Grafikfehler RTX2080 mögliche Ursachen?
Hallo zusammen,
ich habe bei meinem System (MSI RTX2080 Gaming TRIO X) folgendes Problem.
Es traten ab uns zu Pixelfehler auf doch die ließen sich beheben durch Austausch der Wärmeleitpaste. Einige Zeit später kamen die Fehler wieder zurück nur diesmal um einiges schlimmer. Pixelfehler hatte ich die ganze Zeit beim Spiel doch irgendwann wurde der ganze Bildschirm bunt und nach 3min wurde es wieder normal. Dann wieder Pixelfehler und wieder ganz bunt. Hat jemand ein Lösungsvorschlag?
System:
ASUS ROG STRIX B550 Gaming-F
AMD Ryzen7 5800X
Vengeance RAM 2x16GB 3200MHz
MSI RTX 2080 GAMING TRIO X
EVGA 850W Netzteil und GraKa mit Y-Kabel angeschlossen
ACER PREDATOR XG270HU mit Free-Sync enabled
Ergänzung:
Sorry ich habe vergessen Bilder anzuhängen. Einmal mit Pixelfehler und einmal das "bunte" Bild.
Also Update: 23.09.2022
Habe bis jetzt keine Probleme mehr gehabt. GraKa Treiber neu, CPU Treiber neu und 2. Stromkabel für die GraKa und kein Y-Kabel. 2. Monitor angeschlossen und nebenbei CPU- Z und GPU-Z laufen lassen und ich kann nichts fest stellen das etwas ungewöhnlich ist. Ausnahme CPU Temp mit Spitze 92°C aber das werde ich noch beheben.
Danke mal an alle und diese WE gibt es mal eine längere Session da werde ich dann weiter Bericht erstatten :)
3 Antworten
Ist auch der aktuelle Chipsatztreiber installiert?
https://www.amd.com/de/support/chipsets/amd-socket-am4/b550
und das neueste BIOS des Mainboards geflasht:
https://rog.asus.com/de/motherboards/rog-strix/rog-strix-b550-f-gaming-model/helpdesk_bios/
Oh ok mein Fehler dann werde ich das noch versuchen danke sehr.
Der von der Mainboardseite ist leicht veraltet, er ist von November 2021.
Mit GPU-Z lassen sich die Temperaturen der Graka unter Sensors auslesen:
https://www.heise.de/download/product/gpu-z-53217
dort mal schauen, ob es ein Temperaturproblem ist.
Eine Wasserkühlung hat nicht nur Vorteile, sie muss auch gewartet werden und dicht sein:
Beim Selbstbau-PC wird es viel schwieriger: Zwar gibt es lüfterlose Netzteile und für energiehungrige Desktop-Prozessoren riesige Passivkühler. Diese kosten aber einen satten Aufpreis und lösen das Kühlproblem der restlichen Komponenten nicht. Die meisten Mainboards sind so konstruiert, dass ihre Spannungswandler auf den Luftstrom des Prozessorventilators angewiesen sind. Fehlt dieser, was zum Beispiel auch bei Wasserkühlungen ein Problem ist, überhitzen die Wandler und die CPU drosselt ihre Leistung.
https://www.heise.de/ratgeber/Hardware-Probleme-einfach-vermeiden-7097696.html
Persönlich würde ich immer einen Luftkühler bevorzugen, für 80.-€ bekommt man einen sehr Guten:
https://geizhals.de/be-quiet-dark-rock-pro-4-bk022-a1794846.html
Habe gestern mal ein 2. Kabel für die Spannungsversorgung gezogen und die Grafikkartentreiber neu installiert. Hatte gestern keine Fehler mehr, nur einmal kurz beim Starten von Wolfenstein Pixelfehler aber diese groben Fehler hatte ich nicht mehr.
Klingt nach nem Hardware-Defekt
Gibt Leute, die nutzen die "Back-die-Karte"-Taktik. Andere tauschen sie aus, wiederum andere schauen nach, ob es nen Gehäuse-Be-/Entlüftungsproblem ist und beheben dies
Ah und kleiner Tipp von mir: Schließ die Karte mit zwei separaten Kabeln an und nicht mit so nem lausigen Y-kabel
Okay danke darüber habe ich schon nachgedacht, aber mich leider nicht darüber getraut. Ich werde mal wie oben genannt die aktuellen Treiber installieren, ein 2. Kabel verlegen und dann mit einem 2. Monitor mit die Sensorwerte über GPU-Z anzeigen lassen und wenn da nichts bestimmtes auffällt bleibt eh nur backen oder austauschen über.
Bei einem Hardware Defekt hätte ich den Fehler doch immer und nicht nur sporadisch oder? Danke das mit dem Kabel werde ich heute machen, eventuell macht das ja einen unterschied
Nein, zu Beginn sind es sporadisch auftretende Fehler und erst dann ein permanenter
ich erinnere hier mal an die Schulzeit und Stichwort "kalte Lötstelle".
Klingt nach defektem Monitor. Hatte ich auch erst den Fehler.
Hoffe ich nicht ... habe mir erst einen neuen, gebrauchten gekauft.
BIOS ist aktuell und Chipsatztreiber habe ich über die Mainboard Seite installiert.