Noten – die neusten Beiträge

Erörterung über die Abschaffung der Hausaufgaben?

Fast jedem Schüler ist folgende Situation vertraut:

Nach einem mühevollem Schultag ist man schließlich Zuhause eingetroffen.

Als allererstes nimmt man im Wohnzimmer platz, macht es sich bequem, bis einem schlussendlich in den Sinn kommt, dass der Lehrer die bis morgen aufgegebenen Hausaufgaben bereit zur Abgabe auf seinen Schreibtisch sehen möchte.

Von der einen auf der anderen Sekunde, ist man wieder in dem Schulalltag gefangen, obwohl der eigentliche Unterricht schon vorrüber ist.

Für Ehemalige Schüler ist die Bewältigung des Schullebens ohne jemals Hausaufgaben aufbekommen zu haben unvorstellbar, da die bedeutende Rolle der Hausaufgaben im Schulsystem fest verankert ist. 

Nichtsdestotrotz ist es heutzutage nicht ungewöhnlich, dass diese bedeutende Rolle der Hausaufgaben oft hinterfragt und kritisiert wird.

Nun stellt sich die Frage, wieso dies der Fall ist?Es sind einige Argumente, welche gegen Hausaufgaben sprechen, vorhanden, wie etwa die komprimierte Freizeit durch HausaufgabenIm Durchschnitt verbringen Schüler/innen an Wochentagen eineinhalb Stunden an der Fertigstellung von Hausaufgaben.

Summiert man diese Zahl mit der durchschnittlichen Stundenzahl, in der sich ein Schüler im Schulunterricht befindet, welche c.a 6 bis 8 Stunden beträgt, so kommt man insgesamt auf 9,5 Stunden. 

Dies macht 2,5 Stunden weniger als die Hälfte eines ganzen Tages aus.Wenn man zusätzlich noch die durchschnittlich empfohlene Schlafdauer eines Schülers dazu addiert, welche zwischen 8-10 Stunden variiert, kann man gut erkennen, dass nicht mehr sehr viel Zeit bleibt um Freizeitaktivitäten nachzugehen.

Ein Freund von mir namens Franz, hat zwischenzeitlich das Wettkampfschwimmen abgebrochen, weil ihm aufgrund der Vielzahl von Hausaufgaben, welche er zu erledigen hatte keine Zeit mehr blieb zusätzlich noch das Training zu besuchen.

Ein weiteres Argument ist, dass Hausaufgaben die Chancengleichheit gefährden.Schüler aus bildungsbürgerlichen Familien erhalten viel mehr Hilfe durch Eltern und Nachhilfestunden, als Kinder von nicht akademischen Familien.

Aus diesem Grund sind Schüler aus bildungsfremden Schichten bei Problemen mit Schularbeiten auf sich alleine gestellt, demzufolge vertieft sich langfristig die Bildungskluft.

Dies wiederum führt zum dritten Argument, dass sich gegen Hausaufgaben aussprichtnämlich das nicht abarbeiten von Hausaufgaben seitens Leistungsschwacher Schüler.

Leistungsschwache Schüler, vergessen ihre Hausaufgaben tendenziell häufiger als Leistungsstarke Schüler.

Außerdem kommt es nicht selten vor, dass die Hausaufgaben von anderen Mitschülern übernommen werden. 

Ein eigentlich gewollter Lerneffekt mittels der Hausaufgaben kommt dadurch nicht zustande, und das gerade bei denen, die es gebrauchen könnten.

Unten als Antwort ist der zweite Teil der Erörterung angegeben.

bitte um Bewertung und tipps

Deutsch, Schule, Sprache, Noten, Politik, Aufsatz, Erörterung, Gymnasium

Ich fühle mich durch meine Abiturdurchschnittsnote niedergeschlagen, und ziemlich perspektivlos. Was soll ich nun dagegen unternehmen?

Vor kurzem habe ich meine Ergebnisse von den schriftlichen Abi-Prüfungen erhalten. Da diese weit unter meinen Erwartungen liegen, fühle ich mich schon seit einigen Tagen niedergeschlagen. Ich stehe jetzt auf einem Durchschnitt von 3,0, und kann nun bestenfalls durch die bevorstehenden mündlichen Prüfungen, auf ein Ergebnis von 2,5 kommen. Jedoch hatte ich die Absicht, mein Abitur mit einem Durchschnitt von unter 2,4 zu bestehen. Verglichen mit meinen Mitschülern, habe ich mit 2,5 eines der schlechtesten Ergebnisse.

Mein Selbstbewusstsein (das zuvor eh nicht groß war) ist dadurch enorm gesunken, und dazu habe ich noch ein Minderwertigkeitsgefühl bekommen. Mein Selbstwertgefühl ist durch diese Enttäuschung so gesunken, dass ich mich konstant niedergeschlagen fühle. Meiner Zukunft stehe ich nun ziemlich perspektivlos gegenüber, und ich weiß nicht was dagegen machen kann.

Aussagen wie: "Noten haben über dich nichts auszusagen", oder "Dein Abiturdurchschnitt wird im laufe deines Lebens immer mehr an Bedeutung verlieren, da du dich damit nur für dein Studium bewerben musst", haben bei mir nichts bewirkt.

Mir ist selbst klar, dass der Abidurchschnitt nicht mein weiteres Leben bestimmt, und doch fühlt es sich so an, als ob irgendwie "versagt" hätte...

Ich fühle mich irgendwie aufgeschmissen, und weiß aktuell nicht mehr weiter.

Gibt es irgendwelche Vorschläge oder Tipps, die in meiner Situation weiter helfen könnten?

Schule, Zukunft, Noten, Selbstbewusstsein, Psychologie, Gesellschaft, Ausbildung und Studium

Lieber beide Arbeiten verpassen oder wenigstens noch die eine mitschreiben?

Hey Leute,

Ich w15 bin zurzeit in der 10. Klasse (G9). Das heißt nächstes Jahr fängt bei mir schon die Oberstufe an. Da Deutsch ein Hauptfach ist, schreiben wir 2 Arbeiten im Halbjahr. Jetzt habe ich aber ein Problem, denn die 1. Arbeit ist am 19. März und genau wenn wir die Arbeit schreiben, ist Känguru Wettbewerb. (Letzteres steht eigentlich schon länger fest, außerdem habe ich schon seit Jahren nicht mehr mitgemacht und es ist das 1. Mal seit längerer Zeit dass ich mich wieder angemeldet habe.) Mein Deutschlehrer will die Arbeit aber auf gar keinen Fall verschieben. Ein anderer Grund warum ich zum Wettbewerb will statt zur Arbeit ist, dass mein Crush auch mitmacht. Alles gut soweit, denn mit einer nicht geschriebenen Arbeit kann ich noch leben, aber jetzt wurde uns angekündigt, dass wir die 2. Arbeit genau dann schreiben während ich wegen dem Frankreich Austausch in Frankreich bin. Dann würde ich alle beide Arbeiten verpassen. Und nachholen würde er uns auch nicht, denn wir können natürlich nicht den selben Text wie die ganze Klasse verwenden, aber wenn wir einen anderen kriegen, kann man halt nicht mit der Klasse vergleichen... However, ich hab zurzeit kein Plan was ich machen sollte. Ich schwanke immer noch zwischen dem Wettbewerb und der 1. Arbeit. Meine mündliche Beteiligung ist zurzeit auch nicht optimal weil wir sowieso nur Texte vorlesen und denen dann Feedback geben sollten, daher würde es mir auch nicht viel bringen, wenn meine mündliche Note zu 100% übertragen wird. Könnt ihr mir helfen oder zumindest einen Tipp geben oder so? Vielen Dank im Voraus! 🙏

Arbeit, Deutsch, Schule, Schwarm, Noten, Wettbewerb, mündlich, schriftlich, Crush

schlechte Note weil ich krank war geht das?

Hi also meine Frage ist ob man eine schlechte Note kriegen kann nur weil man an dem Tag nicht da war?! Also heute hätte ich mit 3 anderen einen Mini Vortrag in Englisch machen müssen nun bin ich schon seit Samstag krank und hatte vorgestern auch Fieber. Meine Eltern hatten eigentlich gedacht das ich heute wieder zur Schule könnte das es mir gestern eigentlich ganz gut ging. Nun heute morgen war dies nicht mehr der Fall also entschied meine Mutter 20min bevor ich sonst los gehe das ich doch zu Hause bleibe also schrieb ich den anderen das einer noch meine Bilder und Stichpunkte dann holen müsse - leider las es keiner oder es konnte keiner

Die eine wohnt sehr nah und brauch ca 10-15 min zu mir dann noch zur Schule etwa 20 (es war 9.14 Uhr und der Unterricht begann um 9.50 Uhr - dass heißt genug Zeit) als ich dann sagte ja komm noch schnell her damit ihr wenigstens bissl was zu meinem sagen könnt antwortete sie um genau 9.50 Uhr das sie angeblich geschlafen habe (sie ist Frühaufsteher und außerdem hätte sie niemals um 9.20 Uhr noch geschlafen wenn um 9.50 Uhr der Unterricht beginnt naja egal) jedenfalls schrieb sie mir dann vorhin folgendes ; „Ich habe geschlafen! Und keiner wollte jz noch zu dir und du bekommst dafür die schlechte Note. Weil es deine Aufgabe war!“ - was für meine Aufgabe??? Ich mein ich bin krank und habe Fieber wie kann es meine Aufgabe sein das sie sich meine Unterlagen holen ??? Jedenfalls habe ich jetzt angeblich eine schlechte Note ... Wofür auch immer ?! Geht das überhaupt?

Englisch, Schule, Noten, schlechte noten

Wie merkt man dass man Lieblingsschüler ist?

Hey liebe Community,

eine Freundin von mir, hat einen lieblingslehrer und dachte sich letztens, ob sie überhaupt seine lieblingsschülerin ist. Ich würde sagen ja aber ich frage hier auch mal xD

Also meine Freundin hat den Lehrer seit der 6. Klasse (ist mittlerweile in der 8.) und hat bisher immer gute Noten geschrieben. Sie ist aber auch ganz gut in dem Fach. Sie macht oft mit, passt im Unterricht ganz gut auf und versteht alles usw. Den Lehrer mag sie, da er auch sehr nett ist und so. Im Flur wenn man ihn trifft, lächelt er und sagt hallo. Aber das ist bei jede Lehrkraft so xD Und wenn niemand in der Klasse etwas versteht zeigt meine Freundin auf und sagt die richtige Antwort. Daraufhin sagt er zb "Das hättet ihr alle gewusst", "so schwer ist es doch nicht" oder sowas in der Art. Letztens hat er meine Freundin drangenommen und ganz nett gesagt " Los (Name) mach das jetzt richtig!" und gelacht. Das hat manchen nicht so gefallen weil sie meinen, dass er andeutet, dass man sich ein Vorbild nehmen soll aber mir kam das eher nicht so rüber... Auch hat sie einmal Süßigkeiten bekommen da sie die beste Arbeit geschrieben hat (meine letzte Frage). Meine Freundin hat mir auch erzählt, dass die Worte die er ihr beim Notenbesprechung gesagt hat richtig glücklich gemacht haben: "Du machst das ganz ganz toll! Mündlich hast du dich auch verbessert. Mach weiter so!"( oder so ähnlich ;)) und hat sie angelächelt.

Was meint ihr, ist sie seine lieblingsschülerin in dem Fach? xD Und ja meine Freundin mag den Lehrer, aber das heißt nicht dass sie verliebt ist! Ich meine jeder hat doch so eine/n Lieblingslehrer/in oder? Und allgemein: wie merkt man ob man ein/e Lieblingsschüler/in von einer Lehrkraft ist?

Ich danke mich im voraus für ernstgemeinte Antworten :)

LG Viki

ps. entschuldigt mich für die Rechtschreib- und Grammatikfehler :)

Schule, Freundschaft, Noten, Liebe und Beziehung, Lieblingslehrerin, Lieblingslehrer

Lehrer mag mich nicht - kann er erzielte mündliche Noten zurückziehen?

Hallo Leute,

ich bin 19 Jahre alt und gehe auf eine Private Abendschule um meine Allgemeine Hochschulreife zu erzielen. Eine Lehrerin die eines meiner Hauptfächer unterrichtet kann mich nicht leiden. Ich weiß auch nicht wieso, da ich immer anwesend bin und ich mir viel Mühe gebe gute mündliche Beiträge zu leisten. An einem Tag wurden uns vor der Klasse die mündlichen Noten von jedem Schüler gesagt. Ich habe eine 3- und eine 4+ erhalten. Da ich im schriftlichen eine 6 bekommen habe, müsste ich im Halbjahreszeugnis eine 5+ bekommen, weil mündlich und schriftlich 1 zu 1 bei uns zählt. Die Lehrerin hat meine zwei mündlichen Noten von 3- und 4+ auf zweimal die Note 6 hinter meinem Rücken geändert (das war nachdem ich mich über sie beschwert habe, da sie vor der Klasse zugegeben hat, das sie mich nicht mag). Sie tut jetzt so als ob ich mich und andere Schüler die es auch gehört haben verhört haben und die Noten es nie gegeben hätte. Da ich nun mündlich und schriftlich eine 6 habe schaffe ich ein Jahr vor meinem Abitur das Jahr nicht. Die Frau unterstellt mir auch, nur weil ich mit meinem Telefon auf die Toilette gehe (wie jeder andere auch) und ich wieder reinkomme und dann etwas richtiges sage das ich draussen googlen würde und das mündlicher Unterschleif wäre (ich habe nicht gegoogelt). Das höre ich zum ersten mal. Die Frau will einfach das ich mein Jahr nicht schaffe. Wie kann ich vorgehen? Gibt es Paragraphen oder gute Gegenargumente?

(Meine anderen Noten sind alle gut)

Grüße

Schule, Noten, Lehrer, schikane, unfair, Ausbildung und Studium

Probleme mit Mathe Note 6 auf dem Zeugnis?

Hi,

ich hatte zwischen Herbst 2017 und Sommer 2018, meinen Hauptschulabschluss nachholen müssen (freiwillig), in einer schulischen Maßnahme, vom Arbeitsamt (weil ich leider ein naiver, fauler Bengel damals an der Schule war). Das Zeugnis fiel sogar ganz gut aus: Deutsch 2, Englisch 1, Biologie 1, Praxis (Holz) 3 und Sozialkunde 3. Wenn da nicht Mathematik gewesen wäre... Dort habe ich es echt fertig gebracht, eine 6 in der Prüfung zu schreiben.

In Mathe hatte und habe ich schon immer Probleme gehabt. Allerdings dachte ich "ok, ich schreib halt wohl meine 5 oder vielleicht doch ne 4", aber hätte echt nicht gedacht, dass es doch eine 6 wird... Leider hat diese Note so gut wie Alles versaut, auch wenn ich seitdem nun meinen Abschluss besitze. Bis heute habe ich Probleme, eine Ausbildung zu finden. Nach dem Abschluss absolvierte ich ein BvB. Dort absolvierte ich 3 Praktika (das Erste lief sogar gut und die Mitarbeiter & Vorarbeiter waren zufrieden und man nahm mich trotzdem nicht, was an der Mathematiknote lag, so wie es durch die Blume ausgedrückt wurde).

Nachdem BvB kam ich wieder in eine Maßnahme (in welcher ich aktuell noch bin) und schrieb dort auch schon Bewerbungen (tue ich aber auch so oder), nur ohne Erfolg... Man kann froh sein, dass sich mal ein Betrieb überhaupt meldet, auch wenn es nur eine Absage ist.

Mir wurde natürlich auch gesagt, dass die Note sehr problematisch werden wird. Es wird zwar immer gesagt, man schaue nicht auf Noten, sondern Leistungen usw. aber naja...

Langsam hat man auch keine Lust mehr, Bewerbungen abzusenden, zu mal ja auch irgendwann nur noch die Stellen offen bleiben, wo es mit einem Hauptschulabschluss (mit Mathe 6) utopisch ist.

Ich bin am verzweifeln und so richtige Zukunftsvorstellungen habe ich auch nicht (mache nebenbei gerade noch den Führerschein). Was kann ich tun? Kann ich mich da irgendwie in meinen Bewerbungen besser präsentieren oder so?

Gruß

Beruf, Schule, Mathematik, Bewerbung, Noten, Abschluss, Hauptschulabschluss, Hauptschule, Zeugnis, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Noten