Ich hatte bei meinem Board das gleiche Problem und habe es aber am Ende lösen können. Nehmt einen USB Stick , öffnet Powershell unter Windows und gebt dort ein:

diskpart

list

disk select disk X (X = Nummer deines USB-Sticks)

clean

convert gpt

create partition primary

exit

Formatiert den USB-Stick in Format Fat32, legt dann das Verzeichnis /EFI/BOOT an. Ladet jetzt die Shell.efi von hier runter https://github.com/tianocore/edk2/tree/UDK2018/ShellBinPkg/UefiShell/X64 und legt sie in das Verzeichnis. Die Datei müsst ihr umbenennen in BOOTX64.EFI . Jetzt braucht ihr noch die das AFUEFI von Ami. Das bekommt ihr hier: https://www.ami.com/bios-uefi-utilities/ . Ihr müsst Aptio V AMI Firmware Update Utility runterladen und entpacken. Dort ist das AFUEFI drin. Nehmt die 64bit Version. Kopiert diese Datei zusammen mit dem aktuellen Bios für das Board (ich hab es mit der 7A38vAL6(Beta version) geflasht) auf den USB-Stick... einfach ins Hauptverzeichnis. Jetzt booten vom USB-Stick und dann müsst ihr schauen wo ihr eure Dateien findet. ruft fs0: oder fs1:, fs2: usw. auf und schaut mit ls ob ihr das Biosfile und die AfuEfix64.efi seht. Sobald ihr die Dateien gefunden habt könnt ihr mit afuefix64.efi BIOSFILENAME /P /B /N /X flashen. Das Programm hat bei mir dann gemeckert das es nicht das passende Biosfile wäre. Ich habe es trotzdem geflasht (ihr müsst mit E bestätigen). Jetzt ist das aktuelle Bios auf dem Board und das Passwort auch aus dem M-Flash weg.

...zur Antwort