Öffentlich-rechtlicher Rundfunk – die neusten Beiträge

ZDF Magazin Royale: Denunzieren auf STASI-Niveau?

Hi, vor zwei Tagen hat das ZDF MAGAZIN ROYALE relativ viele reichweitenstarke rechte Youtuber gedoxxt (Klarnamen gegen Willen der Person veröffentlich) und schon alleine damit den Straftatbestand nach §126a StGB erfüllt.

Link:

https://www.youtube.com/watch?v=nsmDyrOGuLg

Inzwischen kann man glaube ich relativ klar sagen, dass mit öffentlichen Zwangsgebühren finanziert politischer Machtkampf auf DDR-Niveau gegen die politische Opposition geführt wird, welche in keinem Maß die finanziellen Mittel hat um sich gegen diese Angriffe zu wehren.

__

Wie findet ihr das ?

Diese Personen verwenden zumeist nicht umsonst Pseudonyme, weil es in Deutschland eine ziemlich gewaltbereite linke Szene gibt, die o Wunder Rückendeckung von öffentlichen Medien und Politik bekommt, sowie von Inlandsgeheimdiensten zumeist wenig Aufmerksamkeit bekommen.

Um nur das bekannteste Beispiel aus naher Vergangenheit zu nehmen, wäre das die "Hammerbande" um Lina E. , welche vermehrt Personen die schon für diese Gruppe nur einen oberflächlichen "rechten Eindruck" gemacht haben mit Hämmern schwer verletzt haben.

__

Am Ende können sich diese Youtuber im Gegensatz zu jemanden wie Böhmermann keinen eigenen Sicherheitsdienste, Villen mit hohen Sicherheitsvorkehrungen und andere Dinge die von öffentlichen Mitteln finanzierte Personen besitzen leisten um für Ihre eigene Sicherheit zu sorgen.

Es ist absolut glasklar, dass hier eine Zersetzungsstartegie gegen eine politisch unliebsame Opposition geführt wird und das von einer Institution die sich VERPFLICHTET HAT politisch neutral zu agieren.

__

Ich bin der Meinung dem ÖR gehört inzwischen der Allerwertete weg geklagt, die Mitteln entzogen und die Figuren welche sich angeblich für eine Demokratie einsetzen, jedoch Methoden aus der DDR und Nazi-Zeit selbst verwenden enteignet.

Könnt gerne eure Meinung da lassen, ich finde diese Entwicklungen inzwischen erschreckend.

YouTube, Geschichte, Deutschland, Regierung, Recht, Gesetz, ARD, Bundestag, CDU, Demokratie, Die Grünen, FDP, Gesellschaft, Linksextremismus, Medien, Partei, Rassismus, Rechtsextremismus, SPD, Wahlen, ZDF, AfD, öffentlich-rechtlicher Rundfunk, Böhmermann

Gibt öffentlicher Sender ZDF dem Entertainer Lanz die politische Meinung vor (Staatsfernsehen)?

Die LINKEN Chefin Reichinnek entlarvt Lanz als Sprachrohr des politisch korrekten Entablement

Markus Lanz bekommt vom ZDF relativ wenig inhaltlichen Vorgaben, was er in seiner Talkshow zu sagen hat. In einer Sendung vom April 2025 wurde Lanz von einer Politikerin direkt gefragt, ob er bestimmte Aussagen „sagen muss“. Lanz reagierte darauf scheinbar irritiert, stellte dann aber klar: „Ich muss hier natürlich die politische Wahrheit sagen (Imperative Funktion eines öffentlichen Senders). Alles spricht dafür, dass Lanz seine Fragen und Kommentare eigenständig formuliert, lediglich der Aussagerahmen wird vorgegeben.

Die Sendung „Markus Lanz“ ist zwar eine politisch korrekte ZDF-Produktion, aber als Moderator führt Lanz die Gespräche politisch korrekt und bedingt kritisch über aktuelle Themen. Es ist im Rundfunkvertrag öD verankert, dass ZDF konkrete Inhalte oder Meinungen des gewählten Entablement vorschreibt.

Bild zum Beitrag
Frau Reichinnek ist linksextrem und provoziert gern 33%
Staatsfernsehen gab’s nur in der ehemaligen DDR 33%
ZDF ist Staatsfernsehen (öD) 17%
ZDF hät politischen Auftrag wegen Staatsvertrag 17%
Was Anderes 0%
SED LINKE - gegen Alles Für Nichts - typisch Frau Reichinnek 0%
Es gibt keine politischen Vorgaben im Fernsehen 0%
MeinungsZensur gibts nur bei den PrivatSendern (Quotenhascherei) 0%
ZDF, Talkshow, Markus Lanz, öffentlich-rechtlicher Rundfunk

Was haltet Ihr vom neuen ARD-Format ,,Klar"? Heftige Kritik gab es z.B. von Böhmermann und taz, die sich darüber furchtbar aufregen.

Im Mittelpunkt der Kritik, steht das neue ARD-Format ,,Klar" von Julia Ruhs.

Hier einige Kommentare:

  • DAS ist Journalismus. Investigativ, ausgewogen, unparteiisch, keine Moral, keine Ideologie. Bitte mehr davon!
  • Liebe Julia lass dich nicht unterkriegen und mach so weiter.
  • Oha das ist ein Format we Monitor und Panorama vor 20 Jahren. Ist man gar nicht mehr gewöhnt, dass ein politisches System kritisiert wird.
  • Das ist eine sehr gute und ausgewogene Sendung. Kein Alarmismus, keine Moralkeule. Jeder kommt zu Wort und sagt, was er sagt und der Zuschauer kann sich selbst seine Meinung bilden. Sehr angenehm.
  • Wer seid ihr, und was habt ihr mit der ARD gemacht?! Im Ernst, das ist die erste wirklich gute, ausgewogene, ehrliche Sendung seit vielen Jahren! Danke und bitte weiter so!

https://www.youtube.com/watch?v=onxwX3bx-UA

Julia Ruhs Kritiker werfen ihr Hetze vor, einige fordern sogar das Format zu verbieten.

Was haltet Ihr vom neuen ARD-Format ,,Klar"?

Bild zum Beitrag
Sehr gut! 48%
schlecht 29%
gut 14%
Sehr schlecht! 10%
Das ist Hetze! 0%
Europa, Fernsehen, TV, Nachrichten, Deutschland, Politik, Format, bunt, ARD, Asyl, Die Grünen, Flüchtlinge, Gesellschaft, Hass, Journalismus, Kritik, Medien, Migration, Rechtsextremismus, SPD, Toleranz, ZDF, Hetze, öffentlich-rechtlicher Rundfunk, rechtsradikal, TAZ, Weltoffen, Böhmermann, Rundfunkbeitrag

Haltet ihr den ÖRR für neutral?

Als Abiturient habe ich dem ÖRR blind vertraut. Wer den ÖRR schlechtgeredet hat, war für mich ein Rechter Spinner. Gerade jetzt im Wahlkampf stelle ich aber immer deutlicher fest, dass die Neutralität dem ÖRR offenbar immer weniger wichtig ist.

Hier nur mal ein paar aktuelle Beispiele:

Tagesschau: 3 Fakten zu Kanzlerkandidaten

Die tagesschau nennt auf Instagram 3 Fakten zu

  • Robert Habeck (Grüne) => Instagram-Beitrag
  • Alice Weidel (AfD) => Instagram-Beitrag

Im Beitrag zu Weidel kommt der Fakt, dass sie gerne House/Electro Musik hört, gefolgt vom Kommentar (!), sie hat dies über den Kanal einer rechtsextremistischen GmbH geteilt, gefolgt vom Kommentar (und nicht eigenem Fakt), dass die AfD vom Verfassungsschutz eingestuft wurde. Mehr als deutlich wird hier Framing betrieben und Kommentare abgegeben, die nicht einmal etwas mit dem Fakt zu tun haben.

ZDF Schlagabtausch Publikum

Schon bei der Begrüßung wird nur bei der Linken und den Grünen geklatscht. Die gesamte Sendung gibt es immer wieder Applaus, ausschließlich für Linke & Grüne, die zusammen keine 20% der Wählerstimmen abdecken. Später sagt das ZDF in einem Statement, man habe "verschiedene Berliner Institutionen kontaktiert", darunter Universitäten und Vereine. Auch die Friedrich Naumann Stiftung (FDP) hätte man kontaktiert, diese stellte aber klar, es gab keine Kontaktaufnahme. Mit anderen Worten: Hier wurde ein völlig einseitiges Publikum angeworben und später noch so getan, als ob man u.a. eine liberale Stiftung angefragt hätte, was nicht stimmte.

ARD-Vorsitz gibt Framing gegen AfD zu

ARD-Vorsitzender Kai Gniffke sagt öffentlich, man habe immer zwischen den Zeilen lesen können, "Ihr sollt die [AfD] bitte doof finden".

  • YouTube-Ausschnitt
  • WELT
Falsche Balkendiagramme

U.a. bei Hart aber fair oder im Bericht aus Berlin, wo 17% AfD kleiner dargestellt werden wie 15% SPD oder 11% Grüne. Beides wird später als Fehler bezeichnet.

Quelle: WELT

Sonntagsfrage unter ARD-Voluntären

In einer Sonntagsfrage unter ARD-Voluntären wählten unglaubliche 57% (!) Grüne und 23% Linke. Das sind natürlich nur Voluntäre, zeigt aber doch sehr deutlich auf, dass beim ÖRR offensichtlich eine einseitig politische Meinung unter den Mitarbeitern vorherrscht, die nicht ansatzweise mit dem Volk korreliert.

  • Wikipedia
  • Statista

Eins ist mir jedenfalls klar geworden: Auch als absoluter AfD-Feind kann ich es mittlerweile nachvollziehen, wieso hier viele ein System drin sehen. Ich sehe das nicht im Sinne einer Staatspropaganda, sondern als einen Missbrauch derjenigen, die mit diesen Mitteln versuchen wollen, das Volk aus eigener Überzeugung zu lenken und eine Meinung aufsetzen wollen. Nur weil sie das hier vielleicht in eine für einen selbst sinnvolle Richtung tun, blicke ich dort nicht weniger kritisch drauf.

Wie seht ihr das?
  • Sind das lächerliche Dinge, die ich genannt habe und einfache Fehler?
  • Glaubt ihr ebenfalls, sie sind nicht neutral, habt damit aber vielleicht kein Problem?
  • Steckt dort für euch System hinter, oder glaubt ihr "einfach" wie ich, dass viele Mitarbeiter von einer politischen Seite eben automatisch nicht neutral sind?
Bild zum Beitrag
Größtenteils neutral 55%
Nicht neutral - Das ist ein Problem 43%
Nicht neutral, finde ich aber gut 1%
Neutral, sollte aber viel mehr in eine Richtung gehen 1%
Geschichte, Bildung, Deutschland, Politik, tagesschau, ARD, Demokratie, Medien, Neutralität, Rundfunk, ZDF, AfD, framing, öffentlich-rechtlicher Rundfunk, Bundestagswahl 2025

Politik-Sender "phoenix" droht das Aus? Würdet Ihr ihn vermissen?

Schon in zwei Wochen droht phoenix das Aus! Dem TV-Sender, der unvergleichliche Politikberichterstattung und Analysen bietet. Jetzt, kurz vor den Koalitionsverhandlungen, soll dieses einzigartige Angebot wegfallen!?

phoenix: Seit Jahrzehnten Politik ungeschnitten und live.

phoenix ist unersetzlich für Demokratie und politische Teilhabe! Kein anderer Sender überträgt unkommentiert Bundestagsdebatten, Parteitage oder EU-Gipfel. phoenix zeigt, wie Politik funktioniert – sachlich, unparteiisch und tiefgehend.

Die Rundfunkreform sieht vor, Spartenkanäle zusammenzustreichen. Das potentielle Opfer: phoenix. Schon am 12.03., beim Treffen der Ministerpräsidenten der Länder, könnte das passieren! Dabei unterscheiden sich ARD alpha, tagesschau24, ZDFinfo und phoenix grundlegend – ZDFinfo etwa ist ein reiner Doku-Kanal ohne aktuelle politische Berichterstattung. Wer phoenix abschaltet, spart nicht, sondern zerstört ein einzigartiges Informationsangebot!

  • Seht ihr das auch so?
  • Würdet ihr den Sender vermissen?
  • Ist phoenix für euch eine wichtige Informationsquelle, beispielsweise um ungeschnitten ein ganzes Wochenende lang Parteitagen beizuwohnen?
Bild zum Beitrag
TV, Nachrichten, Informationen, Politik, live, abschaffen, Berichterstattung, Bundestag, Debatte, Demokratie, Gesellschaft, internationale Politik, Politiker, Politikwissenschaft, politisch, Politische Bildung, Rundfunk, TV-Sender, Abschaffung, abschalten, Bundespolitik, Erhaltung, Nachrichtensender, öffentlich-rechtlicher Rundfunk

Ist die Tagesschau die heutige Wochenschau?

Nur halt in die andere Richtung, also links. Man diffamiert die heutigen politischen Gegner, also alle Rechten (-exteme und radikale zurecht!).o

Man setzt die AfD mit der NSDAP sowohl in den Standpunkten, also auch in der Geschichte (statt 1933 2033 usw.) gleich. Ja, manche Aussagen von Höcke und Gauland sind nicht in Ordnung, allerdings sind sie weit entfernt von Juden hassenden Ideologen, die Europa in ein Inferno brachten!

Grüne und SPD werden hofiert und es wird suggeriert, nur Putin und die Unternehmen selber haben Schuld an unserer Wirtschafts- und geopolitischen Krise, die wir jetzt haben. Ja, Putin hat die Ukraine angegriffen, allerdings hat man die Ukraine gegen Russland mit den Putsch 2014 und massiver Militärunterstützung aufgerüstet, womit man Russland erheblich provoziert und schließlich zum Angriff gebracht hat (welcher völkerrechtswidrig und somit nicht in Ordnung ist!)

In Talkshows, besonders bei Caren Miosga, macht die Moderatorin Habeck und Scholz schöne Augen, bei Lindner und Weidel muss man aber mit bösen Unterstellungen kommen. Dies ist nur ein Beispiel! Hier folgen weitere aus dem ÖRR:

Die Tagesschau manipuliert schon Umfragen, wie hier:

Quelle: ARD, Hart aber Fair, Montag 03. Februar 2025

Quelle: ARD, Bericht über Berlin, Wahlumfrage im September 2024

Das ist ja das Gegenteil von Neutralität! Und dafür bezahlen wir alle 18,36 Euro im Monat!

Bild zum Beitrag
Nein 80%
Ja 20%
Andere Meinung 0%
Nachrichten, Deutschland, Politik, tagesschau, aktuell, ARD, Medien, neutral, Propaganda, Rundfunk, Russland, öffentlich-rechtlicher Rundfunk, politisch links, politisch rechts

Letzte Maybrit-Illner-Sendung - da wurde der Fernsehzuschauer manipuliert

Habt ihr die Diskussionsrunde am Donnerstag, den 30.01.2025, gesehen?

Thema: Entscheidet der Asylstreit die Wahl?

Die Gesprächsteilnehmer:

1. Habeck von den Grünen

2. Die Rechtsexpertin vom rotgrünen ZDF

3. Di Lorenzo von der rotgrünen ZEIT

4. Linnemann von der CDU.

Merkt ihr etwas? Diese ungleiche Zusammensetzung war ganz bewusst von Illner & Co. gewählt, um die rot-grüne Meinungshoheit des ZDF zur Asylpolitik unter die Leute zu bringen, um nicht zu sagen, die Zuschauer zu manipulieren.

Nachfolgend die Fakten zu meiner Manipulationsthese:

---

Warum Diskussionen mit einer 3:1-Mehrheit zwangsläufig einseitig sind

In einer Diskussion, in der drei von vier Gesprächspartnern eine ähnliche Meinung vertreten und nur eine Person eine gegensätzliche Position einnimmt, entsteht eine strukturelle Einseitigkeit. Diese ergibt sich aus mehreren Faktoren:

1. Ungleichgewicht der Argumentationsmacht

Drei Teilnehmer können ihre Argumente gegenseitig verstärken, ergänzen und verteidigen. Die einzelne Gegenstimme hingegen muss alleine gegen eine geschlossene Mehrheitsmeinung argumentieren, wodurch sie automatisch in eine defensive Position gedrängt wird.

2. Dominanz der Mehrheitsperspektive

Menschen neigen dazu, sich an der Gruppenmeinung zu orientieren. Wenn drei Personen ihre Sichtweise gegenseitig bestätigen, wird diese als „plausibler“ wahrgenommen, während die Gegenmeinung als Außenseiterposition erscheint. Dies kann dazu führen, dass die Argumente des Einzelnen von vornherein als schwächer wahrgenommen werden, unabhängig von ihrer tatsächlichen Qualität.

3. Psychologischer Druck auf den Einzelnen

Der Einzelne steht unter erheblichem sozialem Druck, weil er gegen eine geschlossene Front argumentieren muss. Dies kann ihn verunsichern oder dazu führen, dass er defensiv reagiert. Zudem besteht die Gefahr, dass er in eine Reaktanzhaltung verfällt – also nur noch gegen die Gruppe argumentiert, anstatt konstruktiv zu diskutieren.

4. Themen- und Diskussionskontrolle durch die Mehrheit

Drei Diskussionspartner haben die Möglichkeit, die Richtung der Diskussion zu steuern. Sie können sich darauf konzentrieren, ihre Position weiter auszubauen, während der Einzelne gezwungen ist, auf verschiedene Argumente gleichzeitig zu reagieren. Dadurch wird seine Position nicht gleichwertig zur Mehrheit gehört.

5. Mögliche Diskreditierung der Gegenmeinung

Wenn sich drei Personen inhaltlich einig sind, besteht die Gefahr, dass sie den vierten als unqualifiziert, unrealistisch oder extrem einstufen. Ohne eine bewusste Ausgewogenheit kann dies dazu führen, dass seine Position nicht ernst genommen oder sogar lächerlich gemacht wird.

6. Fazit

Eine Diskussion mit einem 3:1-Kräfteverhältnis ist selten wirklich offen und fair, da die Mehrheit die Richtung, den Ton und die Bewertung der Argumente dominiert. Selbst wenn sich die Mehrheit um Fairness bemüht, bleibt der Einzelne argumentativ in der schwächeren Position. Die Diskussion wird daher zwangsläufig einseitig, weil eine Gruppendynamik entsteht, die die Gegenmeinung an den Rand drängt.

---

Über den folgenden Link könnt ihr die Sendung in der Mediathek abrufen:

https://www.zdf.de/politik/maybrit-illner/machtkampf-um-migration-entscheidet-der-asylstreit-die-wahl-maybrit-illner-vom-30-januar-2025-100.html

Deutschland, Politik, Bundestag, CDU, Demokratie, Die Grünen, Europäische Union, FDP, Flüchtlinge, Manipulation, Migration, SPD, ZDF, AfD, Markus Lanz, öffentlich-rechtlicher Rundfunk, Abstimmungsverfahren

Seht ihr einsparungen beim ÖRR?

Hi,

Ich bin generell nicht ganz so ein Fan vom ÖRR. Habe auch nichtmal nen fernseher zuhause um deren Rentnersender zu empfangen. Aber darum solls auch nicht gehen.

Was mich dauernd stört sind die Zwangszahlungen, zusammen mit den Regelmäßigen erhöhungen sowie den Spitzengehältern.

1. Ich finde es nicht gut, dass die Beiträge regelmäßig erhöht werden. Auch weil die KEF nur aktuelle Ausgaben vorgelegt bekommt und dann entscheidet ob die mehr brauchen oder nicht. Das KEF prüft nicht, ob sie irgendwelche einsparungen machen könnten. Das sollte auch deren Aufgabe sein. Da teils auch Sender auf doppelstruktur laufen.

2. Die Zwangszahlungen. Die sollte man abschaffen, es ist traurig, dass leute teils dafür in den Knast gehen und wie verbrecher behandelt werden. Warum lässt man die Zwangszahlungen nicht weg, lässt es über Werbung laufen und ändert es in pay tv um. Auf sendern wie Sky läuft trotzdem Werbung und deren Fußball content und interviews sind auch nicht schlecht. Scheint also genug zu geben die das schauen, trotz kosten. Dann setzt man halt aus einer Mischung von Steuern, Werbung und Abbonoments zusammen.

Wobei die Steuern nicht an bestimmte Vorgaben geknüpft ist, nur an der Auflage unabhängiges Fernsehen zu produzieren. Selte was geändert werden sollen an den Auflagen muss es Gerichtlich abgesegnet werden.

3. Die Horrenden Gehälter. Was man so liest ist im Jahr zwischen 156- 270 Tausend Euro an verdienst. Von dem Chef Kai (nachname ist mir entfallen) ist sein verdienst 413.000€. Dafür, dass es aus den Beiträgen bezahlt wird ist das ganz schön frech, vor allem, da die Beiträge in erster linie dem Unabhängigem Jounalismus gezahlt werden soll. Das Geld fehlt natürlich, wenn man so hohe Gehälter raushaut, kein wunder, dass man immer neue erhöhungen braucht. Wenn es eine Private Firma wäre ok sollen sie machen, aber es ist eine unverschämtheit, wenn alle mit wohnsitz in Deutschland diese Beiträge zahlen müssen und somit deren unverschämt hohen Löhne.

4. Der ÖRR ist was deren Geld angeht wie ein Junkie an ner Nadel. Gierig. Anstatt mal zu Reformieren, werden dauernd die erhöhungen Stur eingefordert. Im moment soll er erhöht werden. Die Regierungen sagen größtenteils nein. Haben jetzt ne Klage rausgehauen. Und jetzt kommts, es ist noch kein Urteil draußen und trotzdem wird auf der seite die neue (geplante) Erhöhung angegeben von 18euro noch was. Das ist eine Frechheit.

Was denkt ihr dazu?

ARD, ZDF, deutschlandradio, öffentlich-rechtlicher Rundfunk, Rundfunkbeitrag

Meistgelesene Beiträge zum Thema Öffentlich-rechtlicher Rundfunk