Sollten Noten abgeschafft werden?
Hallo!
Seid ihr der Meinung, dass Schulnoten abgeschafft werden sollten?
Also ich finde es ansich gut, dass die Eltern so gut mitbekommen, wie gut ihr Kind ist und auch die Schüler einer eine Rückmeldung zu ihrer Leistung bekommen.
Doch ich finde auch, dass Schulnoten einfach abgrundtief unfair sind. Ich kenne Schüler die haben mit einer 5 im Test und zwei 1en( Epo+Projekt) eine 1 bekommen und andere im selben Fach mit 4 im Test und 1 und 2(Epo+Projekt) eine 3 kriegt.
Unterm Strich gibt es Schüler, die einfach schleimig sind und bei den Lehrern beliebt sind, und andere...eben nicht..
Meine Meinung dazu ist, dass Schulnoten abgeschafft werden sollten ODER einfach passend zu seiner Leistung eine Zeugnisnote ausgerechnet werden sollte.
38 Stimmen
13 Antworten
Noten können gar nicht "fair" sein, und das liegt nicht mal immer am Lehrer. Es wird immer Schüler geben die in einem FAch eine besondere Begabung haben und schon dadurch zu besseren Noten kommen.
Besser wären Beurteilungen, die auf den Wissensstand und die Mühe des Kindes eingehen. In vielen Ländern funktioniert das problemlos. Und ein das hat du im Vergleich zum letzen mal richtig gut gemacht, motiviert wesentlich mehr als wie man man geackert und gelernt hat und dann statt einer fünf doch nur eine 4 erreicht.
Der Schüler der sportlich ist und ohne weiteres am Seil hochklettert bringt nur subjektiv eine bessere Leistung als der etwas pummelige, der es vor 3 Monaten noch nicht mal 2 Züge die Kletterstange hochkam, jetzt aber die Hälfte schafft.
Klar, solche Bwertugen die wirklich auf DEN SChüler eingehen machen Mühe, aber sie werden im großen und ganzen fairer sein als Noten
Ich finde Noten sinnvoll. Wie soll der Arbeitgeber denn sonst die Kompetenzen seiner Bewerber beurteilen können? Da könnte man ja gleich "Kommunismus" machen und jedem die gleiche Note (also den Durchschnitt geben). Man muss ja irgendwie beurteilen wie gut ein Schüler ist. Was die Zeugnisnote betrifft muss ich dir allerdings rechtgeben, die kommt wirklich manchmal etwas ungerechtfertigt zustande. Außerdem finde ich persönlich es irgendwie schade, dass man seinen Interessen nicht individuell nachgehen kann.
Die meisten Menschen (auch ich) lernen nur, weil es Noten gibt. Würde es sie nicht geben und man würde jeden (egal wie viel Leistung er oder sie zeigt) auf eine Stufe legen, dann würden die meisten Menschen NICHTS für die Schule tun. Meine einzige Motivation in der Schule sind die Noten.
Find ich auch. Bsp. sollte man mündliche Noten komplett abschaffen, denn meist bestraft man die, die sowieso schüchtern sind.
Und habe auch bemerkt, dass Lehrer die Noten ihrer Lieblingsschüler damit hochpushen (obwohl die mündliche Beteiligung überhaupt nicht da war) und die Noten der Schüler, die man nicht so mag, absichtlich verschlechtern.
Zur Zeit kann ist es vom Vorteil, wenn sie bestehen bleiben. Aber als Alternative könnte man auch anders die Leistung beurteilen
Ich hatte noch nie Probleme mit Noten und finde sie meiner Meinung nach aber auch gerecht
Auch eine gute Ansicht. Dann sollten diese aber auch fair sein.