MSI – die neusten Beiträge

Welches Motherboard Passt zu einer RTX 3060 ti founders edition?

Heloooo 😇 Wollte Mal fragen welches Motherboard zu einer RTX 3060 ti founders edition passt Hier meine Komponenten :

NVIDIA GeForce RTX 3060 Ti Founders Edition

Die GeForce RTX™ 3060 ti wird von Ampere angetrieben, der 2. Generation der RTX-Architektur von NVIDIA. Sie verfügt über verbesserte Raytracing- und Tensor-Recheneinheiten, neue Streaming-Multiprozessoren und einen G6-Hochgeschwindigkeitsspeicher und liefert dir die Leistung, die du brauchst, um selbst die anspruchsvollsten Spiele meistern zu können.

Technische Daten des Grafikprozessors:

NVIDIA CUDA®-Recheneinheiten: 4864

Boost-Taktung (GHz): 1.67

Basistaktung (GHz): 1.41

Technische Daten des Speichers:

Standard-Speicherkonfiguration: 8 GB GDDR6

Breite der Speicherschnittstelle: 256-bit

Unterstützte Technologien:

Raytracing-Recheneinheiten: 2. Generation

Tensor-Recheneinheiten: 3. Generation

NVIDIA-Architektur: Ampere

Microsoft DirectX® 12 Ultimate: Ja

NVIDIA DLSS: Ja

PCI Express Gen 4: Ja

NVIDIA® GeForce Experience™: Ja

NVIDIA Ansel: Ja

NVIDIA FreeStyle: Ja

NVIDIA ShadowPlay: Ja

NVIDIA Highlights: Ja

NVIDIA G-SYNC®: Ja

Game Ready-Treiber: Ja

NVIDIA Studio-Treiber: Ja

NVIDIA GPU Boost™: Ja

NVIDIA NVLink™ (SLI-Ready) -

Vulkan RT API, OpenGL 4.6: Ja

HDMI 2.1: Ja

DisplayPort 1.4a: Ja

NVIDIA Encoder: 7. Generation

NVIDIA Decoder: 5. Generation

VR Ready: Ja

Unterstützte Anzeigeoptionen:

Maximale digitale Auflösung (1) 7680x4320

Standard-Bildschirmanschlüsse HDMI 2.1, 3x DisplayPort 1.4a

Multidisplayfähig: 4

HDCP: 2.3

Abmessungen der Founders Edition-Karte:

Länge: 9.5" (242 mm)

Breite: 4.4" (112 mm)

Höhe: 2-Steckplatz

Founders Edition Temperatur- und Leistungsdaten:

Max. Temperatur der Grafikkarte (in °C): 93

Leistungsaufnahme der Grafikkarte (W): 200

Empfohlene Systemleistung (W) (2): 500

Zusätzliche Stromanschlüsse: 1x PCIe 8-polig

PC, Gaming PC, MSI

Wie lässt sich bei den MSI Monitoren das Einstellungsmenü an der Ps5 öffnen?

Hallo,

ich hätte da eine kurze Frage für die unter euch, die sich mit Gaming Monitoren im Zusammenhang mit Konsolen etwas auskennen.

Wie lässt sich bei den MSI Monitoren das Einstellungsmenü an der Ps5 öffnen? Vorher hatte ich einen LG Monitor. Dort gab es unten am Monitor einen Knopf bzw Schalter, mit dem sich ein Menü am Monitor öffnete und mit dem ich die verschiedenen Einstellungen abschließen konnte. Der Knopf ließ sich also in vier Richtung bewegen und Eindrücken.

Jedoch sehe und lese ich nicht direkt von so einer Einstellungsmöglichkeit bei diesem MSI Monitor, also korrigiert mich falls ich mich irre. Ich weiß das es am PC ein Programm von MSI dafür gibt, jedoch wie ist das bei Konsolen.

Eine App? Knöpfe die ich übersehen habe? Oder muss man sich mit den Playstation Einstellungenmenü zufriedenstellen?

Über eine Antwort würde ich mich freuen.

Hier der Link zum Monitor: (Der Link ist sicher)

https://www.otto.de/extern/?IWL=763&campid=LM197503&AffiliateID=LM197503&page=%2Fextern%2F%3Fpage%3D%252Fp%252Fmsi-optix-mag342cqr-curved-gaming-monitor-86-cm-34-3440-x-1440-pixel-uwqhd-1-ms-reaktionszeit-144-hz-va-lcd-3-jahre-herstellergarantie-1253548867%252F%2523variationId%253D1253548868%26clickin%3Dnative%26campid%3DP.AC-O.MP-SH.AS-OW.T-RF.C-2150124%26AffiliateID%3D04688bf4cbe9997e235e4a3a6d33588ac3bb0b0c1fe06cd1943591b4ddb1fa24

PC, Computer, Technik, Monitor, Konsolen, Einstellungen, MSI, Technologie, PlayStation 5, Spiele und Gaming

MSI Center Mystic Light mit G.Skill RGB Ram funktioniert nicht?

Guten Abend!
Ich habe ein Problem bei der RGB-Beleuchtung meines PCs.

Ich habe auf meinem MSI MPG X570 Gaming Carbon 4x G.Skill Trident Z 8GB DDR4 3600MHz Ram.
Ich kann meine gesamte RGB-Beleuchtung bis auf die Grafikkarte (RTX 3080 über RGB Fusion 2.0) über MSI Center -> Mystic Light steuern.

Allerdings macht die Beleuchtung der Ram-Riegel dort Probleme.
Ich habe dauerhaft den Effekt "Regenbogenwelle" aktiviert. Doch nach kurzer Zeit ist die Beleuchtung nicht mehr synchron. Jeder einzelne Riegel leuchtet dann asynchron.

Um dieses Problem zu umgehen bin ich damals auf die Software von G.Skill gewechselt um darüber die Beleuchtung des Arbeitsspeichers zu steuern.
- G.Skill Trident Z Lightning Control

Darüber läuft die RGB-Beleuchtung wunderbar, allerdings bereit mir das Programm ein anderes Problem! Bei einigen Spielen, aktuell bei Lost Ark bekomme ich immer wieder folgende Fehlermeldung und das Spiel schließt sich direkt:

Easy Anti-Cheat
“Game Security Violation Detected (#0000000D) [hid.exe]”

Hid.exe ist die Software von G.Skill. Habe diese also deaktiviert und es nochmal mit MSI Center -> Mystic Light probiert. Immer noch das selbe Problem!

Dann habe ich gesehen, dass ich Mystic Light aktualisieren kann und es direkt gemacht. Nun funktioniert ganz kurz die "Regenbogenwelle", allerdings schaltet er nach 5-10 Sekunden dann auf einmal zu "Farbsprektum", obwohl "Regenbogenwelle" noch immer aktiviert ist??? Zudem sieht die Beleuchtung davon auch nicht sonderlich... gesund aus. Irgendwie sehr komisch.

Weiß aktuell nicht mehr was ich noch machen soll. Verstehe Mystic Light nicht. :D

PC, Computer, Software, Technik, Arbeitsspeicher, RAM, LED, Mainboard, MSI, RGB, Technologie, Spiele und Gaming

MSI-Mainboard, Realtek-Sound: Line-In-Aufnahme zu leise?

Hallo zusammen und einen guten Abend,

ich habe seit ein paar Wochen einen neuen Computer. Dieser hat das MSI Z590-Mainboard verbaut.

Ich möchte die Soundquelle(n), welche mein analoges Mischpult per Klinke ausgibt, über den Line-In-Anschluss hinten am Mainboard aufnehmen. Das Problem ist dabei, dass eine Art Noise-Gate aktiviert ist, welches den Ton bis zu einer gewissen Lautstärke sehr leise überträgt. Dabei wird der Input, wenn er unter 0,5 dB beträgt, auf etwa 0,1 dB verringert (in der Aufnahme dann etwa 0,05 dB). Sobald die Lautstärke über 0,5 dB steigt, springt die Aufnahmelautstärke auf 1 dB und damit den gewünschten Pegel.

In den Aufnahmegeräten wird der Line-Anschluss automatisch angezeigt, wenn ich das Audiokabel anstecke.

Den Analogen Anschluss habe ich bereits ausprobiert, dann wird allerdings nur der Windows-Sound aufgenommen – allerdings in normaler Lautstärke. Es liegt daher an dem "Audiogerät" Line (Line-In-Anschluss).

Das Handbuch des Mainboards (ab Seite 61) gibt leider nicht so viele Informationen über den Audiotreiber her. Dort wird nur etwas von einer "Realtek Audio Console" beschrieben, worin es wohl "Optimierungen" gibt. Ich kann diese Software allerdings nicht auf der Herstellerseite finden.

Ich habe versucht herauszufinden, ob es an Windows liegt. Da mir aber so ein "Feature" unter Windows 10 bisher nicht bekannt war, habe ich das vorerst ausgeschlossen.

Neben den mitgelieferten Mainboard-Treibern habe ich noch die Software der NVIDIA-Grafikkarte installiert. Diese sind aber, soweit ich weiß, nur für die Audioausgabe und Digitales Audio zuständig.

Gibt es eine offensichtliche Lösung für das Problem? Ich möchte einfach, dass der Line-In-Anschluss die Lautstärke nicht künstlich verringert, nur weil der Input nicht "laut genug" ist.

Vorab herzlichen Dank! Wer effektiv zur Lösung beiträgt, bekommt einen dicken Schmatzer... und natürlich den Stern ⭐! 😊

Beste Grüße
Kevin

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Software, Windows, Audio, Technik, Mainboard, MSI, Sound, Treiber, realtek

Meistgelesene Beiträge zum Thema MSI