MSI – die meistgelesenen Beiträge

Gibt es einen Unterschied bei Grafikkarten Hersteller?

Moin Leute,

Ich hätte da ne Frage und zwar gibt es ja sehr viele Hersteller für Lüfter zbs Corsair, Ram zbs Kingston, Netzteil zbs BeQuiet, Mainboardzbs Asus etc... Also es gibt für sehr viele Komponenten sehr viele verschiedene Hersteller.

Aber für Grafikkarten gibt es ja DIE 2 grossen Haupthersteller Nvidia und AMD. Und die restlichen Hersteller custom Designt ihre Nvidia Karten oder? also Asus kauft sich zbs eine Nvidia Karte und custom designt es eif und verkauft es so Über ihre eigene Seite Habe ich das richtig verstanden? Und gibt es da Unterschiede denn die Grafikkarte bzw die Leistung bleibt ja die gleiche? Also nicht mehr FPS oder Shaders usw oder?

Ich möchte mir eine 4070Ti kaufen. Ich fand jetzt eine die auch billiger im vergleich zu den anderen Grafikkarten war und zwar die : Zotach Nvidia GeForce RTX 4070TI (12Gb) Kostenpunkt wäre für mich ca. 880 Franken (Mit Rabatt usw)

Was sagt ihr ist die Karte gut oder doch so 30-40 mehr drauf packen und eine von Gigabyte kaufen? Es gibt ja auch die von Asus rot strip für 1000 Franken was für mich schon viele zu teuer ist aber was ist jetzt der Unterschied und lohnt sich das? Das gleiche Model für einfach 120 Franken mehr zu kaufen nur weil es von einem anderen Hersteller kommt?

Danke schon im Voraus.

GPU, AMD, Asus, Gaming PC, MSI, Nvidia, Nvidia GeForce, Gigabyte, Zotac, Zotac Grafikkarte, Nvidia GeForce RTX, RTX 3070, RTX 3080, RTX 3060, RTX 3060 Ti

Wäre es möglich eine 7800 XT mit einem 500 Watt Netzteil zu nutzen.?

Ich wollte mir eine 7800 XT zulegen, aber verfüge leider nur über ein 500 Watt Netzteil und ich habe wirklich keine Lust diese auszurechnen, wenn es ja so vielleicht auch funktionieren könnte.

Mein Netzteil: Bequiet Pure Power 11 500 W

Dazu habe ich zurzeit eine 12400f in Kombination mit einer 6700 XT und anderen Komponenten, die nicht viel mehr Leistung ziehen.

Ich habe mir heute dieses Energiekostenmessgerät gekauft, um den Verbrauch zu messen.

Energiekostenmessgerät

Bei der Messung des Verbrauchs meines Systems kam ich maximal auf 340 Watt, da ich die exakten Werte nicht kenne und das Messgerät leider nur in 10er Schritten arbeitet, würde ich sicherheitshalber 350 Watt angeben. Für den Test habe ich Gta 5 auf den höchsten Einstellungen genutzt, die Grafikkarte habe ich über Adrenalin übertaktet und in der Einstellung für die Energienutzung habe ich die höchstmögliche Leistung ausgewählt. Gta 5 habe ich dann wirklich bis zum Limit ausgereizt, indem ich Mods genutzt habe, um Explosionen zu verursachen, die das ganze Bild vollständig gefüllt haben. Die 6700 XT selber hat die 200W nie überschritten und insgesamt zog das System wirklich wie gesagt nur 350W.

Nun wollte ich wissen, ob ich mir so eine 7800 XT kaufen könnte, wenn ich ja weitere 150 Watt frei hätte. Natürlich sollte ich fern von den 500W bleiben, aber die 7800 XT zieht ja nur ca. 60W mehr als meine 6700 XT, dann wäre ich ja noch bei 410W.

Würde das so funktionieren?

Kann man dem Stromzähler glauben schenken?

Mein System:

SI Kolink Stronghold weiß, Glasfenster

Be Quiet! PURE POWER 11 500W BN293

Gigabyte B660M DS3H DDR4

SI Intel Core i5-12400F S1 700 2.5GHz Tray CM8071504555318

LC-Power Cosmo COOL LC-CC-120 CPU Lüfter Intel/AMD 1 80W reta SI! DDR4 PC3600 Kingston 32GB KIT (4x8GB) Fury

990 Pro Samsung

ASUS RX 6700XT DUAL 12GB

GPU, Netzteil, AMD, Asus, Gaming PC, Intel, MSI, Nvidia, AMD Radeon, RX 6700 XT