Ab wann dürfen Lehrer im Halbjahr eine schlechtere Note geben?
Hallo. Es geht mal wieder auf die Zeugnisse zu hier in Thüringen. (Wie das wo anders ist weiß ich ja nun nicht 😅) und ich steh in Deutsch grade eigentlich stabil auf einer 3 also 2,9 oder so. Aber das kann sich mit einer Note mal ganz schnell ändern. Meine Frage: ab wann dürfen Lehrer wohin runden bei den Noten? Also z.b. 4,5 ist eine klare 5 aber zum Beispiel 3,3 oder 3,4 ist das dann eine 3 oder 4? Gibt es da ein Gesetz oder hängt das einfach nur davon ab wie gut mich diese Lehrerin mag auf deutsch gesagt? Also auch so von der Leistung ist logisch. Danke ;)
6 Antworten
Also in der Regel ist es so dass bei z.B. 1,0 bis 1,4 abgerundet wird, also auf die niedrigere bessere Note (in meinem Beispiel die 1) und ab 1,5 auf die höhere schlechtere Note (in meinem Beispiel die 2). Ich kenne es außerdem so, dass der Lehrer bis 1,54 noch entscheiden kann, die bessere Note zu geben. Ab 1,55 ist es dann aber die schlechtere.
Ich glaube allerdings, dass das je nach Lehrer und Schule anders entschieden wird, aber das was ich zuerst sagte bis 1,5 ist so die allgemeine Regelung.
Mir ist aber auch schon passiert, dass ich auf 3,7 stand und mir die Lehrerin trotzdem eine 3 gab, da ich diese schon seit Jahren hatte und sie sieht, dass ich mich wirklich immer anstrenge. Also ein bisschen über lange Zeit "einschleimen" kann auch ganz behilflich sein :D#
Viel Glück!
4,5 kann eine 4 werden oder eine fünf. das kommt darauf an, welchen eindruck der lehrer vom schüler hat. somit kann er selbst entscheiden. er könnte auch mit einfließen lassen, welche einstellung kind in der schule hat etc. somit kommt mitarbeit, ordnung, fleiß noch automatisch mit hinzu.
es gibt also kein gesetz dazu, sondern wie stabil und kontinuierlich deine mitarbeit, dein fleiß, deine hausaufgaben etc waren im halbjahr.
Wie kommst du denn zu deiner stabilen 3 also 2,9 oder so?
Hast du auch darin auch Tests, mündliche Mitarbeit, Hausaufgaben?
Ich kenne dieses Bewertungssystem (fürs Schriftliche):
3,25 = 3-
3,75 = 4+
Wie die Zwischenpunkte bewertet werden, liegt im Ermessensspielraum des Lehrers, der dafür weitere Kriterien mit einfließen lässt.
Da gibt es kein Gesetz!
Das hängt davon ab, ob du dem Lehrer den Eindruck vermittelst, dass dein Stern gerade im Steigen ist - oder im Sinken!
Hallo!
Wenn man auf "komma fünf" steht, hat der Lehrer das Recht anhand seiner subjektiven Beobachtungen auf- oder abzurunden ------> das geht dann etwa über Heftführung, Beteiligung am Unterricht, Verhalten, Zuverlässigkeit, Bereitschaft sich i.wie zu engagieren (etwa durch freiwillige Referate oder Mithilfe an Projekten die zum Fach gehören) oder auch andere Parameter.
Hoffe ich konnte dir helfen ... und Grüße nach Thüringen :)