Ist mein Netzteil oder mein Mainboard defekt?
Hallo liebe Community,
ich komme zuerst einmal zur Story hinter meiner Frage. Vor 2 Monaten habe ich meine CPU wechseln lassen weil mein PC nicht mehr an ging. Zuerst ist er mehrere Male ausgefallen und dann komplett nicht mehr an gegangen. Nach dem CPU Wechsel ging er wieder 2 Monate, doch jetzt kam heute der selbe Fehler wieder. Der PC hat sich während er lief ausgeschaltet. Beim Anschalten des PCs, gingen die PC an, CPU Lüfter dreht voll auf, Mainboard sagt CPU kann nicht booten bzw. Mainboard CPU Debug Leuchte geht halt an. Nach häufigem ein und ausschalten ging der PC wieder an. Seitdem der PC wieder an geht flackern die RGBs eines Lüfters sehr sehr komisch rum. Glaube, dass entweder in dem System irgendetwas wie das Mainboard oder das Netzteil einen Kurzschluss ausgelöst hat, oder halt irgendwas anderes passiert ist. Aber so wirklich Ahnung hab ich da jetzt auch net.
Meine Komponenten:
Netzteil: Irgendein 650 Watt China Böller von Aerocool das in dem von Agando schon verbaut wurde
Grafikkarte: RTX 3080 FE
CPU: Ryzen 5 5600x
Mainboard: MSI B450M PRO-VDH
RAM: 32GB Crucial Ballistix 3200Mhz
2 Antworten
Kleine Nebenbemerkung: Bei den Komponenten solltest du mal über ein stärkeres Netzteil nachdenken.
Aber wenn es manchmal noch angeht, ist das Problem nicht beim Netzteil. Wenn das durchbrennt, ist ein für alle mal Schluss. Auch die Sache mit den RGB leuchten kann eigentlich nicht am Netzteil liegen. Überprüf Mal, ob alle Kabel am Board richtig befestigt sind. Vielleicht hast du auch einfach nur einen Wackelkontakt in der Verbindung bei RGB etc...
Überprüf insgesamt mal, ob alles fest ist (RAM, CPU Lüfter, SSD etc.)
Sollte das nicht das Problem sein, fürchte ich du hast einen mikroriss im Board. Wenn alles andere ausgeschlossen ist, kannst du nichts tun außer ein neues Mainboard zu kaufen.
Hallo,
ich tippe mal schwer auf die VRMs des Mainboards.
Und vor allem brauchst du ein g´scheides Netzteil.
Ich empfehle dir Folgendes:
https://geizhals.de/msi-mag-b550m-mortar-max-wifi-7c94-044r-a2774988.html
https://geizhals.de/be-quiet-pure-power-12-m-850w-atx-3-0-bn344-a2884020.html
Bei Mainboard und Netzteil gespart, heißt dann eben zwei mal kaufen.
Hansi


Für den Preis ein 80,-€ Mainboard zu nehmen ist schon eine Frechheit.
Das hat eine so preiswerte VRM Aufteilung..
Auch wenn viele behaupten darauf kommt es nicht an.
Das Aerocool Netzteil ist jetzt kein Chinaböller,
wenn man es nicht mit mehr als 80% auslastet.
Aber mit dem neuen Ryzen, war es wohl zu schwach,
und irgendwann haben die Schutzschaltungen nicht mehr mit gemacht.
Hansi
Ja das mitm Netzteil hab ich mir schon gedacht. Auf den Tipp mit den VRMs wäre ich jetzt nicht gekommen. Dann danke ich für den Hinweis. Ich denke ich tausche einfach beides aus.
Und wollen wir hoffen.
dass es nicht den neuen Ryzen oder die teure Grafikkarte erwischt hat.
Aber die sind ja einigermaßen geschützt.
Hansi
Joa, gespart habe ich nicht. Der PC war ein Fertig PC von Agando für 1400€, Dachte dafür kann man ein bisschen was erwarten. Scheinbar aber net. Da war vorher auch nur 8GB Ram, eine RX6700xt drin. Fand den Preis vor nem Jahr schon echt frech aber wegen Corona war halt alles so teuer.