Was soll ich davon halten? Ist das berechtigt?
Hab mir endlich ein neues Auto gekauft ich wollte schon immer ein Hybrid haben einfach so weil es schön ist und ich sehe da Vorteile bei mir. Da ich sehr viel kurzstrecke fahre.
Habe mir den Audi A6 55 TFsi e Quattro (C8) gebraucht geholt und naja bin voll begeistert von dem Wagen aber viele bekannte und Freunde sind eher nicht so postiv drauf na klar jeder soll das nehmen was er möchte aber wieso kommunizieren Sie nur negativen Prognosen.
Wie zb wenn die Batterie kaputt geht ist das Auto Totalschaden. Kann auch mit ein normalen Motor auch passieren.
Oder sagen sowas wie warum hast du kein S6 geholt ist doch viel sportlicher und so.
Hab aber kein Geld für ein S6 und die sicher auch nicht die fahren selbst billige Autos die total hinüber sind mache haben nichtmal ein Führerschein machen aber auch Ingenieure.
Wurde halt nur negatives gepickt und auch von Freunden die zb jetzt mir geraten haben lieber ein Q2 oder ein A3 zu holen da ein A6 sehr teuer ist und nicht lohnt.
Hab lange gespart dafür und ich bin stolz drauf aber hab tatsächlich das gefühl das mir nicht gegönnt wird.
Dabei hab ich nichtmal geprallt oder sonstiges nur gemeint was mir gefällt.
Was soll mir das sagen? Was sagt Ihr dazu ist der Hate berechtigt.
Wenn man den EV ausmacht ist er ja ein Verbrenner. Mit Batterie unterm Kofferraum.
5 Antworten
Es gibt immer Leute, die meinen, sie wüssten alles besser. Du hast das Auto ausgesucht, weil Du das so wolltest. Was andere dazu für eine Meinung haben, sollte Dir schnuppe sein. Ich selber fahre einen kleinen und sparsamen Hybrid und würde mir einen größeren EMotor wünschen. Dann wäre er nämlich noch sparsamer :-).
Und das Gerede über die vielleicht irgendwann mal kaputte Antriebsbatterie kannst Du auch ignorieren. Diese Technik wird in den nächsten Jahren wesentlich billiger werden und zudem hat sich gezeigt, dass diese Batterien länger halten, als es die ewigen Pessimisten meinten.
Wie zb wenn die Batterie kaputt geht ist das Auto Totalschaden. Kann auch mit ein normalen Motor auch passieren.
Nein, ein Dieselmotor oder Otto-Motor kostet selbst als Neuteil nur einen Bruchteil das was ein Akku kostet, noch...
Hab lange gespart dafür und ich bin stolz drauf aber hab tatsächlich das gefühl das mir nicht gegönnt wird.
Weil die meisten mit der Tchnik die dahinter steckt nichts anfangen können. Wichtig ist doch, das die Anschaffung für dich Sinn ergibt. Ich kaufe meine Autos auch nicht nach der Meinung und Ansehen meiner Bekannten.
Wenn man den EV ausmacht ist er ja ein Verbrenner.
Da muss ich dich korrigieren. Es gibt keine Möglichkeit den Elektroantrieb völlig abzuschalten. Selbst der Startvorgang des Motors wird durch den Elektromotor unterstützt, und im "Sportmodus" werden beide Antriebsarten kombiniert.
De Facto ist es so, das wenn der Elektroantrieb ausfällt, z.B. weil der Akku kaputt ist, springt auch der Motor nicht mehr an. Das ist gesetzlich sogar so vorgesehen, weil man sonst nur durch den Betrieb des Verbrenners Steuerhinterziehung begehen würde. Man zahlt ja schließlich KFZ Steuer für einen Hybriden und dessen Emissionen und nicht für einen Verbrenner mit schwerem Gepäck im Kofferraum.
Ich schreibe aus Erfahrung, ich fahre selber einen Hybriden, einen Benz S206 300e (C-Klasse T-Modell). Ich höre die gleichen Kommentare von einigen Bekannten...."Lohnt sich nicht," "Milchmädchenrechnung", "nichts halbes und nichts Ganzes.". Fakt ist, in den 12 Monaten, wo ich das Fahrzeug fahre, fahre ich mit ihm 37 % günstiger als mit dem Vorgänger, ein S205 220 Cdi. Kann ich schwarz auf weiß belegen, aber selbst das wollen einige nicht wahr haben.
Genau aus dem gleichen Grund wie Du habe ich den Wagen für meine Kurzstrecken zur Arbeit (12 Kilometer) angeschafft. Ich habe keine PV - Anlage und geladen wird in der Garage an der Schuko-Steckdose. Funktioniert einwandfrei, wird gerne belächelt, weil es 5 bis 6 Stunden dauert bis der Akku von 30 auf 80 % geladen ist, aber mich stört das nicht, wenn ich nach dem Dienst nach Hause komme steht das Auto in der Garage, und ob es nur so da steht und übernächtigt, oder an der Steckdose hängt....
Verspreche dir von der Wallbox nicht zuviel.11 kW Ladeleistung mußt Du beim Versoger anmelden. Womöglich gibt es Probleme mit der Hauselektrik, wenn die schon älter ist. Unter 6 mm2 würde ich dafür keine Verbabelung empfehlen. Über Standardkabel mit 1,5 mm2 funktioniert das nicht, die brennt dir ab wie eine Zündschnur. Warum nicht eine CEE Steckdose für Drehstrom? Dreiphasig lädst Du da mit 7,3 kW, und kostet nur einen Bruchteil davon was eine Wallbox kostet und brauchst Du nicht anzumelden. Da kannst Du dann auch mit 4mm2 noch arbeiten.
Fahre und lass die anderen dumm rum quatschen. Bei reinem E Auto wäre ich auch dagegen.
Hybridmodelle wie dein A6 sind eine tolle Wahl, besonders wenn du viel im Stadtverkehr unterwegs bist. Sie bieten eine gute Balance zwischen Effizienz und Leistung. Lass dich von den negativen Meinungen nicht runterziehen! Am Ende zählt, dass du zufrieden bist und Freude an deinem Auto hast.
Bei vielen Kurzstrecken ist ein Hybrid ja gerade gut. Wer was anderes sagt hat nicht wirklich Ahnung.
Kurzstrecke schadet ja dem Verbrenner, da ist es günstig wenn man mit Elektro fahren kann. Für weitere Strecken hat man aber dann den Verbrenner und ist flexibler. Also win win.
Würde sagen deine Entscheidung war genau richtig und unberechtigter hate.
Naja werde demnächst so eine wallbox installieren lassen aber natürlich würde mich 6-7 Stunden laden nicht stören immer vor dem Schlafen gehen lädt.