Motherboard – die neusten Beiträge

PCIe Grafikkarte wird mit Intel i5 2400 erkannt, nicht aber mit Intel Intel i7 2600k?

Hallo Zusammen,

ich habe ein älteres Board (Intel dq67sw), welches laut Hersteller sowohl den Intel i5 2400, als auch den Intel i7 2600k 100% unterstützt.

Nun habe ich folgendes Verhalten:

  1. PC mit Intel i5 2400 CPU, PCIe Grafikkarte von MSI : Läuft.
  2. PC aus, spannungsfrei, CPU gewechselt, also Intel i7 2600k rein, einschalten: Es wird mir auf der externen PCIe Grafikkarte vor dem Booten angezeigt, dass die CPU getauscht wurde und die Bios CPU Einstellungen automatisch angepasst werden. Ich klicke OK: Neustart. Jetzt wird die PCIe Grafikkarte nicht mehr erkannt, also auch im Bios wie nicht eingesteckt. die interne GPU des Intel i7 funktioniert, daher komme ich auch ins Bios und kann booten etc.
  3. Mache ich das ganze Rückgängig, also baue ich wieder die I5 2400 CPU ein, dann erkennt das das Board wieder und beim erneuten Neustart wird die PCIe Grafikkarte wieder erkannt.
  • Bios reset habe ich auch schon gemacht.
  • Im Bios habe ich eingestellt, dass die externe Grafikkarte bevorzugt werden soll (bei beiden CPUs so probiert, bei i5 klappts, bei i7 nicht.
  • Im Bios wird der PCIe Slot mit dem i5 als "belegt mit xyz" angezeigt. Mit dem I7 wird der PCIe Slot als "empty" angezeigt.
  • Pufferbatterie war auch 10min draussen.

Was mich wundert: Nach dem CPU Wechsel bekomme ich auf der PCIe Grafikkarte noch angezeigt, dass eine neue CPU erkannt wurde, Dann aber ist sie nicht mehr vorhanden. Die CPU kann also grundsätzlich den PCIe port ansteuern. In einem anderen Rechner läuft die CPU auch mit einer externen Grafikkarte.

Hat jemand noch eine Idee?

Danke!

CPU, Prozessor, GPU, Intel, Mainboard, Motherboard, Intel Core i7, Intel Core i5, PCI Express

Was ist an meinem PC kaputt?

Rechner Daten (4-5 Jahre alt)

  • Grafikkarte : 2060 Super White Edition
  • CPU : AMD R5 3600X 6 Core
  • Mainboard : ROG STRIX B450-F
  • Windows 11 Pro

Hallo ich besitze einen PC mit diesen Komponenten. Und bin langsam am verzweifeln. Mein Rechner tut was er soll, wenn er im Betrieb ist. Wenn ich zocke, läuft alles wie soll. Auch wenn ich andere dinge tut (Surfen, Anwendungsprogramme,Discord usw) ist nicht auffallendes . Auch die Leistung der CPU,GPU etc ist im norm Bereich.

Seit einiger Zeit hab ich allerdings Probleme beim Starten des PC's. Das heißt, ich will den PowerButton drücken oder auch die andere Notfalltaste, es passiert manchmal nichts. Er geht dann einfach nicht an.

  • Ganz am Anfang dachte ich das meine Knopfzellen Batterie leer gewesen ist (Mainboard ). Ich wechselte sie aus, es funkionierte. 3 Tage später wieder das selbe Problem.
  • Tag X passierte es wieder. Aber nichts half. Also hab ich am Mainboard die Kontakte vorsichtig gesäubert. Es funtionierte wieder.
  • Heute ging der PC wieder nicht an. Ich wollte den PC wieder untersuchen. Daher hab ich den PC hinten ausgeschaltet am Knopf um danach den Stecker zu ziehen. Als ich das tat ging der pc warum auch immer 1 sek an (weil kein Strom dran war) und sofort aus. Als ich dann das Kabel wieder dran steckte und den Button umlegte, passierte 10 sek nichts. Und ging von selbst an.

Hat jemand ideen, was das Problem sein könnte ? Auch der PC (RGB) leuchten weiterhin, ob der PC startet oder nicht. Strom ist da. Auch der PC selbst macht keine Töne, wenn ein Fehler da wäre (benachrichtigung).

CPU, Prozessor, GPU, Hardware, RAM, AMD, BIOS, Gaming PC, Mainboard, Motherboard, Techniker

MIFCOM ohne fertigbau?

Hallo,

ich möchte mir einen PC kaufen. Mir wurde oft gesagt, dass ich mir trotz Tollpatschigkeit und Mangel an handwerklichem Geschick einen PC zusammenbauen sollte. Ein fertig zusammengebauter PC koste extra und das gesparte Geld solle ich lieber für bessere Komponenten ausgeben.

Wenn ich frage wo ich meinen Pc zusammenstellen sollte antwortet mir jeder „Geizhals“, also die Webseite. Diese ist aber unübersichtlich und meiner Meinung nach schwer zu bedienen. Möchte ich mir dann trotz aller Hürden dort einen PC zusammenstellen werde ich nicht wie beispielsweise bei MIFCOM fast schon kindersicher durch den Prozess des Zusammenstellens aller Komponenten geleitet sondern muss selber x mal überprüfen ob mein PC wirklich vollständig ist und nicht noch ein Teil fehlt.
Letztlich kann ja ein Kabel zu kurz sein, zwei Komponenten würden einander nicht gerecht werden oder seien nicht kompatibel etc.
Vor derartigen Errors wird man bei MIFCOM gewarnt -

Ich würde meinen Pc gerne genau so einfach zusammenstellen wie bei MIFCOM und dann alle Teile separat, also nicht zusammengebaut zuschicken lassen.

Daher meine Fragen:

  • Kennt ihr eine Seite auf der so etwas möglich ist?
  • Kennt ihr alternative leichter verwendbare Seiten als Geizhals?
  • Oder sollte ich auf nr sicher einen bereits fertig zusammengestellten PC kaufen?

Ich danke für jede Antwort 🙏

Selbst bauen 75%
Online zusammenstellen und gebaut liefern 25%
Fertiger PC liefern 0%
PC, Grafikkarte, Geizhals, i9, Motherboard, PC-Komponenten, mifcom, Geizhals.de

PC Spiele brauchen viel länger zum starten als sonst?

Hab heute meine Lüfter aus dem PC ausgebaut und den Staub entfernt, allerdings gab es dabei paar Probleme als ich die Lüfter wieder eingebaut habe und musste daher paar Mal den PC neu starten und das Netzteil tausend Mal vom Strom trennen etc. Das war anscheinend zu viel für das Netzteil, da es beim vorletzten Mal komische Geräusche von sich gegeben hat, hörte sich an wie ne typische "elektrische Spannung" oder so. Die Mainboard RGBs leuchten normalerweise erst, wenn ich den PC einschalte, aber als das mit dem Netzteil passiert war, hatten sie im ausgeschalteten Zustand auch geleuchtet, was ich noch nie gesehen habe. Sehr komische Sache. Das System hat aber kurz darauf ganz normal gebootet und ich hab auch direkt Cinebench R23 durchlaufen lassen, um zu gucken, ob bei der CPU alles OK ist (AMD R7 2700x). Hatte knapp 10.000 Punkte also alles wie immer. Als ich dann Valorant starten wollte, hat es tausend Jahre gedauert, bis ich in den Ladescreen gekommen bin, wo sich minutenlang nix tat. Nachdem ich das Spiel zum 3. oder 4. Mal gestartet hatte, konnte ich normal Spielen, fand es jedoch sehr komisch. Als ich dann zu GTA switchen wollte, war genau das gleiche Problem da, es hat tausend Jahre gedauert bis das Spiel gestartet ist. Die Anwendung war im Task zwar gestartet, allerdings hatte ich 1-2 Minuten Blackscreen bevor das Intro mit den 5 Sternen los ging, obwohl das Spiel eigentlich trotz HDD direkt startet. Ich habe es dann mit sämtlichen Spielen probiert, manche starten schneller, manche gar nicht, sehr komisch auf jeden Fall.

Btw ich liste hier Mal kurz mein System auf:

Mainboard: Gigabyte Aorus B450 Elite V2

CPU: AMD R7 2700X

GPU: AMD RX 580 (Sapphire Nitro+ 4GB)

RAM: 16 GB DDR4 2666mhz

Netzteil: 500w (CSL - vom fertig PC damals übernommen)

Festplatten: 250 GB SSD, 2 TB HDD

Liegt es an irgendeinen Kurzschluss, der sich ereignete, als ich das Netzteil angemacht hab, wodurch manche Komponenten beschädigt wurden? Wenn ja, welche? Oder liegt es an was anderem? Danke für jede Hilfe

CPU, Prozessor, GPU, RAM, AMD, Gaming PC, Mainboard, Motherboard, PC-Defekt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Motherboard