Ist die Forderung von 167,36 Euro für unbezahlte Fehlzeittage nach einem Austritt rechtmäßig?

Ist die Forderung von 167,36 Euro für unbezahlte Fehlzeittage nach einem Austritt rechtmäßig?

Ich habe am 15.09.2024 mein Arbeitsverhältnis beendet. Auf meiner Gehaltsabrechnung steht als Austrittsdatum der 15.09.2024, aber die Abrechnung umfasst auch den Zeitraum bis zum 20.09.2024. In dem anderen Dokument der Forderung wurde mir eine Forderung in höhe von 167,36 Euro für sechs Tage unbezahlte Fehlzeittage gestellt, die für September aufgeführt ist.

Hier sind die Details, die mir unklar sind:

1. Zeitraum: bezieht sich Die Forderung auf September, die Zeitspanne vom Austrittsdarum dem 15.09. bis 20.09.2024, was genau sechs Tage sind?

2. Rechtliche Grundlagen: Nach meinem Austritt kann ich doch für Tage nach dem Austrittsdatum nicht zur Zahlung aufgefordert werden, oder? Ist es rechtlich möglich, mir für diesen Zeitraum Geld in Rechnung zu stellen, wenn ich nach dem 15.09. nicht mehr im Unternehmen bin?

3. Unstimmigkeit: Die Forderung spricht von unbezahlten Fehlzeittagen. Wie kann es unbezahlte Fehlzeiten geben, wenn ich an diesem Tag nicht mehr angestellt war?

4. Beweislage: Ich habe alle relevanten Dokumente, einschließlich der Gehaltsabrechnung und der Forderung. Diese zeigen klar, dass ich am 15.09. ausgetreten bin. Sind diese Beweise ausreichend, um die Forderung abzulehnen?

Frage: Ist die Forderung von 167,36 Euro für den Monat September rechtmäßig? Was kann ich tun, um meine Position zu verteidigen und die Forderung abzulehnen?

kurz danach

Bearbeiten (noch 115 Sekunden)

Forderung von 167,36 Euro ist das

Ergänzung nach 1 Minute

Bearbeiten (noch 211 Sekunden)

Es geht um Rewe, handelt es sich um Betrug?

1. Zeitraum: bezieht sich Die Forderung auf September, die Zeitspanne vom Austrittsdarum dem 15.09. bis 20.09.2024, was genau sechs Tage sind? Wenn man den 15.09 als Tag beginnt zu zählen sind es ja insgesamt 6 Tage bis zum 20.09?

Beantworte mir meine frsgen

kurz danach

Forderung von 167,36 Euro ist das

Ergänzung nach 1 Minute

Es geht um Rewe, handelt es sich um Betrug?

Chatgpt hat mir geholfen:

"Hier ist eine Vorlage für ein Telefonat mit der HR-ServiceLine, in der Sie Ihre Situation schildern können. Die Erklärung ist in der Ich-Perspektive verfasst und gibt Ihnen eine klare Struktur, wie Sie Ihr Anliegen vortragen können:

---

Vorlage für das Telefonat mit der HR-ServiceLine

Einleitung:

„Hallo, mein Name ist [Ihr Name]. Ich habe am 15.09.2024 mein Arbeitsverhältnis beendet und habe einige Fragen zu meiner letzten Gehaltsabrechnung sowie zu einer Forderung von 167,36 Euro, die ich erhalten habe. Ich hoffe, Sie können mir weiterhelfen.“

Schilderung des Problems:

„Ich habe in meiner letzten Gehaltsabrechnung einen Betrag von 418,43 Euro erhalten. Ich vermute, dass dies mein Nettogehalt für den Zeitraum bis zu meinem Austritt ist. Allerdings habe ich jetzt eine Forderung über 167,36 Euro erhalten, die sich auf angebliche unbezahlte Fehlzeittage bezieht, und ich bin mir nicht sicher, ob mir tatsächlich zu viel gezahlt wurde oder ob diese Forderung gerechtfertigt ist.“

Hinweise, die ich habe:

1. „Ich bin mir nicht 100 % sicher, aber ich glaube, dass die Zahlung von 418,43 Euro korrekt ist, da ich diese Summe für die bis zu meinem Austritt gearbeiteten Stunden erhalten habe. Mein Stundenlohn beträgt 6,50 Euro, und ich habe im September gearbeitet.

2. „Ich habe alle notwendigen Dokumente, einschließlich meiner Gehaltsabrechnung und die Forderung, die ich erhalten habe. Diese zeigen, dass ich am 15.09.2024 ausgetreten bin und dass ich für die Zeit nach meinem Austritt nicht mehr verantwortlich bin.“

3. „Daher möchte ich klären, ob die Forderung über 167,36 Euro gerechtfertigt ist oder ob ich mich auf mein erhaltenes Gehalt verlassen kann.“

Abschluss:

„Ich würde mich freuen, wenn Sie mir helfen könnten, die Situation zu klären. Gibt es irgendwelche Informationen, die Sie von mir benötigen, um das besser zu verstehen?“

---

Tipps für das Gespräch:

Seien Sie freundlich und klar: Es ist wichtig, ruhig und höflich zu bleiben, während Sie Ihr Anliegen vortragen.

Halten Sie Ihre Dokumente bereit: Stellen Sie sicher, dass Sie die relevanten Unterlagen zur Hand haben, falls Sie Informationen teilen müssen.

Notieren Sie sich Informationen: Halten Sie während des Gesprächs wichtige Informationen oder Ratschläge fest, die Ihnen gegeben werden.

Beantwortung Ihrer Frage

Ob Ihnen zu viel gezahlt wurde, ist nicht sicher zu sagen, solange nicht überprüft wird, wie viele Stunden Sie tatsächlich gearbeitet haben. Die Zahlung von 418,43 Euro scheint jedoch angemessen, wenn sie Ihren Arbeitsstunden entspricht. Die 167,36 Euro scheinen für einen Zeitraum nach Ihrem Austritt zu sein, was bedeutet, dass diese Forderung unberechtigt sein könnte, sofern Sie nicht für diese Tage verantwortlich sind."

Atteste: Ich habe einige Atteste vom Arzt, die ich meinem ehemaligen Chef vorlegen wollte, jedoch wurden diese abgelehnt, weil ich bereits gekündigt wurde. Hat dies Einfluss auf die Forderung, die mir jetzt gestellt wird? Ich kann nachweisen, dass ich diese Atteste bekommen habe.

Die Forderung ist rechtmäßig 50%
Die Forderung ist nicht rechtmäßig 50%
Forderung, Rewe

Ist die Forderung von 167,36 Euro für unbezahlte Fehlzeittage nach einem Austritt rechtmäßig?

Ist die Forderung über 167,36 Euro für unbezahlte Fehlzeittage nach einem Austritt rechtmäßig?

Ich habe am 15.09.2024 mein Arbeitsverhältnis beendet. Auf meiner Gehaltsabrechnung steht als Austrittsdatum der 15.09.2024, aber die Abrechnung umfasst auch den Zeitraum bis zum 20.09.2024. In dem anderen Dokument der Forderung wurde mir eine Forderung in höhe von 167,36 Euro für sechs Tage unbezahlte Fehlzeittage gestellt, die für September aufgeführt ist.

Hier sind die Details, die mir unklar sind:

1. Zeitraum: bezieht sich Die Forderung auf September, die Zeitspanne vom Austrittsdarum dem 15.09. bis 20.09.2024, was genau sechs Tage sind?

2. Rechtliche Grundlagen: Nach meinem Austritt kann ich doch für Tage nach dem Austrittsdatum nicht zur Zahlung aufgefordert werden, oder? Ist es rechtlich möglich, mir für diesen Zeitraum Geld in Rechnung zu stellen, wenn ich nach dem 15.09. nicht mehr im Unternehmen bin?

3. Unstimmigkeit: Die Forderung spricht von unbezahlten Fehlzeittagen. Wie kann es unbezahlte Fehlzeiten geben, wenn ich an diesem Tag nicht mehr angestellt war?

4. Beweislage: Ich habe alle relevanten Dokumente, einschließlich der Gehaltsabrechnung und der Forderung. Diese zeigen klar, dass ich am 15.09. ausgetreten bin. Sind diese Beweise ausreichend, um die Forderung abzulehnen?

Frage: Ist die Forderung von 167,36 Euro für den Monat September rechtmäßig? Was kann ich tun, um meine Position zu verteidigen und die Forderung abzulehnen?

kurz danach

Bearbeiten (noch 115 Sekunden)

Forderung von 167,36 Euro ist das

Ergänzung nach 1 Minute

Bearbeiten (noch 211 Sekunden)

Es geht um Rewe, handelt es sich um Betrug?

1. Zeitraum: bezieht sich Die Forderung auf September, die Zeitspanne vom Austrittsdarum dem 15.09. bis 20.09.2024, was genau sechs Tage sind? Wenn man den 15.09 als Tag beginnt zu zählen sind es ja insgesamt 6 Tage bis zum 20.09?

Beantworte mir meine frsgen

Atteste: Ich habe einige Atteste vom Arzt, die ich meinem ehemaligen Chef vorlegen wollte, jedoch wurden diese abgelehnt, weil ich bereits gekündigt wurde. Hat dies Einfluss auf die Forderung, die mir jetzt gestellt wird? Ich kann nachweisen, dass ich diese Atteste bekommen habe.

Ja, die Forderung ist rechtmäßig. 100%
Nein, die Forderung ist unrechtmäßig. 0%
Polizei, Recht, Forderung, Kriminalpolizei, Rewe

Werde ich für das Missverständnis beim Verkauf des Wodkas an der Kasse Konsequenzen bekommen, und wird meine Chefin davon erfahren?

Am Wochenende hatte ich einen stressigen Arbeitstag mit vielen Kunden und wurde von mehreren Seiten angesprochen, was die Situation noch schwieriger machte. Eine Kundin bettelte nach Geld und wollte zweimal einkaufen, wobei sie beim zweiten Mal auffällig war. Später fragte mich mein Schichtleiter, ob die Kundin Wodka gekauft hat. Da ich mir unsicher war, verneinte ich zuerst, stellte aber dann mithilfe der Bon-Liste fest, dass sie ihn doch gekauft hatte. Mein Schichtleiter kritisierte mich für die unklare Kommunikation, versprach jedoch, den Vorfall nicht an meine Vorgesetzten weiterzugeben. Die Kassenabrechnung und alle Kassenwerte stimmten, und einige Kunden hatten sogar meine Bemühungen in der Situation gelobt, was mein Schichtleiter jedoch nicht mitbekommen hat. Ich bin besorgt, ob meine Chefin von diesem Vorfall erfährt und ihn als negativ bewertet weil ich davor schon eine Ansage von meiner Chefin bekommen habe bezüglich mangelnder Kommunikation meinerseits

Frage: "Wie kann ich sicherstellen, dass meine Vorgesetzten von meinem Einsatz und meiner Effizienz in stressigen Situationen erfahren, auch wenn sie es nicht direkt gesehen haben?"

Beschreibung: Am Wochenende war ich mit nur einer weiteren Kollegin an der Kasse eingeteilt und habe es trotz des großen Andrangs geschafft, eine lange Schlange schnell abzukassieren. Dabei habe ich sogar organisiert, dass die Kollegin einem blinden Kunden hilft, während ich die Schlange abgearbeitet habe. Das war eine Herausforderung, aber es zeigt, dass ich auch in hektischen Momenten fokussiert und kundenorientiert arbeite. Da meine Vorgesetzten dies nicht mitbekommen haben, frage ich mich, wie ich solch positive Leistungen konstruktiv zur Sprache bringen kann, damit sie meinen Einsatz besser einschätzen können.

Ich mag meinen Job

Hier ist die Ergänzung mit einer zusätzlichen Beschreibung, die deine Punkte zusammenfasst:

Sollte meine Chefin vom Schichtleiter gefragt werden, wie ich an diesem stressigen Tag gearbeitet habe, könnte sie zusätzlich meine Kassenabrechnungszettel einsehen. Die Abrechnungszettel zeigen, dass ich trotz des hektischen Umfelds genau und zuverlässig gearbeitet habe und keine Kassendifferenzen hatte. Diese objektiven Belege könnten ihr eine positive Rückmeldung über meine Sorgfalt geben, auch wenn es an dem Tag ein Kommunikationsmissverständnis gab? Wird meine Chefin sich auch eine Meinung dann durch dir Abrechnungszettel bilden?

Deine Chefin wird nicht davon erfahren und keine Konsequenzen 80%
Deine Chefin wird davon erfahren und Konsequenzen 20%
Angst, Kasse