Nicht bestelltes Paket bekommen?
Hallo,
ich hab letzten Monat etwas für mein Schlagzeug bei einem Onlinehandel bestellt und diese Ware auch bekommen.
jetzt hab ich heute ein zweites Paket zugeschickt bekommen, in dem ein anderer, nicht von mir bestellter Artikel, mit Rechnung der Schlagzeugsachen dabei.
wie muss ich handeln? Bin ich dazu verpflichtet, Kontakt zu dem Händler aufzunehmen und das Paket zurückzusenden?
LG
4 Antworten
Gut, wenn du es behältst und nicht zurückschickst könnte es erschleichen von Leistungen sein möglicherweise?
Ich denke immer an das Gute im Menschen und das wäre die folgende Handlungsweise, dass der Onlineshop etwas versehentlich an dich verschickt hat und Du solltest es einfach zurückschicken weil vielleicht ist es ein kleiner Einzelhändler der auch nichts zu verschenken hat.
Der Betrieb hat einen Jahresumsatz von über 20 Millionen. Ich kann deinen Ansatz aber durchaus verstehen und es mir durch den Kopf gehen lassen.
danke für die Antwort :)
Nö, eigentlich bist du nicht dazu verpflichtet, Kontakt zum Shop aufzunehmen. Das ist hier aber keine Rechtsberatung, sondern meine persönliche Ansicht. Du hast nichts bestellt und etwas erhalten, ein Vertrag ist jedenfalls nicht zustande gekommen.
ABER: War der Shop seriös? Kann es sein, dass man dir da was unterjubeln will? Es gibt genug komische Verkäufer, die merkwürdige Nummern abziehen und dann den Empfänger mit Briefen nerven. Schreib den Shop einfach an, schildere die Situation und schlag ihnen vor, dass du das Paket zurückschickst, wenn die Versandkosten übernommen werden.
War das Paket denn an dich adressiert? Und wessen Name steht auf der Rechnung, welche Adresse?
ja, das Paket war an mich adressiert, ich nehme an dass die Lieferscheine falsch geklebt worden sind.
Die beigelieferte Rechnung ist von Artikeln, die ich vorher bestellt habe und die auch schon bezahlt und geliefert wurden.
Hi! Das habe ich nach einer Recherche gefunden:
Lies das mal durch und entscheide dann.
Für mich wäre es keine Frage, ich bestelle oft beim grossen T und die waren immer fair zu mir auch bei Rückabwicklungen, also wäre es für mich Ehrensache da anzurufen und das aufzuklären und wenn ich das brauchen könnte und behalten wollte, das dann auch gegen Rechnung versteht sich zu bezahlen.
Aber verpflichtet bist Du dazu erstmal nicht.
Wie gesagt, Deine Entscheidung. Gruss
Vielen Dank für deine Antwort.
es war tatsächlich der Konkurrent vom großen T.
Ich werd’s mir durch den Kopf gehen lassen.
Du hast jetzt zwei Möglichkeiten!
Entweder Du behälst den Artikel und bezahlst diesen auch.
Du kontaktierst den Händler über sein Missgeschick und schickst darauf die Ware an diesen zurück.
Warum soll er den Artikel bezahlen? Er hat keinen Vertrag abgeschlossen.
Du kontaktierst den Händler über sein Missgeschick...
Richtig.
Und der muss sich dann selbst um eine Abholung kümmern.
...und schickst darauf die Ware an diesen zurück.
Nein, dazu besteht keine Verpflichtung.
Da kommt es ganz auf die Kommukation an:
Wenn der Händler sich für meine Rückmeldung bedankt und ein Rücksendeetikett zur Verfügung stellt, bzw. den Rückversand bezahlt, dann hätte ich überhaupt kein Problem mit einer Rücksendung.
Stellt er such dagegen stur, dann mache ich das auch und das Paket wandert bis zum Ende der Verjährung in 3 Jahren in den Keller.
Gar kein Problem.
Ach ... Auf einmal rudert man zurück? Einmal Hö und einmal Hott ... Einmal soll er sich den Mist abholen und jetzt doch abschicken?
Ich rudere nicht zurück:
Ich habe geschrieben, dass ich rechtlich zwar nicht zum Rückversand verpflichtet wäre, es bei entsprechendem Verhalten des Händlers aber dennoch tun würde.
GF kann schon lustig sein.
Sorry, aber Du hast mit dem Kindergarten angefangen.
Aber wie soll ich den Artikel bezahlen? Es ist keine Rechnung oder Ähnliches dabei.
die dabei gelieferte Rechnung ist ja schon bezahlt.
Vorher hast Du noch geschrieben, dass eine Rechnung dabei war.
Ja. Von vorher bestellten Artikeln.
ich nehme an, dass einfach die Lieferscheine falsch aufgeklebt haben.
Dann schreibt man das auch so.
Irgendwo im System wird es gespeichert sein, dass Du Ware erhalten hast. Früher oder später wird man Dich daran erinnern die Ware zu zahlen. Falls nicht, hast Du unverschämtes Glück gehabt.
Nein, der Shop war seriös.
ich will hier keine Namen nennen, aber der Shop ist groß, etabliert und hat einen guten Ruf in ganz Deutschland.