Pflicht – die neusten Beiträge

Mutter möchte mich nicht unterstützen?

Hallo,

Also, ich reite und möchte bald mein erstes "Turnier" gehen. Dieses wäre erstmal ohne Bewertung und so, also nur zur Probe. Meine Reitlehrerin hat mir das vorgeschlagen.

Meine Mutter ist sehr kritisch gegenüber mir. Sie reitet auch am selben Reitstall wie ich. Als sie das gehört hat, war sie sofort dagegen. Eigentlich möchte sie dass ich mich immer verbesser und Fortschritt mache (Thema eigenes Pferd: "Du tust ja gar nichts dafür, warst noch nie auf einem Turnier und reitest zu schlecht. Sobald du so reitest kriegst du ein eigenes Pferd!" Kontext; wir haben über 10 Pferde)

Sie sagt dass sie mich da Vorort dann nicht unterstützen möchte und so. Denn so Kleinigkeiten macht sie immer. Aber nichts was ich nicht auch alleine kann. Meine Reitlehrerin meinte auch dass sie mitkommt weil sie da ein anderes Pferd reitet und dann könnte sie mich da unterstützen. Zudem ist auch noch eine andere Freundin da, die dann auch dort teilnimmt. Die könnte mir auch helfen.

Ich weiß nicht. Einerseits möchte ich meine Mutter nicht verärgern und ich verstehe sie, andererseits wiederspricht sich sich damit doch auch ein bisschen? Und es wäre für mich auch eine gute Chance mich zu beweisen. Aber dann versucht sie es mir auszureden...und am Ende kommt sie doch noch mit und ist dann wieder auf ihrem Trip "Du kommst nicht alleine zurecht!" Während sie mir im Weg steht und meine Aufgaben ungefragt übernimmt....was sagt ihr?

Anderes (am besten bitte mit Antwort) 50%
Nimm trotzdem teil. 40%
Nimm nicht teil. 10%
Tiere, Pferd, Mutter, Familie, Freundschaft, Beziehung, Reiten, Rechte, Eltern, Psychologie, Pferdehaltung, Pferdekauf, Turnier, Pflicht

Hat mein Ausbilder anderen gegenüber eine Schweigepflicht, wenn es um mich persönlich als Azubi und Person geht?

Hallo zusammen,

mich interessiert, ob mein Ausbilder mit anderen über Themen sprechen darf, wo wir alleine drüber gesprochen haben, was eigentlich keinen was angeht, da es dabei um mich geht, was ihn an mir stört, wo er seiner Meinung nach Probleme sieht usw...

Mir geht es dabei darum, dass wir heute ein Gespräch hatten, welches sehr intensiv war und er mir gegenüber sehr unhöflich und gemein gewesen ist, da er mich wie auch immer, als schlechten Azubi und sowas sieht. Da muss ich jetzt nicht ins Detail gehen.

Danach ist er wütend und lautstark aufgeregt aus meinem Büro in seins nebenan getrampelt. Dabei hat er sich sehr deutlich für alle hörbar über mich aufgeregt, was ich jetzt nicht so schlimm finde, jeder kann sich mal aufregen.

Nur hjat er sich daraufhin bei seinem Kollegen im Büro über mich ausgekotzt, was ich ihm über mich im Einzelgespräch erzählt habe, da er ja mein Ausbilder ist und was keinen etwas angeht.

Ich finde es nicht in Ordnung, dass er da jetzt mich vor anderen schlecht redet, sich betont über mich aufregt und allen sagt was ich ihm gesagt habe im vertrauen.

Meiner Meinung nach, sollte er nicht dazu das Recht haben, als mein Ausbilder, schwierige Themen die nur ihn und mich etwas angehen, überall rum zu erzählen, was ich ihm erzählt habe und zwar als Azubi im Vertrauen zu seinem Ausbilder.

Vermutlich habe ich mich etwas wiederholt, aber ich denke es sollte klar sein, dass ich nicht damit einverstanden bin, dass er privates und vertrautes einfach vor allen Mitarbeitern rausposaunt.

Professionell, pädagogisch und auch menschlich ist das bockmist, vorallem wenn er jetzt weiterhin erwartet, dass ich ihm Dinge von mir erzählen soll, damit wir irgendwie weiterkommen.

Rechtlich gesehen, habe ich online da nichts direkt gefunden.

Aber da muss doch was gegen sprechen, dass er nicht darüber sprechen darf, was wir unter uns als Azubi und Ausbilder bereden, wenn er dann nichtmal zweckmäßig mit anderen versucht darüber zu sprechen um nach Rat zu fragen odert sowas, was ich auch sehr fragwürdig finden würde, da er es als mein Ausbilder selbst können sollte.

Außer mit dem Chef könnte ich es noch verstehen, da wäre es ja auch in Ordnung denke ich.

Darf ich ansonsten verlangen, dass er diese Dinge vertraut behandelt?

Entschuldigt den langen Text...

Recht, Ausbilder, Ausbildungsvertrag, Azubi, IHK, Rechte und Pflichten, Schweigepflicht, Pflicht, Vertrauensmißbrauch

🤷Wie sollen verarmte deutsche Bürger, ihr Haus von vorn bis hinten isolieren, eine Wärmepumpe und Bodenheizung einbauen, obwohl Sie doch nur 2 Räume beheizen?

Hallo

Beim Wandern habe ich es selber erlebt. Ich habe mit älteren Bürgern gesprochen, aber auch mit Leuten mittleren Alters, welche in einen Kurort leben. Die Lebensumstände waren so gewesen, so dass es über viele Jahrzehnte zu wenig Unternehmen gegeben hat, welche sich angesiedelt haben.

Die meisten Arbeitgeber gab es in den Hotels, die meisten waren Saison mäßig angestellt. Nun haben viele dort ein Haus oder vielleicht eine Eigentumswohnung geerbt. In der Politik wird davon gesprochen, ältere Bürger aus der geplanten Energie -Sanierung zunächst herauszunehmen.

👛..Was ist mit den vielen anderen Bürgern, welche doch niemals einen Kredit bekommen werden, um diese modernste sehr teure Technik in ihr Haus zu integrieren. Oft höre ich das Heizkosten gespart werden, es werden oft nur wenige Zimmer geheizt. Die Heizungen laufen auf kleiner Stufe. Zusätzlich heizen viele mit Holz Öfen.

Es sollen Strafen folgen, wenn man den zukünftigen gesetzlichen Regelungen zur Isolationspflicht nicht nachkommt. Das Dach soll von innen isoliert werden, oder der Zwischen - Boden. Das Haus soll von außen komplett isoliert werden, oder die Zimmer sollen von innen isoliert werden, hierbei müssten im Anschluss die Innenwände verkleidet und somit dann noch neu tapeziert werden.

Wie soll das funktionieren, viele Bürger haben gerade noch nicht mal Geld, um die Zimmer zu renovieren ? Das werden viele Bürger nicht verkraften, Sie werden damit nicht klar kommen, daher sie befürchten in der Konsequenz obdachlos zu werden.

😳..So so das sind die Überlegungen um Immissionen zu reduzieren. Der Energieverbrauch soll damit sinken.

🏭..Aber immer mehr Industrie Produktionsbereiche, werden in letzter Zeit ins Ausland ausgelagert, daher es sich nicht mehr lohnt in Deutschland zu produzieren. Schuld sind die enorm teuren Gas Importe. Eine Pruduktion' s -Auslagerung ins Ausland folgt ! Im Ausland wird dann so konzentriert produziert, das eine Ozonglocke mit Schadstoffen über der Stadt hängt.

Filteranlagen gibt es nicht unbedingt im Ausland, nicht umsonst ist die Luft dort so verpestet. In Thailand, Indien zB. ist das der Fall. Die deutschen Politiker wollen etwas Gutes tun, aber haben es nicht verstanden, das wir in Deutschland alleine nicht die Probleme lösen können. Wir verstärken damit doch soziale Probleme bei uns !

Gibt es irgendwann noch einen neuen Gesetzantrag aus der Politik, um eine notwendige Änderung hervorzurufen, oder ist das alles bereits beschlossene Sache?

Gruß Mirco

Zukunft, Politik, Regierung, Anwalt, Investition, Fußbodenheizung, Wärmepumpe, Klimaschutz, Arbeitslosigkeit, auswandern, Isolierung, Klima, Politiker, Rechtssystem, überleben, Zwang, Pflicht, Zukunftsangst, Zukunftschancen, Bürgergeld, Gesetzliche Regelung, Hauskredit, Parteiensystem

Verkäufer kümmert sich nicht um die Lieferung - was jetzt?

Ich habe über discogs eine Schallplatte von einem guten Verkäufer gekauft am 28. Februar diesen Jahres. Diese Schallplatte ist mir persönlich sehr wichtig und ich möchte sie auch wirklich haben.
Dort kann meine Adresse genau eingesehen werden für den Versand und eine falsche Adresse wird gar nicht angezeigt --> bestätigt durch andere Käufe.

  • Die Schallplatte muss nach Frankfurt am Main.

Am 02.03. bekomme ich die Sendungsnummer. Die Sendung kann nicht zugestellt werden am 06.03. - Begründung: "Empfänger an Adresse nicht vorzufinden", am 10.03. sehe ich dann, dass das Paket in der Region des Empfängers in einer Filiale aufgehoben wird - in Berlin.

  • Der Verkäufer sagt, er lebte in Berlin, sei aber ins Ausland gezogen in der Zeit, wo die Schallplatte unterwegs war.

Die Schallplatte lag in der Filiale und wurde nicht abgeholt. Dann sehe ich bei der DHL-Sendungsverfolgung, dass ständig versucht wurde, den Empfänger zu ermitteln.

  • Die Schallplatte landet in der selben Filiale in Berlin. Ich habe nie etwas von DHL an Infos in meinem Briefkasten bekommen.
  • Ganz offensichtlich war die Schallplatte nie in meiner Region.

Der Verkäufer antwortet mir auf meine Nachricht vom 07.04., in welcher ich erkläre, dass ich es fragwürdig finde, dass ich keine Informationen bekomme, mich nicht ernst genommen fühle und finde, dass er sich nicht darum kümmert, das Problem zu lösen und mein Geld zurück will bis zum 14.04. .

  • Zur Info: Der Verkäufer antwortet teilweise auf mehrere Nachfragen nicht, lässt tagelang auf eine Antwort warten und füttert mich mit "Ich arbeite und bin in [...]" und "Ich guck mal" ab.

Er schreibt mir am 12.04., dass er den "Spuk" beenden will, es mühsam sei und mir das Geld zurück überweisen wird.
Jetzt gebe ich gerade die DHL-Sendungsnummer ein und sehe, dass das Paket abgehoben wurde - am 12.04. - sprich an dem Tag, als er mir dann doch antwortet nach tagelanger Stille.

Wir haben jetzt den 14.04., ich habe weder die Schallplatte noch mein Geld zurück. PayPal hatte ich schon einmal eingeschaltet, als er mir nicht antworten wollte - danach kam die Antwort innerhalb von 2 Stunden 😉 - ich war natürlich der Sündenbock.

Was soll ich jetzt machen? Ich möchte diese Schallplatte wirklich haben und finde es sehr fragwürdig und unverschämt, wie diese Bestellung im Sand versickert und wie ich behandelt werde.
Kann ich rechtlich darauf beharren, dass ich die Bestellung ausgehändigt bekommen möchte? Ich habe immerhin dafür bezahlt - gibt es ein Recht, dass den Verkäufer bindet, die Ware auszuhändigen und sich darum zu kümmern? Ist das schon Betrug?
Ich verteile ungern schlechte Bewertungen, aber dieser Verkäufer kann sich auf etwas gefasst machen.

Versand, Betrug, Recht, Post, Bestellung, DHL, Käuferschutz, Lieferung, PayPal, Schallplatten, Pflicht

Warum gibt es eine Präsenzpflicht in Deutschland?

Ich habe mich schon öfter gefragt, warum man zum Lernen ZUR Schule gehen muss.

Im Endeffekt erklären die Lehrer in den meisten Fällen eh so schlecht und unverständlich (Ich spreche aus eigener Erfahrung), dass man dann zur Klausur sich die Inhalte sowieso selbst durch Texte und Videos einprägen muss. Ferner klappt das Einprägen durch einfache Erklärungen in Lernvideos (z. B.Simpleclub) deutlich schneller und einfacher, somit auch vom Zeitaufwand geringer. Als „Nachteule“ kann ich zudem sagen, dass ich vormittags auch kognitiv nicht in der Lage bin, mir den vermittelten Inhalt einzuprägen und stattdessen lieber in den Nächten, wo meine Leistungsfähigkeit am höchsten ist, das benötigte Wissen erlange bzw. von Unterricht versäumtes nachhole. Auch finde ich es schade, dass man im Unterricht durch die Themen „durchgehetzt“ wird und dort, wo thematische Vertiefungen interessant wären, nicht darauf eingeht und stattdessen plump den vom Kultusministerium vorgesetzten Inhalt "runterrattert“, dies könnte man durch eine Aussetzung der Präsenzpflicht ebenfalls umgehen, da dann jeder im eigenen Tempo arbeiten könnte und sich interessante Zusatzinhalte individuell aneignen könnte.

PS: Ich spreche nicht von einem Ende der Schulpflicht, welche ich aus Gründen der Allgemeinbildung für sinnvoll erachte, ich kritisiere lediglich die Präsenzpflicht. Man kann ja eine freiwillige Präsenzmöglichkeit einführen, da es ja auch vom Lerntyp bestimmt Menschen gibt, die keine Autodidakten sind und damit auf die „Leitung“ des Lernprozesses durch eine Person angewiesen sind.

Schule, Unterricht, Lehrer, Pflicht, Präsenzunterricht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pflicht