MSI – die neusten Beiträge

MSI-Mainboard, Realtek-Sound: Line-In-Aufnahme zu leise?

Hallo zusammen und einen guten Abend,

ich habe seit ein paar Wochen einen neuen Computer. Dieser hat das MSI Z590-Mainboard verbaut.

Ich möchte die Soundquelle(n), welche mein analoges Mischpult per Klinke ausgibt, über den Line-In-Anschluss hinten am Mainboard aufnehmen. Das Problem ist dabei, dass eine Art Noise-Gate aktiviert ist, welches den Ton bis zu einer gewissen Lautstärke sehr leise überträgt. Dabei wird der Input, wenn er unter 0,5 dB beträgt, auf etwa 0,1 dB verringert (in der Aufnahme dann etwa 0,05 dB). Sobald die Lautstärke über 0,5 dB steigt, springt die Aufnahmelautstärke auf 1 dB und damit den gewünschten Pegel.

In den Aufnahmegeräten wird der Line-Anschluss automatisch angezeigt, wenn ich das Audiokabel anstecke.

Den Analogen Anschluss habe ich bereits ausprobiert, dann wird allerdings nur der Windows-Sound aufgenommen – allerdings in normaler Lautstärke. Es liegt daher an dem "Audiogerät" Line (Line-In-Anschluss).

Das Handbuch des Mainboards (ab Seite 61) gibt leider nicht so viele Informationen über den Audiotreiber her. Dort wird nur etwas von einer "Realtek Audio Console" beschrieben, worin es wohl "Optimierungen" gibt. Ich kann diese Software allerdings nicht auf der Herstellerseite finden.

Ich habe versucht herauszufinden, ob es an Windows liegt. Da mir aber so ein "Feature" unter Windows 10 bisher nicht bekannt war, habe ich das vorerst ausgeschlossen.

Neben den mitgelieferten Mainboard-Treibern habe ich noch die Software der NVIDIA-Grafikkarte installiert. Diese sind aber, soweit ich weiß, nur für die Audioausgabe und Digitales Audio zuständig.

Gibt es eine offensichtliche Lösung für das Problem? Ich möchte einfach, dass der Line-In-Anschluss die Lautstärke nicht künstlich verringert, nur weil der Input nicht "laut genug" ist.

Vorab herzlichen Dank! Wer effektiv zur Lösung beiträgt, bekommt einen dicken Schmatzer... und natürlich den Stern ⭐! 😊

Beste Grüße
Kevin

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Software, Windows, Audio, Technik, Mainboard, MSI, Sound, Treiber, realtek

Problem mit ARGB bei neuem PC?

Servus Leute!

Ich habe gestern meinen neuen PC zusammengestöpselt und musste beim einschalten feststellen das die ARGB's von meiner AiO nicht mit den anderen LED's synchronisiert sind.

Ich habe eine MSI MAG CoreLiquid 240r AiO. Mit einem MSI MPG Z490 Gaming Plus Motherboard und das Gehäuse ist ein MSI MAG Gungnir 110r.

Ich habe den RGB-Header bei einem der beiden JRAINBOW-Steckplätze am Motherboard angeschlossen und die Lüfter + die Beleuchtung der Wasserkühlung an dem Header angeschlossen. (Anfangs hatte ich die AiO an dem zweiten JRAINBOW-Slot stecken, was dazu führte das gar nicht synchronisiert wurde)

Dadurch das alle Teile nun an dem Header angeschlossen sind wird das ganze zwar synchronisiert, allerdings habe ich bei den Lüftern genau in dem einen Modus den ich haben möchte andere Farben als bei dem Rest.

Zur besseren Darstellung habe ich zwei Bilder hochgeladen.

Bild 1: Man sieht das alle Lüfter gleich angesteuert werden und synchron sind.

Bild 2: Die Lüfter schalten zwar synchron in diesen Modus, allerdings unterscheiden sich die Farben zwischen AiO und den restlichen Lüftern.

Ich hätte mir gerne den Farbmodus der Gehäuselüfter genommen, kann diesen aber nun nicht verwenden da die AiO so einfach nicht dazupasst.

Habt ihr vielleicht irgendeine Idee woran das liegen könnte? Habe ich irgendetwas falsch angeschlossen?

Ich bin mir nicht ganz sicher ob das genug Infos waren. Falls ihr mehr benötigt einfach sagen :)

PS: Kabelmanagement kann man gerne ignorieren :D ist mein erster PC den ich selber zusammengebaut habe und habe mein bestes versucht :D

MfG

Bild zum Beitrag
Computer, Technik, Gaming PC, MSI, pcbauen, ARGB, AiO-Wasserkühlung, MYSTIC LIGHT

Meistgelesene Beiträge zum Thema MSI