Probleme mit Ram wie behebe ich diese?
Moin ich hab jetzt echt lange rumgemacht und finde keine Lösung also ich hab mir einen Ram gekauft von 16 gb auf 32 gb mit den (corsair vengeance rgb pro 32gb 3600mhz) und wenn den drin hab geht die ersten 5 min alles gut und dann kommen nur noch Bluescreen
Mit meinem alten Ram funktioniert alles.
Bluescreen codes:
- memory_management
- page_fault_in_nonpaged_area
- kmode_exception_not_handled
- irql_not_less_or_equal
- system_service_exception
Was ich gemacht hab:
- Ja ich habe in CMD (sfc /scannow) sowie (winget upgrade --all) gemacht nichts gebracht
- Ja ich habe Memory Diagnostik Tool benutzt nichts gefunden
- Ja ich habe alle Treiber aktualisiert nichts gebracht
- Ja ich habe Bios/UEFI auf den neusten stand gebracht
- CPU:i9 9900k 9th gen
(unterstützt bis zu 2666mhz auch nach Limitierung auf 2666mhz in Bios nichts gebracht)
- GPU: Nvidia GTX 1080
- Motherboard: MPG Z390 GAMING PLUS
(Unterstützt DDR4 bis zu 4400 mhz)
Vermutungen:- Ich denke zu einem das der Ram kaputt
- Das mein Motherboard kaputt ist
- Das mein Prozessor dafür nicht gemacht ist
Ich bedanke mich jetzt schonmal für die experten die mir helfen wollen bzw möchten wenn ihr Ideen habt gerne reinschreiben alles was euch in den Sinn kommt.
2 Antworten
Hast du den neuen RAM auch Mal alleine probiert?
Beim Einsatz von mehr als zwei RAM Modulen wird der Speicherkontrolleur in der CPU stärker belastet und man kann dann oft nur noch mit sehr reduzierter Geschwindigkeit den RAM nutzen (2400MHz)
Sollte der RAM trotz geringer Geschwindigkeit und alleine Probleme bereiten, kannst du fast sicher von einem Defekt der Module ausgehen.
Hier höchstens nocheinmal die anderen RAM Steckplätze nutzen soweit vorhanden um ein Defekt an den Slots ausschließen zu können.
Also, dass meine slots kaputt sind kann fast nicht sein, da meine anderen RAM sticks gehen, das mit dem RAM alleine probieren mach ich gleich mal danke für die hilfe
Vermutungen:
Ich denke zu einem das der Ram kaputt
Das mein Motherboard kaputt ist
Das mein Prozessor dafür nicht gemacht ist
Die erste Vermutung hätte lauten müssen, dass RAM und Mainboard nicht miteinander kompatibel sind. Und kompatibel heisst dabei nicht nur, dass sie mechanisch zueinander passen.
Hast du die Speichersupportliste des Mainboards gelesen und den von dir ergänzten Speicherriegel darin gefunden?
Hast du beim RAM-Hersteller nachgesehen, ob dieser Riegel für dein Mainboard empfohlen wird?
Wenn beide Hersteller diese Kombination schon nicht empfehlen, dann hast du den falschen RAM gekauft und weder RAM noch Mainboard müssen kaputt sein.
Laut MSI funktioniert der RAM mit dem Mainboard und laut Corsair funktioniert der RAM mit dem Mainboard auch c:
Sorry aber das Märchen der Speichersupportliste ist dumm. Auf so einer Supportliste landet nur RAM der in der Kombination auch getestet wurde. Aber werder der Mainboardhersteller noch der RAM Hersteller hat die Möglichkeit alle möglichen Kombinationen zu testen. Mir ist noch nie ein RAM Riegel untergekommen der trotz richtigen Parametern inkompatibel war auch wenn der nicht auf der Liste steht was zumindest bei mir eher die Regel statt Ausnahme war.