Warum sind Deutsche so unzufrieden mit sich selbst und lassen es dann immer an anderen aus?

9 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Das ist ein allgemeines Zivilisationsproblem: Durch das Leben in unnatürlichen Großstädten, dichtgedrängt, von Lärm und giftigen Autos umgeben, von strikten Terminen und Fahrtzeiten öffentlicher Verkehrsmitteln gehetzt, erhält die Färbung des Alltagslebens von Großstädtern meist sehr schnell etwas Gereiztes, Angespanntes, Unfrohes, was dann mit steigendem Lebensalter zu einem pessimistischen, zuweilen auch kauzig-menschenfeindlichen oder bärbeißigen Grundton werden kann.

Das ist nicht „typisch deutsch“, sondern in allen westlichen sowie lateinamerikanischen, islamischen und afrikanischen Ländern so. Nur in Ostasien ist dies anders, die Menschen dort sind genetisch offenbar besser an ein Dasein in „großen Ameisenhaufen“ angepaßt und erhalten auch im Zustand der Großstadt-Urbanisierung ihre Höflichkeit und mentale Zurückhaltung bei.

Typisch deutsch ist es aber, alles, was irgendwie problematisch oder negativ ist oder so gewertet werden könnte, als „typisch deutsches“ Phänomen zu betrachten. Der Deutsche ist sozusagen der nationale Masochist unter den Völkern und daran gewöhnt, sein eigenes Volk geringzuschätzen und zu verachten. Dazu wird er ja auch erzogen.


medmonk  27.10.2024, 15:50

In lateinamerikanischen Ländern ist es nicht grundsätzlich so und es sowohl dort als auch in anderen Ländern, Regionen und Städten von weiteren Bedingungen abhängt. Zumal auch Klima- und Lebensbedingungen usw. einen Einfluss haben.

Ich merke es selber wenn ich Bogotá, Medellín, Cali, Cartagena, Barranquilla oder in Santa Marta unterwegs bin. In Bogotá ist alles etwas hektischer und völlig anders wahrgenommen wird als z.B. in Medellín, Cali oder in den anderen Städten.

Das lässt ähnlich auch auf andere lateinamerikanische Länder übertragen und mit Blick auf Unzufriedenheit, sind es primär die schwierigen Lebensumstände, der hohe Armutsanteil als auch Probleme mit und durch höhere Kriminalität.

Das hat meiner Meinung nach nichts mit deutsch oder nicht deutsch zu tun.

Sowas liegt am Charakter, egal wo auf der Welt man lebt.

Das habe ich so noch nicht empfunden. Vielleicht habe ich das Glück ein Dorfbewohner zu sein, wo die Umwelt noch etwas "normaler" zu sein scheint.

…ist so gewollt, wird von den Medien gestützt und von euren GEZ-Gebühren die ihr schön brav bezahlt, finanziert. Die Chefs dieser Medienanstalt bekommen dafür ein schönes und sorgenfreies Leben👍🏻

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ob das generell so gilt würde ich mal in Zweifel ziehen aber wenn man schlecht gelaunt ist lässt man das doch meistens an anderen aus.