MSI – die neusten Beiträge

Wie bekomme ich konstante FPS in CS:GO? Ryzen 5 1600 Fehlkauf?

Hallo allerseits, und zwar bin ich unzufrieden mit der Leistung meines 

Ich sag mal so, meine fps reichen von ca 100-400 und was mich ärgert ist das sie nicht konstant sind. Es macht komplett keinen unterschied wenn ich die Grafikeinstellungen ändere. Dazu gesagt, die Drops kommen nur wenn ich z.b. auf dust 2 am t-spawn stehe und die mitte runter gucke. Dann habe ich so 130-180. gehe ich dann nach b oder a lang kommen sie über 200. Auf Servern mit vielen Spielern ist das noch schlimmer (ist ja auch iwie logisch, das wenn mehr los ist auf dem Server ( spieler,schüsse,granaten,die map vor sich haben)die cpu auch mehr berechnen muss ), aber die Sache ist ich hatte ja einmal konstante 300+-10 fps. Das ist passiert als ich die Startparameter -nod3d9ex und -threads eingegeben habe. Da dachte ich nice und habe noch einen anderen Startparameter versucht und zwar: -heapsize. Als ich dann cs go wieder gestartet habe waren die konstanten fps wieder weg. Dann wieder ausgemacht -heapsize entfernt nochmal gestartet aber keine konstanten fps mehr wie davor. klingt erstmal putzig.. .. ich weiß ich hätte mir lieber einen Intel kaufen sollen bzw. einen mit mehr Basistakt... Aber abgesehen davon muss es doch trotzdem möglich sein und ich hatte die konstanten fps ja auch schon. Außerdem muss der Prozessor das mit 3,2 doch hinbekommen konstante fps zu liefern oder nicht? In overwatch z.b. habe ich sogar mit epic preset(mit minmalen Dezimierungen) zwischen 200-250fps also da kann ich mich null beschweren aber in cs go merkt man es einfach ob die fps konstant laufen oder nicht selbst wenn ich net_graph aus habe. Man spürt das und es therapiert einen.. vor allem da ich das System erst vor einem / zwei Monaten gekauft habe und jetzt schon zweifle ob es das richtige war..

Danke schon mal für jede Hilfe!

Computer, Technik, Counter-Strike, CPU, AMD, CS, FPS, MSI, Steam, Technologie, CS:GO, Spiele und Gaming, Ryzen

Ursache für Kurzschluss bei Verbindung von Monitor und Grafikkarte?

Hallo liebe Community,

ich habe mit meinem Computer seit längere Zeit ein größeres Problem was mich echt zum verzweifeln bringt.

Mein PC funktioniert an einigen Steckdosen ( unter anderem bei mir Zuhause ) einwandfrei, wenn ich ihn allerdings bei Bekannten probiere anzuschließen, ist ein ständiges kommen der Sicherung, Funkenregen,zersörte Monitore und Grafikkarten die Folge.

Um das Problem genauer zu schildern: Bei einigen Steckdosen meines bekannten kommt beim anschließen des PC's die Sicherung sofort, bei anderen wiederum geht der PC problemos anzuschalten. Allerdings kommt die Sicherung wieder, sobald man das HDMI Kabel ( auch mit anderen Kabeln probiert ) versucht mit der Grafikkarte bzw. den Monitor zu verbinden. ( Der Monitor funktionierte bei meinem bekannten einwandfrei und mein PC wie gesagt bei mir Zuhause auch ). Es reichte schon aus das HDMI Kabel mit dem Monitor verbunden zu haben und nur in die Nähe der Grafikkarte zu halten und die Sicherung kam. Beim nächsten Versuch probierte ich alles zu verkabeln und dann den PC anzuschalten ( dies hätte ich lieber lassen sollen...) Die Folge daraus, im Monitor hat es einen Knall gegeben, der Monitor geht nicht mehr anzuschalten und die Lüfter der Grafikkarte drehen durchgehend auf 100% und ich habe Blackscreen. Werde die Grafikkarte mal wieder einschicken sowie den Monitor und auf einen Austausch bzw. wenigstens Reparatur hoffen.

Nun aber zu meinen eigentlichen Fragen:

Kann mir irgendjemand beantworten warum bei einigen Steckdosen die Sicherung kommt, beim alleinigen anschließen des PC's? Warum die Sicherung kommt , bei der Verbindung von Monitor und Grafikkarte? Kann es auch andere Hintergründe haben, wie ein defektes Mainboard/Netzteil?

Vielen Dank im Voraus für's durchlesen und möglicherweise auch beantworten meiner Frage(n)! :)

Hier noch meine Komponenten:

CPU: Intel Xeon E3-1231v3 4x3.4 GHz So. 1150 BOX

GPU: 4096MB MSI GeForce GTX 970 Gaming 4G Aktiv PCIe 3.0 x16

Mainboard: ASRock Z97 Anniversary Edition Intel Z97 So. 1150 Dual Channel

Netzteil: 530 Watt be quiet! Pure Power L8 CM Modular 80+ Bronze

Arbeitsspeicher: 8GB Crucial Ballistix Sport DDR3-1600 DIMM CL9 Dual Kit

Desweiteren ist eine 120GB SSD, 1TB HDD , ein Laufwerk, sowie die üblichen Gehäuselüfter und Prozessorlüfter angeschlossen.

Und wie gesagt, PC funktioniert an meiner Steckdose problemlos, nur an anderen Steckdosen sorgt er für Probleme.

MfG

PC, Computer, Technik, Grafikkarte, Netzteil, Kurzschluss, Mainboard, MSI, Nvidia

Meistgelesene Beiträge zum Thema MSI