MSI BIOS RESETTEN?
Und zwar habe ich ein Mainboard auf, Ebay gekauft... MSI B350m PRO VDH...
Ich wollte ins BIOS und boom ich brauche ein Passwort ... Alles gut und schön ich habe die BIOS (CMOS Battery) entfernt... und es ging ich kam rein wenn ich jetzt aber in den Flashmode gehe um das BIOS zu updaten...startet wie normal der PC neu ich brauche aber nun wieder ein Passwort wenn ich jetzt den PC Neustarte will er immer im Flashmode booten... Also kann ich wieder die Batterie herausnehmen... Kann man den Flashspeicher reseten?
Ich hab probiert selbe das passwort zu ändern... Ja ins normale BIOS komme ich damit rein wenn ich aber in den Flashmode gehe brauche ich wieder das alte... Ich hab keine Ahnung mehr was ich tun könnte
wenn dus gekauft hast kannste das pw doch erfragen
würde er es wissen hätte ich die frage hier nicht gestellt oder?
5 Antworten
Genau die Gleiche Problematik habe ich auch.
Bei dem besagten Board. MSI B350M PRO VDH
Auch über EBAY gekauft. Der Verkäufer bietet noch mehrere dieser Boards an. Auktionsende immer Sonntags.
Das Board lässt einen nicht in M-Flash rein ohne ein Passwort einzugeben.
Nur ist dieses nicht bekannt.
MSI Live Update erkennt die BIOS Version als aktuellste Version. Laut MSI Seite aber nicht korrekt bei diesem Board.
Installiert ist ein BIOS: E7A38AMT.AG5 mit dem Datum 05.04.2018
Also habe ich MSI einmal angeschrieben, darauf bekam ich die Antwort, dass es sich bei dem Board um eine OEM Version handelt und Sie für diese keinen Support leisten und von einem BIOS Update von Ihrer Seite abraten.
Habe bis jetzt keine Lösung gefunden wie man das Passwort aushebeln könnte, weil wie schon erwähnt ein CMOS Clear bringt nichts.
Habe auf dem Board noch einen Aufkleber einer IT Firma gefunden, die in NRW zu finden ist.
Läuft alles einwandfrei mit dem Board. Nur hätte ich gerne einen RYZEN 3000er oder sogar 5000er darauf gesetzt was aber ohne BIOS Update nicht geht.
@Schwitzer962
Welche CPU hast du installiert ? Ich habe einen Ryzen 5 1600
Auch den Verkäufer hatte ich angeschrieben. Dieser meinte mit einem CMOS Clear dürfte nicht mehr nach einem Passwort gefragt werden.
Als ich das Board das erste mal angeschlossen habe war das BIOS durch ein Passwort blockiert.
CMOS Clear dann war die Sache für mich erledigt. Aber das M-Flash ein Passwort verlangt ???
Moin, Ich habe einen Ryzen 5 1400, hatte der Verkäufer ebenfalls zu mir gesagt. genau M-flash geht nicht da es immer durch ein PW blockiert wird
Ich hatte bei meinem Board das gleiche Problem und habe es aber am Ende lösen können. Nehmt einen USB Stick , öffnet Powershell unter Windows und gebt dort ein:
diskpart
list
disk select disk X (X = Nummer deines USB-Sticks)
clean
convert gpt
create partition primary
exit
Formatiert den USB-Stick in Format Fat32, legt dann das Verzeichnis /EFI/BOOT an. Ladet jetzt die Shell.efi von hier runter https://github.com/tianocore/edk2/tree/UDK2018/ShellBinPkg/UefiShell/X64 und legt sie in das Verzeichnis. Die Datei müsst ihr umbenennen in BOOTX64.EFI . Jetzt braucht ihr noch die das AFUEFI von Ami. Das bekommt ihr hier: https://www.ami.com/bios-uefi-utilities/ . Ihr müsst Aptio V AMI Firmware Update Utility runterladen und entpacken. Dort ist das AFUEFI drin. Nehmt die 64bit Version. Kopiert diese Datei zusammen mit dem aktuellen Bios für das Board (ich hab es mit der 7A38vAL6(Beta version) geflasht) auf den USB-Stick... einfach ins Hauptverzeichnis. Jetzt booten vom USB-Stick und dann müsst ihr schauen wo ihr eure Dateien findet. ruft fs0: oder fs1:, fs2: usw. auf und schaut mit ls ob ihr das Biosfile und die AfuEfix64.efi seht. Sobald ihr die Dateien gefunden habt könnt ihr mit afuefix64.efi BIOSFILENAME /P /B /N /X flashen. Das Programm hat bei mir dann gemeckert das es nicht das passende Biosfile wäre. Ich habe es trotzdem geflasht (ihr müsst mit E bestätigen). Jetzt ist das aktuelle Bios auf dem Board und das Passwort auch aus dem M-Flash weg.
Selbiges Problem mit einem Mainboard von Unitedcolo.
Ich glaube selbiges Problem mit selbigen Verkäufer.
Habe den Verkäufer nun ebenfalls kontaktiert.
Wie gesagt mit den Methoden löscht man das BIOS aber nicht den Flashspeicher
Hat der Verkäufer irgendwas in der art deines Fehlers in die Beschreibung beschrieben? Denn das ist ja ein Grober Fehler, und wenn er den nicht mit beschrieben habe, kannst du das Mainboard nicht einwandfrei benutzen und würde ich beanstanden und Geld zurück verlangen.