Medizin – die neusten Beiträge

Meerschweinchen Medikamente geben?

Hallo zusammen ich wollte mal fragen wie ihr einem Meerschweinchen medis gebt.

Meine kleine (fast 4) sollte vorgestern eigentlich nur nochmals zum TA wegen ihrer Milben die wir aktuell nicht unter Dach und Fach bekommen. Dort wurde dann festgestellt das sie auch noch eine Blasenentzündung hat auf dem röntgenbild gab es dann noch zusätzlich einige Veränderungen an herz, Leber und Lunge. Wir wurden also gestern wegen eines Ultraschalls nochmals hin gebeten und dort hat man uns erklärt sie hat wohl eine wasseransammlung unterm Herzen aber diese wird sehr schwierig zu behandeln sein da das punktieren leider nur in Narkose stattfinden kann und das nicht geht da sie eine Herzschwäche hat und dort sterben würde. Nun haben uns die Tierärzte Medikamente für sie verschrieben die das ganze eben zumindest stabil halten sollten. (In 3 Wochen wieder termin um zu sehen ob die Medikamente wirken)

Jetzt aber meine Frage wie ich ihr die Medikamente am besten und schonendsten verabreichen kann denn sie mag das ganze wirklich gar nicht. Die Blasen Medikamente gehen ja noch da sie die für 2 Wochen bekommen muss aber die anderen eben ab sofort immer. Ich möchte sie gerne am wenigsten stressen und weiß aber nicht wie. Die Herz medis sind in Pulverform und als Tablette vielleicht gibt es ja andere Möglichkeiten diese zu geben ohne mit der 1ml spritze aufgelöst.

Es wäre super wenn mir jemand helfen könnte danke.

Medizin, Meerschweinchen, Medikamente, Tierarzt, Tiermedizin, Tiergesundheit

Was soll ich tun nach Missbrauch?

Jaja, ich weiß. So eine Frage gehört hier nicht ins Forum. Darum bitte ich euch nur zu antworten, wenn ihr eine entsprechende berufliche Qualifikation habt.

Ich habe eine 3 jährige Beziehung hinter mir, die super toxisch war. Das hat zum psychischen Zusammenbruch etc. geführt. Hab's aber irgendwie geschafft da auszuziehen und mein Alltag ist wieder relativ normal. Das ist 1 Jahr her.

Hatte eine Vielzahl an psychosomatischen Beschwerden. Flashbackerleben, ich glaube eine Dissoziation war auch Mal dabei, Herzrasen etc. das ist in den letzten 2 Monaten aber nicht mehr aufgekommen.

Ich habe erst angefangen nach einer Therapie zu suchen, als ich im Dezember ein paar depressive Tage hatte. Seither habe ich 1-2x im Monat eine kurze andauernde depressive Phase (1-3 Tage lang).

Vor 1 Monat habe ich meinen Ex angezeigt und ca. gleichzeitig ist mir dann eine Sache wieder eingefallen, die ich komplett verdrängt und vergessen hatte.

Ich weiß nicht wie ich mit dieser Sache umgehen soll. Es verfolgt mich seither beinahe jeden Tag. Besonders an den Tagen, an denen ich nicht viel zu tun habe. Aber inzwischen geht es mir sehr schlecht damit, weil es mich so sehr stresst. Und ich auch (obwohl ich weiß das es eine selbsterfüllende Prophezeiung ist) seither Angst habe meine Freunde zu sehen, weil ich Angst habe nicht gut genug gelaunt zu sein etc.

Ich bin seit 7 Wochen in Gruppentherapie, ich habe meiner Therapeutin das nicht direkt gesagt, aber so indirekt und sie meinte ich soll es auf ein Zettel schreiben und verbrennen. Aufgeschrieben habe ich es schon, verbrennen kann ich es hier nicht. Aber irgendwie hat es nicht geholfen, im Gegenteil, jetzt ist es so richtig präsent.

Leute, was kann ich machen? Bitte, ich hab vor allem gestern Nacht das Gefühl gehabt, dass ich das nicht aushalte.

Wie lernt man das zu akzeptieren und auszuhalten? Ich will einfach einen richtig schönen sozialen Sommer

Freizeit, Medizin, Gesundheit, Studium, Liebeskummer, Gefühle, Trennung, Psychologie, Beziehungsprobleme, Partnerschaft, Psychologe, Psychotherapie, Trauma, Flashback, mentale Gesundheit

Herzrhythmus?

Ich muss nächste Woche mein Bio Referat halten. Ich habe zum Herzrhythmus eine eigene Erklärung formuliert. Könnt ihr mir sagen ob das passt und man man die Schritte nachvollziehen kann?

  • Der Sinusknoten gibt den Takt vor, mit dem das Herz schlägt
  • Er befindet sich in der Wand des rechten Vorhofs und erzeugt in regelmäßigen Abständen elektrische Impulse. In Ruhe sendet er etwa 60 bis 80 Impulse pro Minute. Das entspricht dem normalen Sinusrhythmus.
  • Der vom Sinusknoten erzeugte Impuls breitet sich zunächst über beide Vorhöfe aus und sorgt dafür, dass sich die Herzmuskelzellen rhythmisch zusammenziehen. Dadurch wird das Blut aus den Vorhöfen in die Herzkammern gepresst.
  • Der Impuls erreicht dann den AV-Knoten der sich am Übergang zwischen Vorhöfen und Kammern befindet. Dort wird das Signal leicht verzögert, damit die Kammern Zeit haben, sich mit Blut zu füllen. Dann wird das Signal an das His-Bündel weitergeleitet dort teilt es sich in rechten und linken Kammerschenkel, die zur Herzspitze führen.
  • An der Herzspitze verzweigen sich die Kammerschenkel in feine Purkinie Fasern. Diese leiten das elektrische Signal in die gesamte Kammermuskulatur, sodass sich die Herzkammer gleichzeitig zusammenziehen und das Blut in den Körper- bzw. Lungenkreislauf gepumpt wird.
  • Nach dem Herzschlag entspannen sich die Muskelzellen wieder und sind bereit für den nächsten Impuls
  • Der Zyklus wiederholt sich bei jedem Herzschlag
Medizin, Strom, Herz, Biologie, Elektrizität, Kardiologie, Physiologie, Herzschlag, Herzrhythmus

Schwere einer Erkrankung und Zumutbarkeit einer längeren Wegstrecke, darum Streit mit Vater?

Hallo zusammen,

ich habe aktuell folgende gesundheitliche Probleme:

Arteriosklerose

Hyperlipidämie

Periphere arterielle Verschlusskrankheit

und eine verschlossene Beckenarterie seit ca.6 Monaten.

Aufgrund dieser Erkrankungen fällt es mir sehr schwer, längere Wegstrecken zurückzulegen.

Aber auch längere Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu bewältigen.

Mein Vater liegt seit einiger Zeit im Krankenhaus und erwartet, dass ich ihn nun besuchen komme.

Das erste Krankenhaus, in dem er lag, war ca. 29 km von mir entfernt. Das Krankenhaus, in dem er jetzt liegt, ist 39 km von mir entfernt.

Als er im ersten Krankenhaus gelegen hat, habe ich ihn mit Mühe und Not besucht. Ich bin mit den Öffis gefahren und war total kaputt, als ich bei ihm ankam. Nach 3 Stunden bin ich die 29 km wieder zurückgefahren, auch mit den Öffis.

Nun erwartet er, dass ich ihn, wenn es geht, sogar mehrfach in dem Krankenhaus besuche, welches 39 km von mir entfernt ist. Ich habe ihm gesagt, dass der Weg dorthin im Augenblick eine große Belastung für mich bedeutet. Ich könnte zwar mit dem Taxi fahren, aber das würde mich pro Besuch 135€ kosten und das Geld habe ich beim besten Willen nicht.

Mein Vater meint, dass meine Erkrankung doch nicht so schlimm sei und dass ich doch mit den Öffis fahren könne.

Jetzt meine Frage an euch:

Habe ich mich zu albern, oder geht mein Vater von unrealistischen Bedingungen aus?

Medizin, Beziehung, Eltern, Erkrankung, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streit, Taxi, öffentliche Verkehrsmittel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Medizin