Ist die Forderung von 167,36 Euro für unbezahlte Fehlzeittage nach einem Austritt rechtmäßig?
Ist die Forderung von 167,36 Euro für unbezahlte Fehlzeittage nach einem Austritt rechtmäßig?
Ich habe am 15.09.2024 mein Arbeitsverhältnis beendet. Auf meiner Gehaltsabrechnung steht als Austrittsdatum der 15.09.2024, aber die Abrechnung umfasst auch den Zeitraum bis zum 20.09.2024. In dem anderen Dokument der Forderung wurde mir eine Forderung in höhe von 167,36 Euro für sechs Tage unbezahlte Fehlzeittage gestellt, die für September aufgeführt ist.
Hier sind die Details, die mir unklar sind:
1. Zeitraum: bezieht sich Die Forderung auf September, die Zeitspanne vom Austrittsdarum dem 15.09. bis 20.09.2024, was genau sechs Tage sind?
2. Rechtliche Grundlagen: Nach meinem Austritt kann ich doch für Tage nach dem Austrittsdatum nicht zur Zahlung aufgefordert werden, oder? Ist es rechtlich möglich, mir für diesen Zeitraum Geld in Rechnung zu stellen, wenn ich nach dem 15.09. nicht mehr im Unternehmen bin?
3. Unstimmigkeit: Die Forderung spricht von unbezahlten Fehlzeittagen. Wie kann es unbezahlte Fehlzeiten geben, wenn ich an diesem Tag nicht mehr angestellt war?
4. Beweislage: Ich habe alle relevanten Dokumente, einschließlich der Gehaltsabrechnung und der Forderung. Diese zeigen klar, dass ich am 15.09. ausgetreten bin. Sind diese Beweise ausreichend, um die Forderung abzulehnen?
Frage: Ist die Forderung von 167,36 Euro für den Monat September rechtmäßig? Was kann ich tun, um meine Position zu verteidigen und die Forderung abzulehnen?
kurz danach
Bearbeiten (noch 115 Sekunden)
Forderung von 167,36 Euro ist das
Ergänzung nach 1 Minute
Bearbeiten (noch 211 Sekunden)
Es geht um Rewe, handelt es sich um Betrug?
1. Zeitraum: bezieht sich Die Forderung auf September, die Zeitspanne vom Austrittsdarum dem 15.09. bis 20.09.2024, was genau sechs Tage sind? Wenn man den 15.09 als Tag beginnt zu zählen sind es ja insgesamt 6 Tage bis zum 20.09?
Beantworte mir meine frsgen
kurz danach
Forderung von 167,36 Euro ist das
Ergänzung nach 1 Minute
Es geht um Rewe, handelt es sich um Betrug?
Chatgpt hat mir geholfen:
"Hier ist eine Vorlage für ein Telefonat mit der HR-ServiceLine, in der Sie Ihre Situation schildern können. Die Erklärung ist in der Ich-Perspektive verfasst und gibt Ihnen eine klare Struktur, wie Sie Ihr Anliegen vortragen können:
---
Vorlage für das Telefonat mit der HR-ServiceLine
Einleitung:
„Hallo, mein Name ist [Ihr Name]. Ich habe am 15.09.2024 mein Arbeitsverhältnis beendet und habe einige Fragen zu meiner letzten Gehaltsabrechnung sowie zu einer Forderung von 167,36 Euro, die ich erhalten habe. Ich hoffe, Sie können mir weiterhelfen.“
Schilderung des Problems:
„Ich habe in meiner letzten Gehaltsabrechnung einen Betrag von 418,43 Euro erhalten. Ich vermute, dass dies mein Nettogehalt für den Zeitraum bis zu meinem Austritt ist. Allerdings habe ich jetzt eine Forderung über 167,36 Euro erhalten, die sich auf angebliche unbezahlte Fehlzeittage bezieht, und ich bin mir nicht sicher, ob mir tatsächlich zu viel gezahlt wurde oder ob diese Forderung gerechtfertigt ist.“
Hinweise, die ich habe:
1. „Ich bin mir nicht 100 % sicher, aber ich glaube, dass die Zahlung von 418,43 Euro korrekt ist, da ich diese Summe für die bis zu meinem Austritt gearbeiteten Stunden erhalten habe. Mein Stundenlohn beträgt 6,50 Euro, und ich habe im September gearbeitet.
2. „Ich habe alle notwendigen Dokumente, einschließlich meiner Gehaltsabrechnung und die Forderung, die ich erhalten habe. Diese zeigen, dass ich am 15.09.2024 ausgetreten bin und dass ich für die Zeit nach meinem Austritt nicht mehr verantwortlich bin.“
3. „Daher möchte ich klären, ob die Forderung über 167,36 Euro gerechtfertigt ist oder ob ich mich auf mein erhaltenes Gehalt verlassen kann.“
Abschluss:
„Ich würde mich freuen, wenn Sie mir helfen könnten, die Situation zu klären. Gibt es irgendwelche Informationen, die Sie von mir benötigen, um das besser zu verstehen?“
---
Tipps für das Gespräch:
Seien Sie freundlich und klar: Es ist wichtig, ruhig und höflich zu bleiben, während Sie Ihr Anliegen vortragen.
Halten Sie Ihre Dokumente bereit: Stellen Sie sicher, dass Sie die relevanten Unterlagen zur Hand haben, falls Sie Informationen teilen müssen.
Notieren Sie sich Informationen: Halten Sie während des Gesprächs wichtige Informationen oder Ratschläge fest, die Ihnen gegeben werden.
Beantwortung Ihrer Frage
Ob Ihnen zu viel gezahlt wurde, ist nicht sicher zu sagen, solange nicht überprüft wird, wie viele Stunden Sie tatsächlich gearbeitet haben. Die Zahlung von 418,43 Euro scheint jedoch angemessen, wenn sie Ihren Arbeitsstunden entspricht. Die 167,36 Euro scheinen für einen Zeitraum nach Ihrem Austritt zu sein, was bedeutet, dass diese Forderung unberechtigt sein könnte, sofern Sie nicht für diese Tage verantwortlich sind."
Atteste: Ich habe einige Atteste vom Arzt, die ich meinem ehemaligen Chef vorlegen wollte, jedoch wurden diese abgelehnt, weil ich bereits gekündigt wurde. Hat dies Einfluss auf die Forderung, die mir jetzt gestellt wird? Ich kann nachweisen, dass ich diese Atteste bekommen habe.
2 Stimmen
6 Antworten
da ist sehr viel unklar in deiner Darstellung. bitte mal versuchen übersichtlich folgendes darzustellen:
Seit wann arbeitest du dort? Hast du fristlos gekündigt oder fristgemäß, wann hast du gekündigt, warst du noch in der Probezeit, hat dir der Arbeitgeber irgendetwas angekündigt was nachforderungen angeht, gibt es ein Begleitschreiben zur Abrechnung? Wenn ja, was steht da drin?
Wenn Du wüsstest welche informationen man braucht um die frage zu beantworten, dann könntest du die frage selbst beantworten. Eine Rückforderung ist dann möglich wenn dem Arbeitgeber durch ein Fehlverhalten von dir ein Schaden entstanden ist oder wenn der Arbeitgeber dir vorher zuviel Geld bezahlt hat. Z.B. weil der Arbeitgeber dir deinen Lohn bezahlt hat und sich hinterher rausstellt, dass du nicht krank warst sondern einfach so blau gemacht hast. Was steht genau in der Abrechnung in der Zeile wo dir Geld abgezogen worden ist?
Also ich war krank und ich hatte kein Fehlverhalten
Ich hatte die attests für die Tage geben wollten aber er hat abgelehnt. Sind dir attests beim Arzt gespeichert?
ah, okay. Selbstverständlich sind die bei deinem Arzt gespeichert. Wenn er sie nicht angenommen hat, dann schreibst du deinem ehem. Arbeitgeber einen Brief, legst die Atteste rein und schreibst, dass du diese Atteste bereits persönlich abgeben wolltest, was er aber abgelehnt hat. Dann schreibst du rein, dass du deshalb eine korrektur deiner gehaltsabrechnung verlangst. Vergiss nicht vor dem abschicken Kopien zu machen und den Brief per Einschreiben mit Rückschein zu schicken. Oder habe ich das falsch verstanden und er hat die Atteste erstmal genommen, aber war der Meinung, dass die Atteste ungerechtfertigt sind?
Die restlichen attests die ich meinem ehemaligen Chef geben wollte hat mein ehemaliger Chef abgelehnt weil er mich eh gelkündigt hat?, liegt es an den attests? Ich kann nachweisen dass ich vom Arzt diese attests bekommen hab
Zu aller erst werde ich die hinterlegte Telefonnummer der Abrechnung anrufen und mein Anliegen so schildern: "Hier ist eine Vorlage, wie Sie Ihr Anliegen bei der HR-ServiceLine am Telefon schildern können. Es ist wichtig, dass Sie klar und präzise sind und Ihre Vermutungen und die Dokumente, die Sie haben, ansprechen.
---
Vorlage für das Gespräch mit der HR-ServiceLine
Einleitung:
„Guten Tag, mein Name ist [Ihr Name], und ich habe eine Anfrage bezüglich meines ehemaligen Arbeitsverhältnisses bei [Unternehmensname]. Ich wurde am 15.09.2024 aus der Probezeit ohne Angabe von Gründen gekündigt. Ich benötige Unterstützung bei der Klärung einer Forderung von 167,36 Euro, die mir nach meinem Austritt gestellt wurde. Könnten Sie mir bitte weiterhelfen?“
Hintergrund der Situation:
„Ich habe am 15.09.2024 mein Arbeitsverhältnis beendet, und in meiner Gehaltsabrechnung wurde mir ein Nettobetrag von 418,43 Euro ausgezahlt. Ich bin mir jedoch nicht sicher, ob mir zu viel gezahlt wurde oder ob die Forderung von 167,36 Euro für unbezahlte Fehlzeittage rechtmäßig ist. Ich habe die folgenden Hinweise:
1. Kündigung: Ich wurde ohne Angabe eines Grundes in der Probezeit gekündigt. Vor dieser Kündigung habe ich keine Informationen über mögliche Forderungen erhalten. Liege ich damit richtig, dass mir der Arbeitgeber vor der Forderung keine Informationen gegeben hat?
2. Atteste: Ich habe einige Atteste vom Arzt, die ich meinem ehemaligen Chef vorlegen wollte, jedoch wurden diese abgelehnt, weil ich bereits gekündigt wurde. Hat dies Einfluss auf die Forderung, die mir jetzt gestellt wird? Ich kann nachweisen, dass ich diese Atteste bekommen habe.
3. Dokumentation: Ich habe alle notwendigen Dokumente, einschließlich meiner Gehaltsabrechnung und der Forderung, die mir übermittelt wurde. Diese belegen, dass ich am 15.09.2024 ausgetreten bin und dass die Zahlungen bis zu diesem Datum korrekt sind. Ich vermute, dass die Forderung nicht gerechtfertigt ist.“
Fragen:
„Könnten Sie mir bitte helfen, diese Fragen zu klären? Ich möchte sicherstellen, dass ich die Situation richtig verstehe.
Ist es möglich, dass mir tatsächlich zu viel gezahlt wurde?
Wie sollten wir mit der Forderung von 167,36 Euro umgehen, die sich auf angebliche unbezahlte Fehlzeittage nach meinem Austritt bezieht?
Ich wäre sehr dankbar für Ihre Unterstützung und Aufklärung zu diesen Punkten.“
Abschluss:
„Vielen Dank für Ihre Zeit und Hilfe. Ich hoffe, dass wir diese Angelegenheit klären können.“
---
Hinweise für das Gespräch
Seien Sie höflich und professionell: Auch wenn die Situation frustrierend ist, versuchen Sie, ruhig und respektvoll zu bleiben.
Notizen machen: Halten Sie während des Gesprächs Notizen zu den Antworten und Ratschlägen, die Sie erhalten, damit Sie später darauf zurückgreifen können.
Fragen klären: Wenn Sie etwas nicht verstehen, scheuen Sie sich nicht, nachzufragen.
Diese Struktur sollte Ihnen helfen, Ihr Anliegen klar und präzise zu kommunizieren und die benötigte Unterstützung zu erhalten."
Da kann dir chat-gpt auch nicht helfen. Wenn du wenig Geld hast kannst du einen Beratungsschein beantragen, damit bekommst du erst einmal eine anwaltliche Beratung ohne dass du dafür selbst viel geld bezahlen musst. Der kann dir dann anhand deiner unterlagen sagen ob du eine Chance hast oder nicht. Dann kannst du deinen Arbeitgeber verklagen und es wird sich herausstellen wer recht hat. Meine Vermutung ist: entweder du hast recht und es ist widerrechtlich gewesen dir da Geld abzuziehen oder du hast eine wichtige Information vergessen. Gute nacht :)
Was soll ich denn vergessen haben? Frage alle Fragen die nötig sind und ich beantworte dir diese fragen
Rechtsanwalt. Da ist zuviel unklar.
ob das rechtmäßig ist oder nicht, kann man anhand der gegebene Informationen nicht beurteilen
...
Du musst also den Arbeitgeber kontaktieren und nachfragen
Also ich wurde ohne Angabe eines grunds in der probezeit gekündigt ohne Frist steht da, der arbeitgeber hat mir nichts mit forderungen erzählt vor der forderung, mehr Informationen braucht man nicht um meine Frage zu beantworten
...
Du wurdest also gekündigt
.... vermutlich hast Du unenschuldigt gefehlt - deswegen der Abzug
kurz danach
Forderung von 167,36 Euro ist das
Ergänzung nach 1 Minute
Es geht um Rewe, handelt es sich um Betrug?
Chatgpt hat mir geholfen:
Du stellst eine Frage, und beantwortest sie dir schon selbst mit ChatGPT. Und kopierst dann einen Text oben hin, der "Kurz Danach" und "Ergänzung nach 1 Minute" enthält. Was hat das zu bedeuten?
Ich weiß nicht, was du mit "Forderung von 167,36 Euro" meinst. So lange du uns nicht wortwörtlich das Schreiben zitierst, oder ein Foto davon reinstellst, fehlen wichtige Infos.
Frag bei der HR-Abteilung nach. Was anderes kann man auf Basis der spärlichen Infos oben nicht sagen.
Kommt darauf an ob du gekündigt hast oder gekündigt wurdest. Wenn du gekündigt wurdest könntest du argumentieren das es der Fehler des Unternehmens ist das sie dir frei geben und bist nicht verpflichtet dies zu bezahlen. Wenn du von dir aus gekündigt hast ist es etwas komplizierter. Dann kannst du es drauf ankommen lassen aber bezahlen würde ich nicht.
Also ich wurde ohne Angabe eines grundsätzlich in der probezeit gekündigt ohne Frist steht da, der arbeitgeber hat mir nichts mit forderungen erzählt vor der forderung, mehr Informationen braucht man nicht um meine Frage zu beantworten