MSI – die neusten Beiträge

PCI Express 4.0 Karte in PCI Express Slot 3.0 möglich?

Unten steht meine vorherige Frage, mir ist jetzt aufgefallen das mein Board nur PCI Express 3.0 hat. Haut das dann überhaupt hin mit einer PCI Express 4.0 Karte? Laut Google muss ich nur mit einem kaum merklichen Leistungsverlust rechnen. Könnt ihr das bestätigen, mein Board ist das Z-490 A-Pro von MSI. Die Karte die ich reinpacken will ist die ...

Sapphire PULSE Radeon RX 6700 XT GAMING 12GB

Sorry für die Nerverei :-/

/////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Ich habe vor 2 Jahren oder so einen neue CPU samt Mainboard und Speicher gehohlt und möchte jetzt mit ner neuen GPU nachziehn. Ich bin zur Zeit mit Folgendem unterwegs ...

i5 10600kf

GTX 1070ti

16GB Ram

Ich schau mir grade fogende Karte an >>>

https://www.computeruniverse.net/de/p/90895013

Eine ASUS DUAL Radeon RX 6750XT OC O12G DUAL-RX6750XT-O12G 12GB.

Laut GPU Benchmark hätte ist damit bei 1080p (mein genutztes Setting) ca. 50 FPS mehr. Aber wie seht ihr das, passt die überhaupt zum Rest meines Systems oder bekomm ich da Probleme. Erwarte ich zuviel aleine auf Grund dieses Benchmarks oder verstehe ihn falsch.

Schaut mal >>> https://www.tomshardware.com/reviews/gpu-hierarchy,4388.html

Was sagt ihr soll ich zuschlagen?

/////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

GPU, AMD, Gaming PC, Intel, MSI

Lüfter von der GPU drehen auf Maximum ohne Grund?

Ich habe eine RTX 4070 TI in meinem PC. Ich hatte vor kurzem eine Neuinstallation von Windows machen müssen, außerdem habe ich die GPU durch eine andere gewechselt [RTX 3070 TI] da ich gucken wollte ob diese noch funktioniert. Und ja sie funktionierte noch. Also habe ich die rtx 3070 TI wieder ausgebaut und die RTX 4070 TI wieder eingebaut. Habe den PC angemacht und lief auch erstmal alles super... dann habe ich das erste game gestartet... nach etwa 3 minuten ging es dann los. Sofort von 0 auf 100 drehen die lüfter der gpu kommplet aufs Maximum. Und es hört auch nicht mehr auf, egal ob nichts mehr offen ist oder nicht. [Kein spiel etc.] Erst das abschalten und wieder anschalten des PCs behebt das Problem [solange bis wie man wieder ein spiel startet]

Ich habe alles aktualisiert, alle treiber etc. Ich habe auch die Lüftersteuerrung in ms afterburner angepasst, aber die GPU reagiert darauf überhaupt nicht.

Die GPU Temperaturen leigen alle unter 40C° auch der Hotspot oder die memory

Was ich mich jetzt frage ist wodurch das jetzt aufeinmal kommt? Softwareproblem? Oder eher hardware? Durch den Ausbau? Oder der Neuinstallation? Habe seitdem ich das Problem habe auch auf einer älteren windowsversion gedowngraded, aber das problem bleibt bestehen, egal welches betriebssystem.

PC, Computer, GPU, AMD, Gaming PC, Intel, MSI, Nvidia, Nvidia GeForce, Nvidia GeForce RTX, RTX 3070, RTX 3060 Ti, RTX 3070 Ti, RTX 4000

PC aufrüsten RTX3070->RTX4070ti - was muss ich alles upgraden?

Meine aktuellen PC specs:

  • CPU: AMD Ryzen 5 5600x
  • GPU: Geforce RTX3070ti GIGABYTE Model
  • Mainboard: MSI B550 A-Pro
  • RAM: 16GB Corsair Vengeance RGB DDR4-3600 DIMM Dual Kit
  • Netzteil: 650Watt be quiet! Pure Power 11FM Modular 80+ Gold
  • Gehäuse: be quiet! Pure Base 500DX Midi Tower weiss (Maße: Breite 23,2cm, Tiefe 45cm, Höhe 46.3cm - max länge für die Grafikkarte 369mm)
  • SSD/Festplatte: 1TB Samsung SSD 980 M.2 PCIe 3.0

Was ich austauschen will:

  • Geforce RTX3070 -> Geforce RTX4070ti von Palit (link unten)
  • AMD Ryzen 5 5600x -> AMD Ryzen 9 5900x / AMD Ryzen 5800x3d
  • 16GB Ram -> 32GB Ram

Meine Anforderungen sind:

  • neuste Spiele wie Hogwarts Legacy flüssig (50-60fps) auf 1440p bzw. WQHD zocken können (höchste Auflösung und Raytracing)
  • ich nutze ausschließlich die Auflösung 1440p, nutze auf dem zweiten Monitor allerdings eine Auflösung von 1080p zum Arbeiten, Chatten, Videos schauen etc.pp.
  • an 4K bin ich nicht interessiert

Muss ich abseits von den oben gelisteten Punkten noch irgendwas beachten? Mir stellen sich unter anderem folgende Fragen auf:

  • Reicht meine Wattanzahl? So viel ich gelesen habe verbraucht die RTX4070ti genauso viel wie die RTX3070. Aber ich hab's auch nur gelesen, ob es in der Praxis genauso ist, weiß ich eben nicht.
  • Kann ich mein Mainboard drinnen lassen oder müsste ich das ebenfalls upgraden? Und passt die Grafikkarte überhaupt in mein Gehäuse? Onkel Google gibt an, das die Karte "Über 300mm" breit wäre. Wie oben schon geschrieben, beträgt die Max. Länge meines Gehäuses für die Grafikkarte 369mm, aber ich weiß eben nicht ob das auf alle Custom Modelle zutrifft oder ob die sich überhaupt voneinander unterscheiden
  • Muss ich 32gb RAM haben oder reichen die 16gb aus? Nach meiner Erfahrung bin ich, was die RAM Kapazität betrifft, fast nie ausgelastet. Weder beim zocken, noch beim Surfen mit 20 Tabs oder etc. Wirkt sich die 16gb weniger Ram beim zocken irgendwie auf das Spielerlebnis aus? (weniger FPS, FPS Einbrüche etc.)

Hier der Link zu der Grafikkarte, die übrigens gerade im Angebot ist: www.mindfactory.de/product_info.php/12GB-Palit-GeForce-RTX-4070-Ti-Gaming-Pro-DDR6-retail_1482162.html

PC, Computer, Computerspiele, Games, Software, YouTube, Hardware, IT, Stream, Streaming, Gaming, Social Media, AMD, Gaming PC, Informatik, MSI, Nvidia, Pc Bau, PC bauen, PC-Konfiguration, zocken, Raytracing, Twitch, Hardware-PC, Nvidia GeForce RTX

Wie weit kann man damit rechnen, das die Neupreise zu der RTX 4070/4080 Reihe günstiger werden?

Die Frage ist nicht, ob sie günstiger werden, sondern wie viel sie günstiger werden KÖNNTEN. Natürlich wären das nur Spekulationen und keiner kann diese Frage so richtig beantworten, aber inwiefern und vor allem wie stark kann man mit einem Preisverfall der 40er Serie rechnen? Das kann man doch sicherlich irgendwie abschätzen anhand der vorherigen GTX/RTX Reihen, oder? Die 3070 z.B. kam mit einer UVP zu 500€ auf dem Markt und die Custom Modelle kosten auch aktuell um den Dreh was zwischen 530€-550€ was ja eigentlich der Normalpreis sein müsste, da die FE Varianten immer günstiger sind als die Custom Modelle. Sie ist zwar jetzt ca. 200-300€ günstiger als vor 1-2 Jahren, aber das liegt wahrscheinlich auch irgendwo daran, das damals die Karten so knapp gewesen und überall ausverkauft waren.

Mittlerweile gibt es diese Knappheit ja nicht mehr und die RTX 4070ti z.B. ist mit einer UVP von 899€ gestartet. Ich schätze mal nicht, das die Karte in 1-2 Jahren unter 700€ fallen wird, oder? Wahrscheinlich nicht mal, wenn die 50er Serie rauskommen wird. Gerade wenn man sich die 3 Jahre alten GraKas RTX 3080 und die 3080 Ti anschaut, die angeblich für jeweils 800€ und 1100€ UVP kamen, diese werden immer noch für UVP Preise gehandelt.

Meine Frage ist nun, wie sehr sich dieses Warten eigentlich lohnt? Vor ca. eineinhalb Jahren habe ich mir für - damals extrem günstige - 700€ eine RTX3070 gekauft, was mir im Nachhinein sehr wehgetan hat, da ich die Preise vor ca. einem halben Jahr auf unter 600€ fallen gesehen habe. Aber diese Zeit der Knappheit und der künstlich hoch gehaltenen Preise haben wir ja alle überstanden, ich schätze nicht mehr, das ich es in einem Jahr noch bereuen würde mir jetzt eine RTX4070 für 900€ zu kaufen oder? Das die Karten irgendwann günstiger werden ist ja verständlich und wahrscheinlich unausweichlich, wenn die Nachfrage irgendwann stark sinkt, aber ich möchte mir jetzt nicht eine Karte für 900€+ kaufen, nur um im Nachhinein dann zu sehen, das ich hätte 200€+ sparen können, hätte ich nur ein bisschen länger gewartet. Es fühlt sich dann so an, als hätte man Geld aus dem Fenster geschmissen, und es ist ein extrem beschissenes Gefühl.

LG

PC, Games, Software, GPU, Hardware, IT, Gaming, AMD, Gaming PC, Informatik, MSI, Nvidia, Nvidia GeForce, zocken, Twitch, Nvidia GeForce RTX, RTX 3070, RTX 3060 Ti, RTX 3070 Ti, RTX 4000

Meistgelesene Beiträge zum Thema MSI