Neid – die neusten Beiträge

Arbeitskollegen sind neidisch und beschweren sich beim Chef?

Richtig Dumme Situation, ich bin Softwareentwickler und arbeite für einen großen Mobilfunkanbieter, wir sind ein Team aus 8 Softwareentwicklern.

Ich bin mit Abstand der jüngste im Team (23) und die anderen 7 sind zwischen 40 - 60. Wir sind alle Männlich.

Das Alter ist an sich kein problem, ich bin jedenfalls auch der neue im Team, arbeite erst seit 2 Monaten dort und es ist mein Absoluter Traumjob, Work - Life Balance passt für mich, das Gehalt ist ebenfalls in Ordnung und der Chef bzw. der Manager ist auch ein sehr netter Mann.

Meine 7 Arbeitskollegen die mit mir gemeinsan an der Software arbeiten, konnten mich vom ersten Tag an nicht leiden, mir war das aber egal, da ich der neue war hab ich mir gedacht das es vermutlich normal ist und das es sich mit der Zeit normalisieren wird.

Das hat es auch zum Teil aber es gibt 2 Kollegen die bis heute ein "Problem" mit mir haben und das mir auch direkt zeigen, zb. kritisieren sie die Sauberkeit meines Codes, also das ich "Schlampig programmieren würden" was an sich berechtigte Kritik ist, vor allem als Arbeitskollegen wenn es darum geht das jeder den Code nachvollziehen kann, die anderen 5 Entwickler im Team sagen mir aber sie haben keine Probleme mit meinem Code und das die beiden mich nicht leiden können und deswegen Gründe suchen, also es ist auch kein Geheimnis in unserer Abteilung.

Bis hierhin war alles Kindergarten mehr oder weniger

Am Freitag sind die beiden Entwickler zum Manager gegangen und haben sich über mich beschwert, der Grund war weil ich Knutschflecke am Hals hatte und zu viel Parfüm (Kein Witz) , sie meinten das sie sich deswegen nicht Konzentrieren könnten da wir an "Hochkomplexen Programmen" arbeiten und ich sie ständig ablenken würde, in dem ich mit Knutschflecken und starkem Parfüm ins Büro kommen würde.

Heute am Montag, komme ich zur Arbeit und ich werde ins Büro des Managers gerufen, das Büro ist in einem anderen Gebäude und man braucht ein paar Minuten, auf dem Weg dachte ich mir die ganze Zeit, scheiße was hab ich gemacht und ich hatte richtig Angst das ich ne Verwarnung kriege, da ich ja erst 2 Monate im Unternehmen bin.

Als ich dann beim Manager war, hat er mich angelächelt und gesagt :"die beiden alten Säcke beschweren sich das du ein wenig zu viel Knutscht privat und zu Stark parfümiert im Büro sitzt" er meinte auch, er weiß das sie übertreiben und es so nicht ist, da er die anderen 5 Entwickler ebenfalls gefragt hat. Ihr müsst euch die beiden als Sozial isolierte Computernerds vorstellen, die die letzten 30 Jahre nur vorm Computer saßen und keine bis kaum Soziale Kontakte haben.

Er meinte dann am Ende zu mir, tuh mir ein gefallen und lass das nicht an dich ran, die beiden sind ewig im Unternehmen und haben einen wichtige Position im Unternehmen (Das liegt daran das sie schon ewig im Unternehmen sind und damals mit anderen Programmiersprachen gearbeitet wurde, die heute keiner mehr beherrscht, da sie nicht mehr verwendet werden aber wichtige Daten von damals heute immer noch Relevant sind.),

probier dich mit ihnen anzufreunden und sollte es nicht gehen, gebe ich dir gerne die Möglichkeit zur Homeoffice arbeit meinte er und so sind wir dann verblieben.

Meine Frage Jetzt: Was soll ich machen ? ich liebe diesen Job und zu kündigen kommt nicht in Frage und die beiden werden zu 100% ebenfalls nicht gekündigt. Wie kann ich mich mit ihnen anfreunden ?

Arbeit, Beruf, Schule, Freundschaft, Wirtschaft, IT, programmieren, Deutschland, Ausbildung, Recht, Arbeitsrecht, Arbeitgeber, Gesetz, Eifersucht, Informatik, Kollegen, künstliche Intelligenz, Neid, Streit, Arbeitskollegen

War mit meiner Freundin unterwegs, sie kam dann mit zum einkaufen. Vor dem Laden setzt sich meine Freundin hin, sie war erschöpft?

Dann sag ich zu ihr „ meine Schwester ist schon drin, wenn du willst kannst du hier bleiben und dich ausruhen wir beeilen uns“

dann kamen ich und meine Schwester raus, da kommentierte sie „ hey, ich wusste garnicht das du schon da bist😅“

daraufhin meine Schwester „ oh nein du arme, tut mir leid meine Schwester kann nicht reden“ und wiederholt nochmal „ tut mir leid du arme, sie kann echt nicht reden“ daraufhin meinte ich“ ich habe doch gesagt sie ist schon drinne“ sie antwortete „ ich habe verstanden das du alleine rein gehst und wir hier warten, bis sie kommt“. Dann meinte ich „echt🤔“ hab ihr sogar fast abgekauft das ich es so gesagt hätte, weil ich so leichtgläubig bin.

privat sagt mir meine Schwester immer wie gut ich kommunizieren kann. Aber lassen wir das mal so stehen. Dort werd ich dumm angemacht weil ich

A) extra zum Treffpunkt gegangen bin um meine Schwester zu unterstützen

B) meine Freundin extra angeboten habe sitzen zu bleiben, damit sie sich ausruhen kann

um

C) am Ende dumm angemacht zu werden von beiden Seiten und es mal wieder keinem Recht machen konnte.

also wirklich ich bin so ein people pleaser und achte jedes Mal darauf das andere es gut haben, am Ende kommt dann sowas bei raus.

was sagt ihr zu dem ganzen, mit meiner Schwester gehe ich sicherlich nicht nochmal einkaufen. Ich kann dieses ständige mich schlecht reden einfach nicht mehr ab haben. Habe das Gefühl alle anderen sind zu blöd und am Ende wird es auf mich geschoben.

gerne Tipps, soll ich einfach drauf scheissen? Was für andere am besten wäre?

Sie hätte doch einfach mit kommen können wenn sie wollte, ist sie aber nicht.

und das wäre total scheisse rüber gekommen meiner Schwester gegenüber wenn sie da so sitzt und nur wartet statt zu helfen, deswegen saß sie dort bestimmt und hat sich eine Lüge raus gesucht.

mir Reichts, ich hab die Schnauze voll. Von beiden seiten. Am Ende bin ich immer das Schwein. Als wenn 2 blöde an meiner Seite wären.

Therapie, Tipps, Familie, Wissenschaft, Psychologie, Freundin, Neid, Psyche, Psychologe, Psychologiestudium, Schwester, Streit, Therapeut, Psychologie und Philosophie

Wie werde ich beliebter mit der Klasse?

Hallo Leute,

die Frage die jetzt kommt nimmt sie bitte nicht zu Ernst, sie beschäftigen mich zwar aber ich will einfach wissen wie ihr darüber wirklich denkt.

Nämlich bin ich Ende 20 und mache mein Abi in der Abendschule. Ich bin von Beruf Soldat, und und kam etwas später dazu in der Klasse dazu.

In der Klasse sind die alle etwas jünger als ich aber sehr freundlich. Ich bin sehr stoisch dabei und Versuche nich viel Kontakt aufzubauen weil ich in letzter Zeit viele Verletzte, negative und Schwierige Erfahrungen gemacht haben im Bezug auf Vertrauen und soziales miteinander. Dadurch wirke ich unnahbar und mysteriös.

Ich kann da auch wirklich nicht viel dagegen machen das ich so Vorsichtig bin, es passiert einfach automatisch... Ist das Normal Frage ich mich?

Es gibt eine Klassenkameradeninnen die als eine Art als Klassensprecher gewählt wurde. Sie betont Dezent wie Toll sie ist, in dem sie jede Frage beantwortet die der Lehrer stellt beantwortet, macht bei jeden Klassenkameraden Komplimente einfach random und postet was sie für ein cooles Leben hat usw. Kurz gesagt sie gibt ständig an mit "ich hab dies und das und kann dies und jenes."

Ich könnte wegen eines Einsatzes 2 Wochen lang nicht zur Schule kommen und als ich zurückgekehrt war hat mich die besagte Person mich sofort angesprochen und wollte alles über mein Beruf wissen. An sich nicht schlecht das sie Interesse zeigt aber ich kriege das Gefühl nicht los, das sie sich wichtig machen will, bei allen Leuten.

Irgendwie nervt sie mich damit und ich habe Ansporn ihr zu zeigen, das sie eben nicht die beste ist für die sie sich darstellt.

Ich weiß früher hätte es mich nicht gestört aber wenn jemand mir gegenüber zu direkt ist, wenn jemand um meine Person fragt finde ich es irgendwie unangenehm und weiß nicht wie ich damit umgehen soll.

Und das macht die Klasse umso neugieriger um meine Person und Stellen mit ständig fragen. 😵‍💫

Wir haben jetzt Ferien und ich werde mich optimal vorbereiten auf die Prüfungen. Nebenbei überlege ich auch darüber wie ich es schaffe auch irgendwie mich Sozial auf diese Klasse (auf meine Art) vorzubereiten einzulassen und daran zu wachsen. Unfreundlich ist die Klasse nicht... Nur etwas Naiv und unbeholfen.

Daher meine Frage an euch wie sieht ihr das ganze und was würdet ihr am meine Stelle tuen?

Bin gespannt auf eure Antworten

Schule, Angst, Mädchen, traurig, miteinander, beliebt, Charisma, introvertiert, Neid, Neugier, Stärken und Schwächen, Verschlossen

Freundin will alleine sein?

Dieses Schuljahr ist ein neues Mädchen zu uns in die Klasse gekommen. Ich fand sie sehr sympathisch und obwohl wir kaum Fächer zusammen haben, würde ich mich eigentlich gerne mit ihr anfreunden oder sie zumindest näher kennenlernen, da ich selbst auch kaum (enge) Freunde habe.

Heute Morgen hatten wir gemeinsam Unterricht und mussten Präsentation halten. Leider hat die Lehrerin die Aufgabe etwas unverständlich formuliert und deshalb habe ich mehr gemacht, als eigentlich gefordert gewesen wäre, während sie etwas wenig gemacht hat. Inhaltlich waren sie beide top und ich weiß auch, dass sich das Mädchen total viel Mühe damit gemacht hat. Trotzdem meinte die Lehrerin mehrmals vor der ganzen Klasse, dass ihre Präsentation schon gut war - aber noch nicht genug IM VERGLEICH ZU MEINER - weshalb sie morgen nochmal präsentieren muss.

Nach der Stunde wollte sie die Lehrerin nochmal sprechen und ich hatte auf sie gewartet, aber als sie rauskam hat sie fast geweint und mich etwas „abgewürgt“. Das Ganze tat mir schrecklich leid für sie.

Heute Mittag habe ich sie mal angesprochen und sie meinte, sie wolle in die Stadt gehen. Ich könne mitkommen, aber sie sei gerade nicht so in der Laune zum Reden. Also sind wir dann erstmal schweigend nebeneinander gegangen, weil ich das natürlich respektiere. Irgendwann wollte sie sich auch noch etwas zu essen holen und hat dann selbst etwas erzählt.

Auf dem Rückweg haben wir dann etwas miteinander geredet, bis sie kurz vor der Schule fragte, ob es okay sei, wenn sie sich kurz etwas hinsetze, da sie etwas Zeit alleine brauche, um ihre Gedanken zu sortieren. Ich habe dann zugestimmt und bin alleine in die Schule gegangen.

Meint ihr sie war vielleicht genervt von mir? War das nach heute Morgen zu aufdringlich, mit ihr in die Stadt zu gehen? Wie kann/sollte ich das interpretieren?

Schule, Verhalten, Mädchen, alleine, Frauen, Unterricht, Unterhaltung, Eifersucht, Freundin, Gespräch, kennenlernen, Neid, Streit

Gibt es Liebe wirklich?

Ich würde sagen, NEIN! Zumindest nicht so wie in Hollywood, oder in der Bibel.

Es gibt keine bedingungslose Liebe, Liebe ist immer transaktional. Jemand wie ich zum Beispiel, würde niemals geliebt werden, zumindest nicht solange ich meine chronische Krankheit überwinden kann.

Keiner will ein Partner der mehr oder weniger nutzlos ist, keiner will für jemand anderes sorgen.

Auch habe ich nicht viel Geld, was wiederum Liebe finden, bzw. ein fester Partner extrem schwierig macht.

Darum habe ich das aufgegeben.

Solange ich nicht gesund, und reich bin, wird das nichts mit einem festen Partner. Ich weiss nicht ob das realistisch ist.

Ich glaube ich werde einfach langsam dahinsterben. Und ich hatte nie die Chance im Leben etwas zu erreichen.

Es fühlt sich so an als wurde mir ein Teil von mir Gestohlen, und die Zukunft. Darum beneide ich gesunde und erfolgreiche Menschen.

Aber an Liebe glaube ich nicht. Das gilt nur für gesunde, hübsche, reiche Menschen.

Tja die Welt ist nicht fair, das habe ich akzeptiert. Trotzdem bin ich wütend darüber.

Wieso glauben viele Leute trotzdem bedigungslose Liebe gibt es tatsächlich? Wieso sind sie so Naiv? Vielleicht weil sie viel Liebe erfahren haben, da sie gesund sind und relativ erfolgreich?

Dating, Liebe, Gesundheit, Wahrheit, Jesus, Zukunft, Geld, Gefühle, Menschen, Krankheit, Armut, Erfolg, Welt, Bibel, Chance, Erlösung, Fair, Hass, Hollywood, lügen, naiv, Naivität, Neid, Partner, Wut, unfair

Wie geht ihr mit Neid um?

Hallo zusammen,

ich wollte mal fragen wie ihr mit Neid umgeht. Mich zerfrisst er nämlich fast!
Ich vergleiche mich stark mit anderen allerdings weniger was das Äußere angeht oder die berufliche Karriere (mit beidem bin ich recht zufrieden bisher). Es geht um materielle Dinge auf die man nur wenig Einfluss hat. Es geht um soziale Ungerechtigkeit.

Mein Freund und ich leben nahe der Stadt in einer geräumigen 3 Zimmerwohnung. Die Gegend ist schrecklich und wirklich neu ist die Wohnung auch nicht (2013).

Alle und damit meine ich wirklich alle wohnen sehr viel schöner als mein Freund und ich.

Eine Freundin wohnt sogar mit ihrem Freund in einer atemberaubenden 120qm Wohnung. Tolles großes Bad, eine Küche für 40K - wirklich toll! Ich bin so neidisch und gönne ihr es einfach garnicht. Sie kommt aus bescheidenen Verhältnissen aber war natürlich so clever einen zu heiraten der selbstständig ist (im Handwerk) während sie mietfrei viel schöner lebt als ich und deshalb ein geiles Auto fahren kann, kratze ich meine Miete iwie zusammen (dazu ist ihr Aussehen auch so unterdurchschn.).

Mein Leben ist klar nicht schlecht aber könnte besser sein.
Mein Partner und ich informieren uns gerade über den Haus- bzw Wohnungskauf. Es ist zu teuer. Wir müssen jetzt noch bis Anfang 30 sparen damit wir uns einen Kredit leisten können den wir aber auch bis zu unserer Rente abbezahlen müssten. Wo bleibt da die Gerechtigkeit? Ich wünsche mir auch Mitte 20 schön zu wohnen wie mein ganzes Umfeld und nicht erst mit Anfang 30 und dann gefühlt so lange bis ich tot bin! Habt ihr mir einen Rat? Müsste ich meinen Freundes und Bekanntenkreis wechseln?

Danke :)

wohnen, Neid, Ungerechtigkeit, Neidisch sein

Ex hat einen neuen und andere Sorgen >_<?

Hallo und danke das du dich mit meinem Blödsinn befasst.

Ich (28) hole ganz kurz aus.Die letzten 2 Jahre war ich mit einer Japanerin zusammen, die für die Beziehung und mehr oder weniger aus eigenem Antrieb nach Deutschland gezogen ist. Allerdings habe ich über die Zeit gemerkt, dass die Beziehung keine Zukunft hat, da wir uns zwar verstehen, jedoch nicht besonders gut zusammenpassen. Es gab aber nie wirklich Streit. Allerdings sind meine Gefühle abgewandert und daher habe ich März/April die Beziehung beendet. Wohlbemerkt nicht überraschend, sondern mit vorangegangenen offenen Gesprächen. Die Trennung konnte Sie absolut nicht akzeptieren und Abstand war auf Grund der gemeinsamen Wohnsituation nicht möglich. Daraus entstanden heftige "richtig dumme" Streits. Ein völliger Kontrast zu den vergangenen Jahren. Als sie nach über einem Monat zu Freunden gezogen ist, war erstmal etwas mehr ruhe eingekehrt. Gespräche oder die Klärung offener Themen war aber unmöglich. Auch meine angebotene Hilfe wurde selbstverständlich ausgeschlagen. Sie hat immer noch Dinge bei mir und hat jetzt auch eine neue Wohnung in Deutschland gefunden. Irgendwann diese oder nächste Woche, möchte sie die restlichen Dinge abholen.

OK, soweit so gut. Wo ist das Problem?

ich selbst nutze kein Social Media, aber meine Familie kann es sich nicht verkneifen, mich auf dem laufenden zu halten. Meine Ex hat seit neustem einen neuen Freund (Japaner). Zum Verständnis, das sollte für mich kein Problem sein, da ich ja der war der Schluss gemacht hat. Dennoch fühle ich mich dadurch verhältnismäßig schnell ersetzt und ich merke auch, dass ich Neid auf die neue Beziehung habe. Ich habe und hatte niemanden neues und bin demnach "eigentlich" glücklich Single. Naja.

Warum belastet mich das jetzt? 2 Jahre Beziehungen gehen wohl nicht spurlos vorbei, vor allem, wenn es wenig Probleme gab. Es steht für mich im Wiederspruch, wie Sie erst komplett verzweifelt über die Trennung sein kann, dann aber direkt in die nächste starten kann. Die gemeinsame Zeit scheint ihr ja nicht so wichtig gewesen zu sein.

Zusatz: Ich habe eine Einladung zu einem finalen Vorstellungsgespräch für eine Firma in Japan bekommen. Das ist an sich eine super Sache. Allerdings ist es nicht 100% sicher. Da das ein sehr großer Schritt ist, bin ich entsprechend nervös und gestresst. Zusammen mit der Situation von oben bin ich ehrlich gesagt überfordert. Ich kann mich kaum auf etwas normales wie Arbeit oder was auch immer konzentrieren. Wenig Schlaf und Mangel an essen ist ebenfalls nicht hilfreich.

Wie kann ich mit der Situation am besten umgehen? Warum belastet mich das mit meiner Ex so?

Danke für euren Rat :)

Stress, Beziehung, Trennung, Beziehungsende, Ex-Freundin, Neid, Einsamkeitsgefühl

Warum muss ein junger Mensch "demütig" sein?

Guten Abend,

ich bin zwar keiner, der Geld zum Fenster rauswirft oder Völlerei pflegt, aber was ich haben will, das gönne ich mir, zumal ich früher auf sehr vieles verzichten musste, die damals schon selbstverständlich gewesen sind. Deswegen gönne ich mir manches, denn wir leben nur einmal - und das eine Mal kann sehr schnell zuende sein...

Ich denke aber manchmal an meine Vergangenheit zurück. Wo ich herkomme, mussten Kinder und Jugendliche sowie junge Erwachsene "geduckt und demütig" sein und sich objektiv dafür entschuldigen, überhaupt am Leben zu sein.

Mir wurde früher oft gesagt "aber Junge, sei demütig, sei demütig, sonst bläst dir bald ein eisiger Wind ins Gesicht, lass dir's sagen, wirst schon sehen, sei demütig, demütig". Der Satz ist in dem Wortlaut auch gefallen. Egal ob es eine Armbanduhr war, die ich mir gekauft hatte oder ein T-Shirt oder später ein Handy und ein gebrauchtes Auto - es war nichts "demütig" genug und es wurde immer prophezeiht, dass einem bald "ein eisiger Wind ins Gesicht blasen wird" und es einem "bald nicht mehr so gut geht", weil man nicht demütig genug sei und es einem nicht zustehe, eine Uhr für 100 Euro zu tragen oder einen gebrauchten 190er-Mercedes zu fahren, obwohl das eine alte Karre war, oder in Urlaub zu gehen für zwei Wochen.

Andererseits waren genau die, die von uns erforderten "demütig" zu sein stets diejenigen, die selbst ein großes Eigenheim hatten, BMW und Mercedes fuhren, sich alles rausnahmen und immer auf Statussymbolik aus gewesen sind, Garten inklusive, teure Möbel, teure Fernseher, man war ja jemand und "kein armer Schlucker" - das waren in der Regel Sudetendeutsche, um 1930 herum geboren, die "demütiges Verhalten" erwarteten und das genaue Gegenteil darstellten, sich über alles und jeden lustig machten und sich ergötzten an allen, denen es nicht so gut ging wie ihnen selber, obwohl man in der Kirche immer so fromm tat.

  • Was reitet solche Leute zu einer solchen Doppelmoral und warum muss ein junger Mensch "demütig" sein?
  • Macht ihn das leichter beeinflussbar oder hilft es einem komplexbeladenen Milieu dabei, sich der Jugend überlegen zu fühlen oder dafür zu sorgen, dass man den eigenen Vorsprung sichert?
  • Was versprechen sich solche Leute davon, anderen "Demut" vorzuschreiben?
  • Und wird das Wort "demütig" hier überhaupt im passenden Wortsinn genutzt?

Mich lässt das manchmal, wenn ich nachdenke, nach 30 Jahren noch nicht los, weil es mir so ambivalent vorkommt.

Danke & Grüße!

Familie, Verhalten, Menschen, Deutschland, Jugendliche, Psychologie, Demut, Gesellschaft, Neid, Soziales, Ambivalenz, Dorfleben, junge Erwachsene

Schwiegermutter?

Hallo Leute,

ich habe bei meiner Schwiegermutter ein sehr komisches Gefühl. Ich versuche es ehrlich zu verdrängen und normal zu sehen aber es ist so komisch für mich: sein Sohn ist 22 und wenn wir zusammen raus gehen fragt sie ihn immer wohin wir gehen und manchmal sogar warum??? Also selbst wenn wir kurz und nicht mal schick angezogen sind, vielleicht ist das für euch normal aber nicht für mich jedes Mal zu fragen. Einmal waren wollten wir zusammen ALLEINE essen gehen sie meinte zu ihm nimm deine sis mit sie soll mit euch essen??!! Früher hat sie nicht mal geklopft bis sie halt was gesehen hat, was sie nicht sehen sollte… seitdem klopft sie aber wartet nicht mal auf eine Antwort aber naja immerhin das Klopfen.. und wenn sie im Zimmer ist sagt die zu ihrem Sohn „Mamas Sohn komm zu mir, obwohl er am zocken ist“. Wir sind mal zum Supermarkt gefahren und sie saß vorne also ich finde ein Pärchen soll immer vorne sitzen. Ich weiß nicht ob sie einen Kampf sieht und sie sagt sehr oft da ich schwanger bin vielleicht kriegst du 10 Töchter, weil meine Mama 3 Töchter geboren hat und sie nur jeweils 1️⃣, weil mein Freund meinte er fände schön wenn der Sohn älter wäre als die Tochter persönliche Präferenz habe auch nichts dagegen. Aber findet ihr ihr Verhalten normal? Sie hat manchmal Kleid an und man sieht ihre nippel durch, BH liegen im Bad.. also keine Ahnung ich komme nicht aus so einem Haushalt :( ich hatte keine Folsäure für das Baby weil ich auf mein Blut Ergebnis warte und sie meinte hol es dir ist ja nicht mal für dich sondern für das Kind. Mein Freund wollte für mich Ingwer Tee holen da ich totale Übelkeit hatte und sie hat sofort gefragt wohin er geht und dann och das muss man abwarten geht von alleine weg. Später meinte sie oh was ein guter Sohn mäßig jetzt wird dir besser gehen. Also ich weiß nicht mehr was ich denken soll 😭 Ich meinte mal zu ihm wann holst du für mich eine dior Tasche, weil ich hatte die in Fake und er dachte es wäre Original und dann meinte er muss dann auch für meine Schwester und Mutter holen sonst sind die sauer?!!!

Liebe, Mutter, Angst, Mädchen, Beziehung, BH, Sex, Eifersucht, Jungs, Neid, Nippel, Schwiegermutter, Streit, schlimm

Welche der sieben Todsünden missachtet ihr am meisten?

Habgier

Habgier und Geiz sind kein Privileg der Mächtigen. Wir scheinen geradezu ein Volk von Schnäppchenjägern geworden zu sein, die eine seltsame Mischung von Geiz und Habgier praktizieren – möglichst viel haben wollen und möglichst wenig dafür bezahlen: Das Wort vom "Preis-Leistungs-Verhältnis" taucht in fast allen Unterhaltungen über Restaurantbesuche oder Urlaubsreisen spätestens im zweiten Satz auf.

Wollust

ist heute kein Laster mehr, kaum noch eine verzehrende Leidenschaft, sondern eine stets verfügbare, schnell konsumierbare Angelegenheit. Der moderne Casanova ist kein verruchter Frauenheld, sondern ein armer Sexsüchtiger. Der zeitgenössische Don Juan ist ein Getriebener, der seine Selbstwertprobleme durch sexuelle Eroberungen kompensiert. Eine durch und durch banalisierte Sexualität prägt und imprägniert unsere Gesellschaft: Die permanente Stimulation der sexuellen Lust ist ein gängiges Marketinginstrument, sexuelle Schlüsselreize sind ein Kaufanreiz, und überhaupt ist "sexy" ein unverzichtbares Lifestyle-Attribut.

Völlerei

in all ihren Erscheinungsformen – Fresssucht, orgiastische Prasserei, Trunksucht, demonstrative Verschwendungssucht – wird am wenigsten noch als Sünde wahrgenommen. Völlerei gilt in manchen Kreisen zwar eher als verachtenswerte, prollige Charakterschwäche, oder sie ist der Ausdruck einer gesundheitlichen Störung, die in erster Linie als ästhetisches Problem augenfällig wird. Die Unmäßigkeit im Oralen zeigt sich in vielerlei Symptomen: Sie ist abzulesen an der zunehmenden Adipositas-Häufigkeit, an epidemisch verbreiteten Essstörungen, an den Suchtstatistiken.

Neid

ist die erste Sünde jenseits von Eden: Kain erschlug Abel aus Neid. Aber spätestens mit dem Beginn des bürgerlichen Zeitalters ist Neid der eigentliche Motor des Fortschritts und des wirtschaftlichen Wachstums. Das gilt erst recht heute, im beschleunigten Konsumkapitalismus, wo es um jeden Preis gelingen muss, den Wunsch "Das muss ich auch haben!" immer wieder neu zu wecken. Neid ist aber auch ein mächtiges Ordnungsprinzip in modernen Gesellschaften. Er kristallisiert sich zu Strukturen und Institutionen, die ihn managen und beschwichtigen sollen, weil er immer den Keim von Staatsverdrossenheit und Revolten in sich trägt: Die progressive Besteuerung der höheren Einkommen ("Neidsteuern") in vielen Staaten und ausgeklügelte Kompensationsmechanismen zeugen von der befriedenden, ausgleichenden Macht des Neides. Neid gerinnt dennoch häufig zum Ressentiment – und wird als solcher zum seelischen Dauerschmerz, weil existenzielle Ungleichheiten und soziale Ungerechtigkeiten nie auch nur annähernd beseitigt werden können.

Hochmut

hat seit biblischen Zeiten die Gesichter der Überheblichkeit, der Abgehobenheit, des Dünkels und der Eitelkeit: "Ich bin besser, schöner, klüger als andere!" Selbstüberschätzung und intellektuelle Arroganz gehören heute ebenso zu seinen Erscheinungsweisen wie die ungehemmte Zurschaustellung schönheitsoperierter und gestylter Körper. Andererseits gehört der medial aufbereitete tiefe Fall der Hochmütigen inzwischen zur Grundversorgung von Unterhaltung und Nachrichten: Wir delektieren uns am Sturz der Eitlen in die Lächerlichkeit, und mit grimmiger Zufriedenheit registrieren wir die Verbannung der allzu Hochfahrenden ins existenzielle Aus. Dabei haben sich die Maßstäbe in den vergangenen Jahrzehnten dramatisch verschoben: Ein bestimmtes Maß an Narzissmus wird heute jedem zugestanden, der mit anderen konkurrieren muss.

Trägheit

nistet heute vor allem dort, wo sich der Rückzug aus der Verantwortung für den Nächsten als vorgeblich rationale Haltung, als Nichteinmischung tarnt. Trägheit ist heute vor allem Gleichgültigkeit, sie zeigt sich im willentlichen Ignorieren fremder Schicksale, sie ist die bequeme Neutralität, die uns nahelegt, sich rauszuhalten. Sie erscheint aber auch als habituelle Denkfaulheit und als Selbstunterforderung, oft genug getarnt als Überlastung. Trägheit macht, paradoxerweise, erfinderisch: Wir arbeiten daran, immer mehr Bewegung zu vermeiden – sowohl körperliche (mit dem Auto zum Zigarettenholen, mit dem Lift ins Fitnessstudio, einkaufen im Internet) als auch geistige (fernsehen statt lesen, denken lassen statt selber denken).

Zorn

sind wir heute! Wie leicht entflammt unsere Wut! Rasch erbost sind wir vor allem über die anderen Sünder, die uns Zeit und Geld kosten, die unserer Gier oder unserer Lust in die Quere kommen oder uns in unserer Trägheit stören. Wir sind empört und wütend ("Ich krieg so’n Hals!"), weil unsere Ansprüche nicht befriedigt oder unsere Rechte nicht respektiert werden – und wir haben hohe Ansprüche und viele Rechte! Bereits eine kurze Fahrt mit dem Auto bringt einen in Berührung mit dem eigenen Zorn und mit den vielen anderen Zornigen: mit wütenden, lichthupenden Dränglern oder aufgeregt gestikulierenden Pädagogen.

Andere Antwort 21%
Wollust 18%
Völlerei 15%
Hochmut 12%
Neid 9%
Zorn 9%
Trägheit 9%
Habgier 6%
Liebe, Leben, Männer, Religion, Schule, Freundschaft, Geld, Geschichte, Menschen, Deutschland, Politik, Frauen, Beziehung, Recht, Gedanken, Gesetz, Christentum, Universum, Psychologie, Erfolg, Gott, Lebenslauf, Neid, Psyche, Zorn, Trägheit, Habgier, Hochmut, Völlerei

Meine Schwägerin zerstört seit 20 Jahren meine ganze Familie, jetzt greift sie in die jüngste Generation?

Meine Schwägerin hat vor 20 Jahren schon meinen Bruder von der ganzen Familie abgespalten, angeblich psychische Probleme. Das ist sehr traurig, meine Mutter hat so oft geweint. Nun geht es mit unseren Kindern weiter (wir sind 4 Geschwister und haben auch alle Kinder). Man hörte damals schon öfter, dass sie sehr viel feiern und fremd gegangen ist, deshalb waren wahrscheinlich die Kontaktabbrüche nach und nach da , dann konnte keiner mehr meinen Bruder informieren und es wurde vertuscht, Man konnte ihr nie etwas nachweisen und mein Bruder wollte es wahrscheinlich nicht sehen. Nun hat sie als 43 Jährige Ehefrau mit 2 Kindern , ein Verhältnis mit meinem Sohn , den sie , als er noch klein war , Eis gekauft hat 😣Die Ehe mit meinem Bruder wird natürlich geschieden, ist aber noch nicht ganz vollzogen . Sie zieht meinen Sohn immer tiefer mit in ihr Unglück, ganz abgesehen davon hassen sich jetzt auch unsere Kinder . Ich weiß nicht mehr , was ich machen soll. Mein Sohn ist und bleibt eine Affäre , weil die Kinder und ihre Eltern niemals damit einverstanden wären und sie kein Selbstbewusstsein hat, es offiziell zu machen, das will er aber nicht hören .. Ich möchte meinen Sohn glücklich sehen und auch Enkelkinder haben, dass wird mit der heimlichen Affäre nie gehen. Wie werden wir diese Dame endlich los? Überall, wo sie involviert ist, ist Stunk 😩

Liebe, Kinder, Familie, Beziehung, Scheidung, Trennung, Eltern, Affäre, Affaire, Bruder, Cousine, Ehe, Eifersucht, Familienprobleme, Familienstreit, Geschwister, Konflikt, Neid, Onkel, Partnerschaft, Streit, Tante, Cousin, familienkonflikte, Schwägerin, Schwager

Was ist das für ein Phänomen?

Ich beschränke mich hier bei auf Frauen. Ich rede nicht von Männer, die von Natur aus eher auf „zerbrechliche Frauen“ stehen, aber ich rede hier hin FRAUEN (aber auch viele verweiblichte Männer sind so drauf)

Sobald man selbstbewusst ist und dieses und jenes an sich mag. Und dazu steht, verachten sie dich. Haben das Bedürfnis dich „wieder auf den Boden der Tatsachen“ zu bringen. Manche beleidigen sogar und lästern und was weiß ich was.

Man muss nicht mal arrogant herumstolzieren, es genügt, dass du einfach diese Stärke ausstrahlst.

Aber wenn dein Selbstwertgefühl im Keller ist, und du nicht an dich glaubst und unsicher bist und sogar deine Unsicherheiten preisgibst, spielen sie dir so ein geheucheltes Mitgefühl vor?? „Maus du bist doch die schönste die es gibt!! Du bist so eine tolle !!“ aber wehe du sagst „ja stimmt schon..so schlimm bin ich vielleicht gar nicht“

Wie kann man sich so ein Verhalten erklären? Wollen sie nur dann Gutmensch spielen, wenn du sie nicht verunsicherst und sie das Gefühl haben, dein Leben würde von ihrer Gnade hängen?

Du sollst dich mögen, aber nicht so viel ;) 60%
Neid 20%
Anderes 20%
geheucheltes Gutmensch Gerede 0%
Liebe, Leben, Verhalten, Mädchen, Gefühle, Menschen, Selbstliebe, Alltag, Gedanken, Psychologie, Alltägliches, Glaube, Lebensfreude, Liebesleben, Literatur, Neid, Persönlichkeitsentwicklung, Philosophie, Psychologe, Verlust, alltägliches Leben

Meistgelesene Beiträge zum Thema Neid