Provider – die neusten Beiträge

Wie SIM-Karte ohne PIN und/oder PUK auslesen?

Folgendes Problem. Ich besitze seit circa 7 Jahren eine Prepaid basierte SIM-Karte. Letzte Woche habe ich versehentlich meinen PIN dreimal falsch eingeben. Worauf verständlicherweise die Eingabe des PUK folgte. Genau dieser ist nicht mehr auffindbar und meiner Vermutung nach beim Umzug abhanden gekommen.

Darauf hin habe ich beim Provider angerufen, meine Situation geschildert und gehofft so meine Karte wieder freischalten zu können. Jetzt das eigentliche Problem. Ich weiß nicht mehr auf wessen Namen die Karte damals registriert wurde. Aus Datenschutzgründen bekomme ich natürlich auch keine näheren Informationen. Auf ein Ratespiel sich der Provider ja nicht einlässt. Genau da liegt jetzt der Hund begraben.

Das größte Problem das ich jetzt habe, das ich an all die Nummern die auf dieser Karte gespeichert wurden, nicht mehr zugreifen kann. Wenn die Nummer selbst pfutsch ist, ok. Wenn ich die Karte nicht weiter nutzen kann. Ärgerlich aber verkraftbar. Aber die Nummern sind für mich immens wichtig. Zahlreiche Nummern von Kunden und Geschäftspartnern aus dem In und Ausland sind darauf hinterlegt.

Wie kann ich also den PUK ohne Mitwirken des Providers umgehen? Ich habe hier diverse Devices (Handys, Smartphones und Tablets) mit Android, iOS und Windows Phone liegen. Mich jedoch mit Exploits und der Gleichen nicht sonderlich befasst habe. Wünschenswert wäre ein Kon-Boot Pendant für mobile Geräte. Wobei ja die Karte selbst durch den PUK und nicht das Device an sich geschützt ist.

Jemand irgendwelche Lösungsansätze parat?

Handy, Smartphone, Provider, SIM-Karte, PIN, PUK, Exploit

Router nach Blitzeinschlag defekt- Provider zahlt nicht.

Hey,

folgendes: Wie ihr wissen solltet gab es in der letzten Zeit viele, teils heftige Gewitter. An jenen Tag war es aber besonders schlimm: Ich habe einen heftigen Schlag gehört und bin sofort hoch und habe geschaut ob etwas brennt oder so, es hat aber nicht gebrennt. Als das Gewitter vorbei war, musste ich mit Erschrecken feststellen, dass einige Sicherungen rausgeflogen sind. Ich konnte aber an meinen Elektrogeräten keinen Schaden feststellen, bis auf:

Den Router, eine Fritz box 7113. An der blinkte nämlich die "Power/DSL" Leuchte, was normalerweise auf eine Leitungsströrung hinweist. Jedenfalls hab ich erst meinen Provider, 1und1, angerufen. Jener Mitarbeiter hat dann die Leitung geprüft und konnte keinen "defekt" an der Internet/Telefonleitung an sich feststellen. Er behauptete, es währe ein Schaden am Router. Jedenfalls habe ich dann auch einen neuen bestellt (100 Euro nochwas, weiß ich nicht mehr genau.). Als ich dann die Frage stellte wie es denn mit den Kosten ausschaut, sagte jener Mitarbeiter: "Ein Defekt, der von einen Blitz hervorgerufen wird, ist kein Garantiefall."

  1. Ist das rechtens?
  2. Sollte ich die Versicherung anrufen?
  3. Wie kann ein Blitz der irgendwo eingeschlagen ist, nichts kaputt machen, bis auf den Router? Ist doch schon seltsam alles geht bis auf den Router, Galileo Mystery würde ich sagen ;-)

Jedenfalls schreibe ich heute hier diese Frage mit Hilfe eines modernen UMTS- Sticks.

grüssle zwinker

Internet, 1und1, FRITZ!Box, Provider, Router, Internetleitung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Provider