Mathe Klassenarbeit -> Muss man den Rechenweg hinschreiben?

Nein 61%
Ja 39%

18 Stimmen

13 Antworten

Nein

Du musst den Weg erklären. Ein Kollege von mir ist super gut in Mathe, hat aber eine 4 in der Klausur, weil er das Ergebnis, aber nicht den Weg hinschreibt

Letztlich entscheidet das der Lehrer, gibt es durch die Aufgabenstellung und den vorangegangenen Unterricht vor!

Außerdem hängt es ja von der Stufe ab!

25 % von 12 rechnen vllt viele iwann im Kopf und arbeiten mit dem Wert einfach weiter! In der 5./6. Klasse ist das aber vllt gerade die Aufgabe und muss dann ausführlich hingeschrieben werden, wenn man die volle Punktzahl haben möchte!

Ja

Denn dann kriegst du noch punkte auf den rechten Weg wen das Ergebnis falsch ist also bei den meisten lehrern

Kommt auf den Lehrer an.

Ich hab mal ne ganze Klassenarbeit in 5 Zeilen geschrieben, also nur die Lösungen.

Die Lehrerin meinte, dass ginge so nicht und ich musste nachschreiben, bzw ich hatte die gleiche Klausur und sollte einfach die Rechenwege mit aufschreiben.

Tja, wie es dann so kommt, ein Klasskamerad musste auch nachschreiben und ich hab ihm die Lösungen gegeben. 6 Arbeiten in dem Jahr, 5x hatte er ne 6 und da eine 1^^ Hat deswegen die 5 auf dem Zeugnis bekommen und dadurch zumindest den Hauptschulabschluss TypA bekommen.

In der Stunde danach musste er an die Tafel und konnte nicht mal z*z zu z^2 zusammenfassen 😂

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – 2 Ausbildungen in Elektrotechnik und ein Studium

kann man nicht pauschal beantworten. Kommt auf die Aufgabenstellung an im Zweifel den Lehrer fragen. Wenn nichts da steht, dass du den Lösungsweg aufzeigen sollst, kann es nicht verlangt werden. Wenn es da steht musst du ob du willst oder nicht


Geschichte706  23.02.2020, 17:50

"Wenn nichts da steht, dass du den Lösungsweg aufzeigen sollst, kann es nicht verlangt werden."

Das ist nicht richtig. Da es üblich ist, dass Rechenwege mit bzw. vor dem Ergebnis niederzuschreiben sind, braucht es nicht einer zusätzlichen "Aufgabenstellung".

Diese ist so überflüssig, wie eine Angabe "Nimm dein Heft und dein Schreibgerät".

kaguja371  23.02.2020, 17:52
@Geschichte706

Sorry aber Bullshit. Das hängt vom Lehrer ab, wenn dieser immer den Rechenweg fordert ja dann Gewohnheitsrecht. Wenn der Lehrer es nicht fordert kein Gewohnheitsrecht.

Geschichte706  23.02.2020, 19:07
@kaguja371

Ja, es gibt auch bei den Lehrern "Tünnemänner".

Ich hatte einen Kollegen, der Hausaufgaben für völlig überflüssig hielt. Möglicherweise war ihm einfach deren Kontrolle zu lästig.

Je weniger irgendwo etwas Schriftliches steht, je eher kann man Noten "gestalten", ob nach oben oder nach unten.

kaguja371  23.02.2020, 21:22
@Geschichte706

Wie gesagt du kannst als Lehrer, dir ist das Recht gegeben, als eines der wenigen die Lehrer überhaupt haben, den Lösungsweg fordern. Du musst dies aber ggf vor der Arbeit ankündigen, speziell wenn du eine neue Klasse übernimmst und wenn es nur als Vertretung ist.

Da brauchen wir nicht ewig rum diskutieren so sieht der Fakt aus, wenn du Lösungswege forderst ist es okay genauso ist es ok keine zu fordern

kaguja371  23.02.2020, 21:28
@Geschichte706

Joa wenn du meinst. Bei mir hat es immerhin zu weit mehr gereicht als einem Lehramtsstudium

Geschichte706  23.02.2020, 21:39
@kaguja371

Ja, die Lehrer alle dumm und faul. Was ist der feine Herr denn? Und wie alt bist du nun?

kaguja371  23.02.2020, 21:52
@Geschichte706

"Ja, die Lehrer alle dumm und faul"

die heutigen zu 90% schon aber wir sehen ja weiter unten sind wir durchaus auf einer Wellenlänge wie Schule sein müsste...

"Was ist der feine Herr denn? Und wie alt bist du nun?"

Mein Alter möchte ich nicht genau angeben sagen wir einfach 50+ das reicht fürs Internet. Von Berufswegen bin ich bei einem katholischem Orden angestellt. Ein genaues Tätigkeitsfeld kann man kaum definieren. Ich bin quasi überall ob hier in D in beratener Funktion bei Katastrophen einschließlich ABC-Abwehr oder im Sudan bzw anderen Krisenregionen um vor Ort dann notwendige Hilfen zu leisten. Ferner schule ich unser Personal auch in diesen Bereichen und berate Einrichtungen für schwer verhaltensauffällige Kinder und Jugendliche. Aktuell absolviere ich noch ein obligatorisches Studium der Psychologie, damit ich dann bis zur Rente ein wenig ruhiger Leben kann - okay zugegeben auf Wunsch meiner Frau.