Preis – die neusten Beiträge

2€ für eine Kugel Eis. Abzocke? Ja oder nein ( ehrliche Meinungen bitte )?

Hand aufs Herz.

Findest du das eher frech und dreist, dass die Eisdielen Betreiber ganze 2€ für 1 Kugel Eis pure Abzocke sind? Das sind ja fast 4 Mark. Neben Sahne und co usw ist das eine bodenlose Frechheit.

Eure Meinung ist uns wichtig.

Ende vergangenen Jahres hatten Eisdielen bereits Preissteigerungen um 20 Cent für jede Kugel angekündigt. Schuld waren damals die Blockade im Suezkanal. Schiffe mit Rohstoffen konnten nicht entladen werden. Es fehlte angesichts des größeren Volumens an Seecontainern und Fahrern. Das bremste auch die Logistik in Deutschland aus.

Durch den Russlandkrieg in der Ukraine hat sich die Lage nun verschärft. In vielen Städten knackte die Kugel Speiseeis die 2-Euro-Marke. Die Eisdiele um die Ecke wird besonders für Familien zum Luxus.

In München verlangen Eisdielen bis zu 2,20 Euro für eine Kugel Eis (Bio-Sorbet Maracuja oder Pistazie-weißer Sesam). Für die klassische Stracciatella-Kugel werden über zwei Euro fällig. Eine vierköpfige Familie zahlt am Eisstand somit über acht Euro. Im Schnitt haben Eisdielen die Preise um 30 Cent angehoben. Eisbecher oder Spaghetti-Eis wurden teilweise um bis zu einen Euro teurer. In Köln kostete der Eisbecher zwischen 7 Euro und 11,50 Euro.

Der Durchschnittspreis pro Kugel könnte im Bundesgebiet von 1,47 Euro auf über 1,70 Euro ansteigen, so Experten auf Anfrage. Das wäre ein Plus von knapp 17 Prozent.

Quelle: WDR und FOCUS Money

Bild zum Beitrag
Ja 71%
Nein 18%
Andere Meinung 12%
Ich gehe da nicht mehr hin 0%
Eis, Kugel, Preis, Eisdiele

Strompreisbremse bei Zähler-Zusammenlegung?

Hallo,

ich habe da mal eine Frage:

Und zwar lebe ich seit mehreren Jahren in einem Haus, welches zwei getrennte Stromzähler hat (wurde vorher als 2 Familienhaus benutzt).

Dadurch habe ich auch zwei verschiedene Stromanbieter / Verträge. Im März werden diese Zähler zu einem Zusammengelegt, so dass ich nur noch einen Vertrag habe.

Bei den beiden Verträgen ist der ungefähre Verbrauch an Strom in etwa gleich.

Da ja nun alles nur noch über einen Stromanbieter läuft, ist der Verbrauch für diesen Vertrag danach ja logischerweise in etwa doppelt so hoch.

Ab März 2023 gibt es ja die Strompreisbremse von 40 cent / kwh (auf maximal 80% des Vorjahresverbrauches). Angenommen ich habe im Vorjahr in etwa einen Verbrauch von 3000 kwh pro Vertrag gehabt, würde nun im neuen Jahr ja ein Verbrauch von 6000 kwh pro Jahr fällig.

Nun zu meiner eigentlichen Frage: Da ja die Strompreisbremse auf den Vorjahreswert von den 3000 kwh zählt (und davon nur 80 % = 2400) heißt das dann, das der Betrag von 3600 (6000 kwh - 2400 kwh) der volle kwh Preis gezahlt werden muss?

Das wäre ja eigentlich ziemlich unfair. Aber so wie ich das verstehe, ist diese Preisbremse ja pro Vertrag / Anbieter und dieser hat sich ja nunmal soweit erhöht. Oder kann den Verbrauch vom anderen Vertrag irgendwie mit reinrechnen oder geltend machen? Oder gelten dort irgendwie andere Regelungen?

Ich hoffe die Frage ist soweit verständlich und jemand hat dazu nähere Infos.

Viele Grüße

Stromanbieter, Stromverbrauch, Energieverbrauch, Preis, Strompreis

Meistgelesene Beiträge zum Thema Preis