Welches Motherboard Passt zu einer RTX 3060 ti founders edition?
Heloooo 😇 Wollte Mal fragen welches Motherboard zu einer RTX 3060 ti founders edition passt Hier meine Komponenten :
NVIDIA GeForce RTX 3060 Ti Founders Edition
Die GeForce RTX™ 3060 ti wird von Ampere angetrieben, der 2. Generation der RTX-Architektur von NVIDIA. Sie verfügt über verbesserte Raytracing- und Tensor-Recheneinheiten, neue Streaming-Multiprozessoren und einen G6-Hochgeschwindigkeitsspeicher und liefert dir die Leistung, die du brauchst, um selbst die anspruchsvollsten Spiele meistern zu können.
Technische Daten des Grafikprozessors:
NVIDIA CUDA®-Recheneinheiten: 4864
Boost-Taktung (GHz): 1.67
Basistaktung (GHz): 1.41
Technische Daten des Speichers:
Standard-Speicherkonfiguration: 8 GB GDDR6
Breite der Speicherschnittstelle: 256-bit
Unterstützte Technologien:
Raytracing-Recheneinheiten: 2. Generation
Tensor-Recheneinheiten: 3. Generation
NVIDIA-Architektur: Ampere
Microsoft DirectX® 12 Ultimate: Ja
NVIDIA DLSS: Ja
PCI Express Gen 4: Ja
NVIDIA® GeForce Experience™: Ja
NVIDIA Ansel: Ja
NVIDIA FreeStyle: Ja
NVIDIA ShadowPlay: Ja
NVIDIA Highlights: Ja
NVIDIA G-SYNC®: Ja
Game Ready-Treiber: Ja
NVIDIA Studio-Treiber: Ja
NVIDIA GPU Boost™: Ja
NVIDIA NVLink™ (SLI-Ready) -
Vulkan RT API, OpenGL 4.6: Ja
HDMI 2.1: Ja
DisplayPort 1.4a: Ja
NVIDIA Encoder: 7. Generation
NVIDIA Decoder: 5. Generation
VR Ready: Ja
Unterstützte Anzeigeoptionen:
Maximale digitale Auflösung (1) 7680x4320
Standard-Bildschirmanschlüsse HDMI 2.1, 3x DisplayPort 1.4a
Multidisplayfähig: 4
HDCP: 2.3
Abmessungen der Founders Edition-Karte:
Länge: 9.5" (242 mm)
Breite: 4.4" (112 mm)
Höhe: 2-Steckplatz
Founders Edition Temperatur- und Leistungsdaten:
Max. Temperatur der Grafikkarte (in °C): 93
Leistungsaufnahme der Grafikkarte (W): 200
Empfohlene Systemleistung (W) (2): 500
Zusätzliche Stromanschlüsse: 1x PCIe 8-polig
5 Antworten
AMD Sockel AM4 und AMD Sockel AM5
Auf die passende CPU/APU kommt es an.
AMD Sockel AM4 und AMD Sockel AM5
Und wieder mal so einen Quatsch geschrieben, weil die Antwort von einen kommt, der auf AMD fixiert ist.
Statt so eine Antwort zu geben >> mainboard aus den letzten 10-15 Jahren>> zu schreiben, kommt mal wieder eine Unnötige Antwort von dir....
Der Grafikkarte ist das Mainboard egal. Du musst nur bei der CPU darauf achten, dass sie mit dem Mainboard kompatibel ist (bzw. umgekehrt). Ohne Info zur (gewünschten) CPU oder einem Budget für beides zusammen kann man keine sinnvollen Mainboard-Vorschläge machen
Für optimale Leistung sollten CPU, GPU und Mainboard die gleiche PCIe-Version benutzen, aber PCIe ist abwärtskompatibel und die Komponenten einigen sich immer auf eine Version, die alle unterstützen. Die Performance-Einbußen sind aber meist eher gering.
ISt völlig egal welches Board du verwendest. Solltest nur drauf achten das deine CPU Leistungstechnisch mithalten kann und dein Netzteil genug Power hat.
Alle, vorzugsweise eins mit PCIe 4.0 aber auch die 3.0 reichen vollkommen aus für eine RTX 3060ti.
Die Grafikkarte kann theoretisch mit jedem mainboard aus den letzten 10-15 Jahren betrieben werden. Da du aber sicher keinen Prozessor nutzen willst der die Grafikkarte ausbremst würde ich mindestens ein AM4 oder LGA1200 mainboard empfehlen.
Deshalb habe ich das Wort "mindestens" Vorgesetzt. Alles was neuer ist funktioniert natürlich auch super.
Der AM5-Sockel geht auch noch, ist aber noch sehr teuer, was sich im Verhältnis zu einer 3060 Ti nicht lohnt