Pflicht – die besten Beiträge

Soll man Pflegekosten immer selber bezahlen?

Denkt ihr, wenn jemand Schwerkrank und Behindert wird, oder auch geboren ist. Sollte diese Person als erwachsener in die Pflicht genommen werden jegliche Pflegekosten selber zu begleichen?

Weil ich "kenne" jemand, der meint es ist unfair, wenn Leute auf Kosten der Allgemeinheit, in Pflegeheimen, und Betreutes Wohnen leben. Er sagt die sollen das selber begleichen sollen, und es soll alles Privatisiert werden.

Was haltet ihr davon? Und hat diese Person recht? Wieso hat diese Person Probleme damit Steuern zu zahlen damit es an bedürftige Geht?

Er meinte die meisten Steuerzahler sind es auch Leid, wenn es an solche Leute geht, aber stimmt das? Kann mir nicht vorstellen, dass die meisten mit Steuern ein Problem hätten wenn es wirklich nur an Bedürftige ginge, oder?

Er meinte auch Pflegelöhne sind viel zu hoch. Vermutlich denkt er auch, dass man Gesundheitskosten alle selber Bezahlen soll.

Aber wenn jemand stark behindert ist, hat er doch keine andere Wahl als auf staatliche oder Gesellschaftliche unterstützung angewiesen zu sein oder? Die Alternative wäre Obdachlosigkeit und ein Früher Tod, nicht?

Medizin, Gesundheit, Steuern, Wahrheit, Zukunft, wohnen, Gefühle, Alternative, Krankheit, Zahlen, Psychologie, Arzt, Behinderung, Betreutes Wohnen, Gesellschaft, Logik, Obdachlosigkeit, Pflegeheim, Pflegekosten, Privatisierung, Psyche, Unterkunft, Unterstützung, Pflicht, steuerzahler, Absurd, weltfremd

Pfandpflicht für Batterien.

In einem Restmüll-Verwertungsbetrieb ist es binnen kürzester Zeit zu einem 2. Großbrand gekommen, weil eine Batterie statt an einer Sammelstelle in der Restmülltonne entsorgt wurde.

Immer mehr Entsorgungsbetriebe haben inzwischen große Probleme mit dem verwerten von Restmüll bzw. bekommen schon gar keine Versicherung mehr.

Nur paar Ortschaften weiter sind die Bewohner total uneinsichtig, daß der Müll zu Hause besser sortiert werden muss. Sie nehmen sich das Recht wie vor 50 Jahren alles in die graue Tonne schmeißen zu dürfen, sehen die Verantwortung für sichere Müllverwertung bei den Entsorgungsbetrieben und dulden keine Mülltonnen-Kontrollen durch die "Müllpolizei"

Nun schlagen Politiker vor, für Batterien eine Pfandpflicht einzuführen, damit diese nicht mehr aus purer Bequemlichkeit in der Restmülltonne entsorgt werden. Für Autobatterien gibt es ja schon eine Pfandpflicht.

Was haltet ihr davon?

Da besteht auf jeden Fall Handlungsbedarf. 30%
Bin für eine Batterie-Pfandpflicht. 20%
Bin gegen eine Batterie-Pfandpflicht. 20%
Andere Meinung. 20%
Strafen für nicht richtige Mülltrennung. 10%
Die Betriebe sollen selber dafür sorgen, daß es keine Brände gibt 0%
Batterie-Pfandpflicht ist nicht umsetzbar. 0%
Strengere Kontrollen der Mülltonnen samt Nichtentleerung. 0%
Dulde keine Mülltonnen-Kontrolle durch "Müllpolizei". 0%
Ortsaufschlag, wo man den Müll nicht richtig trennen will. 0%
Haushalt, Umweltschutz, Batterie, Entsorgung, Müllabfuhr, Mülltrennung, Pfand, Restmülltonne, Kontrollieren, Pflicht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pflicht