hilft loszulassen, meinetwegen. Hab nichts geantwortet und es blieb ruhig. Für etwa einen Monat, glaub ich.

Nun habe ich bei einer Onlineplattform Sexpartner gesucht. Dort war ich anonym, ohne Bild und ohne Adresse. Wie jeder da. Irgendwann schrieb mich jmd an und klang ganz ok. Meine Bitten um Fotos wurden überlesen / gingen unter, dachte ich. Daher habe ich es deutlicher gesagt. Er wollte erst ein Foto von mir (normales) und bekam es auch (es sind ja mehr Frauen fakes als Männer). Da sagte er das wir uns kennen. Ich erkannte ihn und sagte sofort das ich nichts mit ihm zu tun haben will. Er fing wieder Diskussionen an, ich blockierte ihn. Er sagte er will heute bei mir vorbei kommen, um mit mir einfach darüber zu reden.

Ich habe keine Angst vor ihm, aber es reicht doch mal. Kann ich ihn dafür anzeigen? Die Chats sind weg, aber die Nummern hab ich noch.

Nein, kann man nicht anzeigen 81%
Ja, kann man anzeigen 19%
Ohne Beweise schwierig 0%
Polizei, Sex, Anzeige, Belästigung, Jurist, Liebe und Beziehung, Männer und Frauen, Recht und Gesetz, Stalking, Umfrage
Ist es in Ordnung als 35 Jähriger Mann auf eine Beziehung zu einem 14/15 Jährigen Mädchen einzugehen, wenn diese in ihn verknallt ist und dies so möchte?

Bin ein 35 Jähriger Mann, jedoch ledig, kinderlos, und auch Jungfrau und traf vor einiger Zeit immer wieder mal auf eine 14 bis 15 Jährige Jugendliche, mit der ich mich unterhielt und draußen zusammen Dinge unternahm, so Treffen mit anderen Freunden, Radfahren usw.

Ich bemerkte, wie sie mich zu erst immer wieder mit strahlenden Augen ansah. Dann machte sie mir immer wieder Komplimente, dass ich ein hübscher Mann sei und sie mich morgen würde. Zuletzt schmiegte sie dann sogar ab und an ihre Arme um mich und berührte mich mit ihren Händen so am Bein. Ich zog dann jedoch immer wieder weg. Sie versuchte mich auch immer wieder zu küssen. Da ich auch Zuneigung zu ihr spürte, nahm ich irgendwann an und wir küssten uns halt. Sie war offensichtlich in mich verliebt und möchte natürlich mehr, zeigt mir dies auch ungeniert auch immer wieder so.

Ich weiß zwar, dass die Schutzalterregelung so etwas in diesem Jugendalter prinzipiell zulässt, doch ist das ja immer so eine Sache mit der Gesellschaft und Ächtung und so. Ich bin da selbstbewusst genug und weiß, dass ich da zumindest rechtlich nichts falsch mache und würde diese Beziehung auch auf sexueller Ebene gern führen. Nicht zuletzt, da ich von älteren Damen, auch in meinen Alter meist aufgrund meiner Lebensführung, die nicht so die Norm für mein Alter ist, immer abgelehnt werde. Deshalb finde ich, auch wenn das Mädchen noch minderjährig ist, das so, wie es zustande kam in Ordnung sein sollte, zumal ich ja selbst noch keinerlei sexuelle Erfahrung habe, Selbstbefriedigung mal ausgenommen, wir auch größtenteils auf einer Ebene sein sollten.

Kinder, Freundschaft, Teenager, Jugendliche, Sexualität, Pubertät, Psychologie, Erwachsene, Liebe und Beziehung, Minderjährige, Moral, Recht und Gesetz, Verantwortung, Politik und Gesellschaft
Um Beteiligung an Geschenk gebeten von jemanden der selbst indirekt „beschenkt“ wird?

Hallo, ich bin gebeten worden, bzw. gefragt worden, ob ich mich denn nicht an einem Geburtstagsgeschenk beteiligen möchte. Die Person die mich gefragt hat, hat zwar nicht Geburtstag und wird sogesehen auch nicht beschenkt aber sie profitiert davon weil es sich um eine Reise handelt und die beschenkte Person diese mit großer Wahrscheinlichkeit auf die Reise mitnehmen wird.

Ich habe natürlich gesagt dass ich mich beteilige. Ich habe dann gefragt wieviel denn so ungefähr und dann wurde mir gesagt „vielleicht so 300 Euro.“

Ich finde das extrem viel habe aber ja gesagt und 300 Euro dazu gegeben.

Im Nachhinein mache ich mir immer mehr Gedanken und vor allem frage ich mich ob es nicht auch ein günstigeres Geschenk getan hätte. Ich vertrete die Auffassung dass es vor allem auf die Geste ankommt und dass man sich Gedanken macht aber nicht unbedingt auf den Preis. Mir ist jetzt auch klar geworden dass die Person die mich gefragt hat ja eigentlich selbst davon profitiert und sogesehen ja indirekt auch beschenkt wird.

Ich möchte keinen Streit und deshalb frage ich mich wie ich mich am besten verhalten soll? Ich kann ja schlecht im Nachhinein sagen dass ich es mir anders überlegt habe. Hinzu kommt auch noch dass ich (bevor ich gefragt wurde) sogar schon selbst ein eigenes Geschenk besorgt hatte, was immerhin auch schon bei 70 Euro liegt.

Was würdet ihr mir raten?

Allgemeinwissen, Freundschaft, Geschenk, Liebe und Beziehung, Recht und Gesetz, Wirtschaft und Finanzen

Meistgelesene Fragen zum Thema Recht und Gesetz