A320m-a pro Max mit ryzen 7 5700g?
Hallo allerseits,ich habe mir einen ryzen 7 5700g gekauft und wollte diesen jetzt einbauen. Das ist nach MSI auch ohne Probleme möglich. Doch auch nach dem neusten BIOS Update gibt der Pc kein Bild. Ich habe schon alles probiert...
Also ich habe es jetzt geschafft. Ich muss unachtsam gewesen sein, den einer der Pins war verbogen. Ich habe ihn zurecht gebogen und es funktioniert. Macht das jetzt einen Unterschied weil der Pin verbogen war?
3 Antworten
Hallo,
laut MSI ist dafür die "latest Beta BIOS" notwendig. Bei einer Beta kann es natürlich zu Fehlern kommen. Kannst ja mal die zweit neueste Version testen.
LG
Ein für AMD generierter Chip der A Serie aus der Eigentlichen Ersten A Serie von AMD überhaupt. Natürlich ist MSI dran Interessiert das du deren Produkte kaufst. Schick die Rübe wieder zurück woher du diese gekauft hast und Beschafft dir für ein paar Euro mehr ein B450 Chipsatz MoBo.
Schau auf die CPU Liste ob dein Ryzen drin steht und verlass dich nicht auf die Aussagen vom Support. Und wenn deine CPU auch bei dem Mainboard NICHT in der CPU Liste steht ( A320m) , dann Pech lass die Finger davon !
Zitat aus der Quelle :
Doch wie steht es mit der Kompatibilität von bereits erschienenen Mainboard-Chipsätzen? AMD gibt an, dass die 500er-Serie in Form des X570, B550 und A520 volle Kompatibilität erhalten werden. Mit dem BIOS-Update AGESA 1.0.8.0 sollen die Mainboards die Mindestanforderung erfüllen, um überhaupt bootfähig zu sein. Zum Release der 5000er-CPUs am 05. November 2020 sollen die Partner dann AGESA 1.1.0.0 veröffentlichen, um Kompatibilität zu garantieren. Bereits jetzt sollen entsprechende Beta-Versionen vorhanden sein.
Das A320 ist ein A Chipsatz 320 KEIN 520.

Hast DU auch wirklich das richtig Board ermittelt?
Und es handelt sich hierbei um nen Beta-BIOS, also das ist KEIN Garant, daß die CPU in dem Board auch wirklich funktioniert
Des Weiteren: Hast Du auch die CPU12V-Versorgung angehängt? OHNE tuts nämlich diese CPU nicht