Noten – die neusten Beiträge

S. Überspringen trotz schlechter Noten aber Eltern und ich selbst möchten es?

Hallo, ich bin in der 9ten Klasse und in einer Realschule. In 3 Tagen haben wir die Zeugniskonferenzen und bekommen die Noten für das Halbjahr. Ich habe insgesamt 2 mal schon wiederholt und möchte im Halbjahr in die 10 Klasse. Ich verstehe den Stoff sehr gut,aber mein Durchschnitt ist nicht so gut .Wenn ich in die 10.Klasse kommen sollte würde ich auch zusätzlich Nachhilfe nehmen.(Ich lerne schnell und verstehe es sehr gut und mein wiederholen liegt daran,dass ich nichts mache) Meine Lehrerin selbst sagt,dass ich das alles locker schaffe. Mir fehlt die Motivation, da ich mit 16 noch in der 9ten bin.Ich mag eig Schule sehr und bin so motiviert auf die Abschlussprüfung und lerne schon fleißig zuhause. Ich habe ein sehr schlechtes Gewissen ich stehe sehr unter Stress(ich muss unbedingt in die 10 wie schaffe ich das am Besten?) Ich möchte mit einem Realschulabschluss mich in einer bbs anmelden natürlich würde ich mich auch über einen erweiterten Realschulabschluss freuen. Meine Lehrerin meinte,dass ich einen Antrag schreiben soll und es probieren soll. Meine Frage lautet würden das die anderen Lehrer auch so sehen? Würde sie das ganze lohnen will mir nämlich keine falschen Hoffnungen machen. Mathe 4 (3.7) English 3 Deutsch 4 Wirtschaft 4 Politik 4 Musik 4 Politik 2 Wn 2 Gs 2 Chemie 4 (durfte die Arbeit nicht nachschreiben dadurch eine 6 in der Arbeit) Geschichte 3

Schule, Noten

Realschule - ein Jahr keine Schule und dann auf die FOS - Kann ich das packen. Bitte helft mir ich kann einfach nicht mehr?

Hei, vorab tut es mir echt sehr leid das es so viel geworden ist, aber mir brennt das einfach auf der Seele und ich weis nicht mehr weiter. Ich hoffe jemand liest sich das vielleicht trotzdem durch und kann mir vielleicht helfen. ich bin echt verzweifelt und brauche dringend Hilfe.

Ich bin nach meinem Realschulabschluss (Juli 2016) auf die FOS Wirtschaft gegangen. Davor war ich im Sozialwesenzweig.

Ich war dann von September bis November im Wirtschaftszweig, habe dann im November jedoch abgebrochen da mir der Zweig gar nicht liegt, und ich damals in der Realschule eine 1 in Sozialwesen und auch in der Abschlussprüfung hatte. Momentan mache ich ein freiwilliges Praktikum bis Juli. Im September 2017 habe ich mir vorgenommen mit der FOS Sozialwesen zu beginnen.

Doch nun das Problem: Ich habe mir heute alte Matheübungen aus der Realschule angesehen und auch Abschlussprüfungen und musste mit großem Bedauern feststellen, das ich einfach gar nichts mehr kann. Und wenn ich sage gar nix mehr, dann ist das genau so. Ich kann nicht mal mehr richtig erweitern oder kürzen, von richtigen Abschlussaufgaben will ich erst gar nicht anfangen. Ich wundere mich wirklich wie ich damals meine Matheabschlussprüfung gepackt habe.

Ich bin nun wirklich am Boden und nur noch am heulen. Mein Abschluss ist nun knapp 6 Monate her und ich kann von Mathe einfach nichts mehr. Ich war noch nie wirklich gut und musste immer um eine 4 kämpfen, aber das bisschen was ich einigermaßen konnte ist nun auch weg.

Kann ich die Fos schaffen wenn ich jetzt sozusagen ein Jahr "Pause" von der Schule hatte? Ich mein ich kann ja jetzt schon gar nix mehr. Ich habe zwar versucht etwas zu üben, aber es fällt mir mega schwer weil ich einfach nichts kann. Und mich schockt das, weil ich verdammte 10 Jahre in die Schule gegangen bin und nun nichts mehr von Mathematik weiß. Ich habe Angst das das auch in meinen guten Fächern, wie Deutsch oder Englisch passiert.

Was soll ich jetzt tun? Ich spiele sogar schon mit dem Gedanken die Fos im September gar nicht mehr anzupacken und mir einfach eine Ausbildung zu suchen, obwohl Abitur seit Jahren mein Traum ist und ich in der Realschule eigentlich auch wirklich gut war, bis auf Mathematik halt.

Was soll ich tun? Ich kann einfach nicht mehr. Bitte helft mir Ganz liebe Grüße

Schule, Zukunft, Mathematik, Angst, Noten, Abschluss, Abitur, Fachoberschule, Realschule

Instrument autodidaktisch lernen?

Hallo zusammen, ich möchte gerne ein Instrument lernen. Als Kind durfte ich das leider nicht. Jetzt bin ich Mitte 20 und berufstätig. Ich möchte auch kein Profi auf dem Instrument werden sondern einfach nur so für mich oder gemeinsam mit meiner Freundin (sie spielt Akkordeon) musizieren. Die Blockflöte würde mich da irgendwie reizen. Ist es möglich sich das Spiel auf der Blockflöte selbst beizubringen? Ich habe schon an der hiesigen Jugendmusikschule und bei der Blockflöten-AG des Musikvereins an der Volkshochschule sowie mehreren Privatlehrern nachgefragt. Der Unterricht findet aber leider immer so statt, dass ich ihn wegen wechselnder Schichtarbeit (Früh/Spät/Nacht/Wochende) lediglich maximal 1x pro Monat besuchen könnte. Selbst die hiesigen Privatlehrer sind nur nebenbei als Musiklehrer tätig und deren Arbeitszeiten kollidieren meist mit meinen Arbeitszeiten. Alle sind allerdings der Meinung, dass man ein Instrument nicht ohne Lehrer lernen kann. Über theoretische Kenntnisse der musikalischen Grundlagen verfüge ich bereits durch 6 Jahre Musikunterricht an der Realschule. Daher meine Frage: Ist es möglich Blockflöte autodidaktisch zu lernen? Und falls ja kennt ihr ein Buch indem alles wichtige für das autodidaktische Lernen der Blockflöte beschrieben ist? Oder kennt ihr ein anderes Instrument, dass man sich so weit selbst beibringen kann, dass man klassische Volkslieder und moderne Songs nachspielen kann? Ich freue mich auf eure Antworten Katsa PS Als Flöte habe ich bereits eine Kunststoffflöte der Fa Yama*a mit barocker Griffweise ins Auge gefasst...

Musik, Lernen, spielen, Schule, Noten, Instrument, Blasmusik, Blockflöte, Flöte, Musikschule, Musikunterricht, musizieren, autodidaktisch, Violinschlüssel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Noten