Physik – die neusten Beiträge

Darf die Note gezählt werden?

Hallo, ich bräuchte dringend Hilfe zu meiner Frage.

Beginnen wir mal von vorne...

Heute in der Schule mussten Mädchen aus meiner Klasse noch mit einer Lehrerin etwas wichtiges reden. Die nächste Stunde (Physik) hatte schon angefangen und deshalb kamen sie ein bisschen zu spät aber egal. Unser Physiklehrer fragte dann ab, obwohl er letzte Woche als Aufsichtsperson bei einer Klassenfahrt mit dabei war und wir die letzten beiden Stunden Vertretung hatten und er nicht gesagt hat das er abfrägt. Ein Junge aus meiner Klasse wurde abgefragt und hat nichts gesagt bzw konnte nichts. Dann fragte er den nächsten ab und bei einer Frage meldete sich eine Person von denen die zu spät kamen und beantwortete diese. Als der 2. Junge wo abgefragt wurde auch nichts konnte und niemand sich freiwillig melden wollte zur Abfrage da die ganze Klasse nicht gelernt hatte, rief er die Person auf die die eine Frage beantwortet hatte. Die Person hatte aber auch nichts gelernt und konnte die Frage von vorhin nur beantworten da die Person es wusste. Sie konnte zwar bisschen was sagen bei der Abfrage (mehr wie die Jungs) aber der Lehrer meinte vor der ganzen Klasse das alle drei nicht gut waren und alle eine sechs bekommen würden obwohl die 3te Person mehr sagte als die anderen. Dann meldete sich eine und sagte das wir alle nicht wussten das er abfrägt und niemand gelernt hatte. Das wollte er nicht verstehen. Und er meinte man soll vor der Stunde sagen wenn man nicht gelernt hat. Bei den Personen die zu spät kamen (wo eine ja abgefragt wurde) ist letzdings was schlimmes passiert (private Gründe) und die konnten vor der Stunde es ihm nicht sagen, weil als die kamen hatte sie schon begonnen. Ein Junge hatte sich während den abfragen 2 mal gemeldet weil er was wusste und hat eine 1 bekommen obwohl er nicht abgefragt wurde. Die Person wo abgefragt wurde ist später zum Vertrauenslehrer gegangen und hat geredet mit ihm und er fände es vom Physiklehrer nicht gut und sie wurde von ihm zum Direktor geschickt um es ihm zu erzählen das er was machen kann. Dieser meinte das sie nochmal mit dem Lehrer reden solle und wenn nicht soll sie nochmal kommen bzw er redet mit ihm...

Denkt ihr der Lehrer zieht die Note zurück?

Oder darf er die Note überhaupt geben da niemand wusste das abgefragt wird, er die letzten beiden Stunden weg war usw?

Und er darf die Noten doch nicht vor der Klasse sagen?

Danke für eure Hilfe...

LG...

Noten, Physik, ungerecht, Direktor, vertrauenslehrer

Kann man eine Laufplattform für VR Brille selber bauen?

🖖 Grüße

Das wird wohl eine länger Text, deswegen hier eine Unterteilung.

1. Was ich meine. Beschreibung und Bilder

2. Die Frage

3. Meine Überlegungen.

1. VR Brillen und Spiele haben mich richtig gefesselt. Jetzt habe ich entdeckt das es so Laufplattformen gibt. Man macht ein Schritt im RL, das wird dann im Spiel übertragen und man macht dort ein Schritt. So sehen die Teile aus.

2. Da die Teile sehr teuer sind, frage ich mich ob es sowas auch als diy gibt. Kennt jemand ein Forum oder eine Anleitung die dieses Thema behandelt? Kann das was ich mir überlegt habe funktionieren?

3. Hier meine Überlegung wie das funktionieren könnte.

Das ist kein Laufband, es funktioniert in alle Richtungen. Man benötigt spezielle Schuhe damit es funktioniert.

Die Reibung zwischen Schuhe und Plattform ist sehr gering, ähnlich wie wenn man auf Eis geht. In den Schuhen sind Magnete verbaut, in der Plattform eine Matrix mit kleinen Spulen. Macht man eine Bewegung, so entsteht ein kleiner Strom. Anhand der Richtung, Geschwindigkeit und Reihenfolge, kann ein kleiner Computer erkennen, wie schnell man in welche Richtung man läuft.

Für das Gestell was mich hält und für das Geländer würde, ich ein System von Geberit nehmen, was in SHK Bereich für Vorbauwände verwendet wird.

https://www.geberit.de/produkte/installationssysteme/geberit-gis/

Die können 150 Kilo Leute tragen die sich auf die Toilette setzen. Also mich sollte es alle mal halten können. Habe verschiedene Verbindungsteile und ca. 15m Schienen im Keller.

Bei Spulen dachte an sowas.

https://www.conrad.de/de/p/murata-lqh43cn100k03l-lqh43cn100k03l-induktivitaet-smd-1812-10-h-0-65-a-1-st-537082.html

Streicht man mit einem Magneten darüber, entsteht ein kleiner Strom der messbar ist.

Ein Raspberry PI würde das auswerten und gibt den Befehl zur Bewegung an den PC weiter. Ich weiß allerdings noch nicht, wie ich so viele Spulen einzelnt anschließen soll. Der Computer muß ja anhand des Eingangs feststellen wo sich die Spule auf der Plattform befindet. Auch weiß ich nicht ob Raspberry das alles verarbeiten kann mit der entsprechenden Geschwindigkeit. Immerhin müssen ungefähr 300 solcher Teile verbunden werden.

Als Schuhe würde ich günstige Laufschuhe aus dem Decathlon nehmen, was auf die Sole Kleben und innen einfach Magnete rein packen.

Was meint ihr? Kann es sein das ich die Sache zu kompliziert angehe?

PS. Ich sollte erwähnen das ich überhaupt nicht programmieren kann. Ich kann nur runterladen und was draufspielen. Es müsste schon was fertiges geben oder jemand der wirklich Programmieren kann.

Bild zum Beitrag
PC, DIY, basteln, Technik, bauen, Elektronik, Handwerk, Elektrik, Werkstatt, Elektrotechnik, Handwerker, Physik, Universität

Ist Atheismus ein Glaube?

Atheisten sind davon überzeugt, dass es keine Götter gibt. Sie belegen es damit, dass die Existenz eines Gottes nicht bewiesen ist, aber auch dass es keinen Gott geben kann, ist nicht bewiesen.

Manchmal fühle ich mich an religiöse Anhänger erinnert, wenn ich lese, was manche Atheisten so schreiben.

Da wird dann gerne von "das ist gegen den Willen der Natur" gesprochen. Zb als Argument dafür, dass Homosexualität krankhaft sei, lese ich oft, dass es ja "nicht im Sinne der Evolution sei, denn die will ja dass der Mensch sich fortpflanzt". Dabei ist das völliger Schwachsinn, denn weder Natur noch Evolution sind eine Person, die einen Willen oder eine Absicht hat oder irgendwelche Erwartungen an die Lebensweise von Menschen. Die Evolution ist ein Sieb, und alles was es durch dieses Sieb geschafft hat, existiert halt. Fertig.

Dann habe ich auch oft das Gefühl, dass Wissenschaft schon fast als allwissend und unfehlbar angebetet wird. Dabei werden immer wieder falsche Theorien aufgestellt, die erst später als falsch erkannt werden. Wissenschaft ist doch eine Suche nach der Wahrheit, keine vollständige Erkenntnis dieser.

mMn ist Atheismus nicht "wissenschaftlich". Ich bin kein Wissenschaftler, aber ist es nicht total unprofessionell, einfach etwas als absolute Wahrheit dar zu stellen, dass man nicht beweisen kann, aber auch gar nicht versucht zu beweisen? Darum denke ich, dass wenn dann Agnostizismus wissenschaftlich ist...

Wie auch immer. Ich bin selbst Atheist, aber ich sehe das auch selbst als einen Glauben an. Ich will auch nicht sagen, dass religiöse Anhänger oder Atheisten keine Wissenschaftler sein können, sondern dass es falsch ist, den Atheismus selbst als wissenschaftlich darzustellen. Natürlich gibt es auch grandiose Wissenschaftler, die gleichzeitig religiös sind, das kann man wohl von einander trennen.

Was denkt ihr dazu?

Atheismus ist KEIN Glaube 81%
Atheismus ist ein Glaube 19%
Religion, Wissenschaft, Agnostiker, Agnostizismus, Atheismus, Atheist, Evolution, Glaube, Gott, Naturwissenschaft, Philosophie, Physik, Wissenschaftler, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Physik