Motherboard – die neusten Beiträge

Ist Möglicherweise Kaffeegeschädigten SSD + Ram Speicher in den Pc einzusetzen sicher?

Vor 7 Monaten hatte ich einen Gaming PC, welcher ausversehen mit Kaffee überschüttet worden ist. Ich habe mir auch einen neuen bestellt mit den folgenden specs:

XPG Valor Air mit Glasfenster (Gehäuse)

AMD Ryzen 5 5500 (6x 3.6GHz / 4.2GHz Turbo) (CPU)

Endorfy Spartan 5 Max (CPU Kühler)

Gigabyte B550M DS3H (Mainboard)

16GB (2x8GB) DDR4 Kingston 3200MHz Fury Beast (RAM Speicher)

500GB Kingston NV2 M.2 PCIe 4.0 x4 NVME (L 3500MB/s ; S 2100MB/s) (SSD)

8GB NVIDIA RTX3060Ti (Grafikkarte)

650W AZZA PSAZ-650B 80+ Bronze (Netzteil)

Was ich zum test ob es funktioniert aus dem PC entnommen habe sind meine 2 RAM Riegel und mein SSD Speicher (Bilder im Anhang). Und nun meine Fragen:

1. Ist der Build gut?

2. Sind die alten RAM Riegel und die alte SSD kompatibel mit dem Mainboard vom neuen PC?

3. Kann ich auf das Mainboard eine 2e SSD reinschrauben?

4. Können die neuen 2 RAM riegel mit den alten 2 RAM Riegel zusammenarbeiten für 36 GB RAM? Oder würde das zuviel Leistung sein und den PC in irgendeiner Hinsicht überlasten? (Nur falls die Alten mit dem Mainboard kompatibel wären)

5. Wenn der RAM oder die SSD des alten PCs durch den Kaffe kaputt gegangen sind, und ich sie trotzdem (falls kompatibel) in den PC einbaue, schadet das dem PC?

6. Wenn etwas von beidem durch den Kaffe beschädigt worden ist, woran erkenne ich das?

Ich habe den PC frisch von dubaro bestellt und der muss noch ankommen. Ich würde mich auf die Antwort von jemandem sehr freuen und es tut mir leid dass es so viele Fragen sind!

Guten Abend :)

RAM + SSD:

Bild zum Beitrag
CPU, Arbeitsspeicher, RAM, Gaming PC, Mainboard, Motherboard

Pc tot aber Strom im mainboard?

Hallo,

Ich wollte neulich meinen PC ganz normal anmachen, er ging allerdings nicht an. Ich dachte mir erst nichts dabei, da der PC ein bisschen braucht um anzugehen, wenn er für längere Zeit vom Strom getrennt war. Er ging aber nicht an und er war auch nicht vom Strom getrennt. Es fließt Strom durchs Mainboard, da die USB Ports sowohl auf der rück als auch auf der Vorderseite funktionieren, d. h. Bei USB Geräten die ich anschliese geht ,wenn das angeschlossene geräte ein Licht hat, ein Licht an, allerdings nur für kurze Zeit, außer bei z.b. RGB Tastaturen. Das RGB bleibt an. Ich habe die BIOS Batterie schon gewechselt, nichts. Ich habe ein anderes sicher funktionierendes Netzteil angeschlossen, nichts. Ich habe einen anderen Knopf probiert und versucht die Pins mit dem schraubrnzieher kurz zuschliesen, nichts. Ich habe auch den CPU mal raus und wieder in den Sockel reingesetzt, auch nichts. Außerdem habe ich die Windows SSD mal getestet, diese wird zwar erkannty aber der andere PC konnte von der SSD nicht booten. Ich habe außerdem das ram gewechselt, ebenfalls nichts. Garnichts.

Zudem drehen sich keine lüfter, auch nicht der Netzteil lüfter. Der PC gibt keinen Ton von sich, und da wir von einem lga 1151 Mainboard sprechen, gibt es auch keine Lichter die einen eventuellen Fehler-Code anzeigen könnten.

Specs:

1. I3 6100

2. Ddr4 20 gb ram 2400 MHz (1 mal 4gb 1mal 16 GB. Und nein die ram Taktrate ist durch diese Kombi nicht gesunken).

3. Gt 730 3gb

4. Fsp 350 watt Netzteil

5. Gigabyte Mainboard

Ich habe keinen anderen benutzbaren Pc, deshalb hoffe ich, dass mir jemand helfen kann.

CPU, GPU, RAM, BIOS, Gaming PC, Motherboard

was kann ich gegen den Fehlercode D0 unternehmen?

Guten Tag liebe PC Enthusiasten und alle die gerne Fragen lesen und stellen.

ich habe mir nach 9 Monate langem intensiven Sparen nun endlich den Traum von einem High-End-PC verwirklicht, welchen ich selber zusammen bauen will. Im laufe dieser 9 Monate habe ich mich intensiv mit dem Verständnis von Hardware befasst und bin davon ausgegangen, dass ich den PC eigentlich schaffen sollte. Die Komponenten sind im Laufe der Woche eingetroffen und ich habe mich gestern (Freitag) an den Aufbau gemacht und hatte auch schon da Probleme mit dem Kabelmanagenemt, welches ich aber nun gelöst habe.

heute früh habe ich dann endlich meinen PC zum ersten Mal eingeschaltet und auf dem Monitor kam eine Anzeige welche mir die Wahl gab "N" oder "Y" zu drücken. da stand irgendwas vonwegen, dass die CPU gewechselt wurde oder so ähnlich. Auf dieser Mainboard- Anzeige welche Zahlen von 00 bis 99 anzeigen kann und auch viele Buchstaben, stand 00. Im Handbuch von meinem Mainboard (Gigabyte B670E) stand drinnen dass dies der Code D0 ist und irgendwas mit der Initialisierung von der CPU zutun hat. Ich habe trotzdem "N" in der Anzeige gedrückt und kam ins BIOS. Dort standen die Komponenten und auch meine CPU (Ryzen 7 7800X3D) und auch deren Taktgeschwindigkeit. Nun frage ich mich wieso der Code D0 (oder 00) angezeigt wird, wenn die CPU im BIOS anerkannt ist; und vor allem was ich dagegen tun kann, denn im Internet wurde mir anders bei den Dingen die ich dort gelesen habe. Ich kam mir vor als hätte ich gegoogelt was meine Kopfschmerzen bedeuten und meine Diagnose dann Krebs wäre. Dort stand nämlich, dass dies bedeuten kann, dass die CPU nicht richtig im Sockel liegt (erstmal ok) und dadurch Pins im Sockel verbogen werden können (nicht so ok). nun ist meine Frage an euch: sollte ich den Kühler ausbauen und die CPU aus dem Sockel lösen und nochmal erneut einsetzen, oder sollte ich das lassen und ihr schlagt etwas besseres vor?!

ich bin froh über jede Antwort gespannt die mir weiterhelfen kann

mit Grüßen DATA

Systemspecs falls nötig:

Ryzen 7 7800X3D

Gigabyte B650E Aorus Master

Gigabyte Radeon RX 7900 XTX Aorus Elite

beqiet! dark Power 13 1000W

deepcool LT720

G.skill Trident Z Neo 6000MHz 32Gb (2x16) 30Cl

2x Kingston Renegade M.2 (1x 500Gb, 1x 2TB)

RAM, AMD, BIOS, Gaming PC, Mainboard, Motherboard, Ryzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Motherboard