Medizin – die neusten Beiträge

Womit kann ich meine Medikamente auf Reisen dauerhaft auf Raumtemperatur halten?

Hallo Leute,

ich muss medizinisch bedingt dringend bestimmte Medikamente einnehmen. Diese sollten stets bei Raumtemperatur (=ca 20 Grad) gelagert werden. Durch einen neuen Job bin ich nun beruflich viel, oftmals mehrere Tage mit ÖPNV unterwegs. Speziell wenn es kalt ist, kann ich dadurch meine Medikamente nicht dauerhaft auf Raumtemperatur lagern.

Gleiches Problem im Sommer: Wenn wir im Sommer 30 Grad oder wärmere Temperaturen haben, kann ich diese ebenfalls nicht auf der notwendigen Temperatur halten.

Neben den beruflichen Reisen habe ich im kommenden Jahr vor, mit einem 40 Jahre alten, umgebauten Camper quer durch Europa zu reisen, wobei auch dort immer wieder unterschiedliche Temperaturprobleme auftreten werden. Ich bin jedoch zwingend darauf angewiesen, dass die Medikamente die volle Wirkung zeigen.

Habt ihr Tipps, womit ich die Medikamente nun transportieren kann? Kühlboxen erhalten die Temperatur leider immer nur bei geringen Temperaturen. Eine Kühlbox, welche die Temperatur bei 20 Grad hält, konnte ich ebenfalls nicht finden.

Habe ihr irgendwelche positiven Erfahrungen, mit bestimmten Produkten sammeln können? Sendet mir gerne den Link dazu. So suche ich nun schon die 3te Stunde vergeblich. Chat GPT sowie meine Apothekerin konnte mir auch nicht helfen. Vielen Dank im Voraus!!!!

Beste Grüße

Sasnrw

Reise, Medizin, Gesundheit, Temperatur, Reiseapotheke, Medikamente, Camping, Tabletten, Kälte, Heizung, heizen, Wärme, Apotheke, Weltreise, zelten, apotheker, raumtemperatur, Kühltasche

Welche Wege gibt es für ein Medizinstudium trotz schlechter Abinote?

Hallo ihr Lieben,

ich bin 22 Jahre alt und studiere derzeit Luft- und Raumfahrttechnik im 2. Semester. Immer mehr habe ich Zweifel an meinem jetzigen Studium nicht vom dem Inhalt her, was uns vermittelt wird (daran bin ich immer noch sehr interessiert), sondern mehr wie es in dem Beruf nach dem Studium sein wird. Ich merke immer wieder wie es mich erfüllt, wenn ich mit Menschen arbeite und ihnen helfen kann, was in technischen Berufen eher weniger der Fall ist. Allerdings ist es nicht so einfach an einer Uni ein Platz für ein Medizinstudium zu ergattern. Ich habe mein Abitur vor Jahren mit einem Durchschnitt von 2,6 abgeschlossen. Ich hatte mir damals nicht wirklich die Mühe gegeben, weil ich mir ganz sicher war Luft- und Raumfahrttechnik zu studieren und dieser Studiengang an der Hochschule München NC frei ist. Zudem habe ich mich auch sehr viel über das Medizinstudium, Auswahlverfahren und die Zeit nach dem Studium informiert. Nach meinen Informationen könnte ich wohl nur an einer Privatuni studieren da es unabhängig von den Noten ist. Mir ist aber auch bewusst, dass das Studium an einer Privatuni sehr hohe Kosten verursacht. Da ich aber auch nicht aus einer reichen Akademikerfamilie komme, müsste all die Kosten selber stemmen. Auch jetzt neben meinem Studium arbeite ich als Werkstudent nachts in einer Bar und finanziere mir so das Leben. Aus diesem Grund möchte ich euch fragen, ob es überhaupt möglich ist mit einem Abiturdurchschnitt von 2,6 Medizin zu studieren? Weiß jemand auch, ob es da andere Wege gibt ohne ins Ausland gehen zu müssen? Ich freue mich auf jeden Tipp und Ratschlag von euch.

Medizin, Bewerbung, Bachelor, Hochschule, NC, Student, Universität

Erfahrungen mit Lipom-Entfernung - Erneutes Wachstum?

Hallo zusammen,

ich hoffe, ich finde hier Gleichgesinnte oder jemanden, der ähnliche Erfahrungen gemacht hat. Ich habe ein Lipom in meinem Unterarm, das ich schon seit meiner Jugend habe. Als ich etwa 14 Jahre alt war, ließ ich es mit örtlicher Narkose operieren. Die Operation selbst war zwar nicht so schlimm, aber die Zeit danach war echt hart - ich musste einen Gips tragen und hatte viele Komplikationen. Leider ist das Lipom nur ein Jahr nach der Operation wieder gewachsen und ist seitdem in meinem Arm geblieben.

Jetzt, mit über 30 Jahren, ist das Lipom immer noch da. Es hat etwa einen Durchmesser von 3 bis 4 cm. Manchmal drückt es auf Nerven, und von außen sieht es so aus, als wäre mein Arm geschwollen. Es ist nicht extrem groß, aber für mich ist es belastend.

Ich frage mich jetzt: Wenn ich eine erneute Operation in Erwägung ziehe, besteht dann die Wahrscheinlichkeit, dass das Lipom wieder nachwächst? Die erste Operation war für mich eine sehr herausfordernde Erfahrung, und ich habe damals gehofft, dass es damit für immer weg ist. Keiner kann mir wirklich garantieren, ob es wiederkommt, wenn ich es jetzt entfernen lasse.

Was denkt ihr? Soll ich die Operation wagen und das Risiko eingehen, dass es wieder nachwächst, oder sollte ich einfach lernen, damit zu leben? Ich bin wirklich unsicher und würde mich über eure Meinungen und Erfahrungen freuen.

Vielen Dank im Voraus!

Liebe Grüße

Medizin, Tipps, Ratgeber, Menschen, Arzt, Meinungsfreiheit, Tumor, Fragestellung

Hilfe, ich esse zu viel, so kann es nicht weiter gehen, was tun?

Liebe Community,

ich finde mich leider in einer sehr ungesunden Situation wieder: Ich habe starkes Übergewicht und bereue es zutiefst. Es muss sich dringend etwas ändern, doch ich schaffe es einfach nicht. Oft merke ich erst im Nachhinein, wie viel ich gegessen habe – und vor allem, wie viel Zucker und Kalorien in den Lebensmitteln stecken. Jedes Mal ärgere ich mich, nehme mir vor, etwas zu ändern, aber es passiert einfach nichts.

Ich esse regelmäßig ungesunde Dinge wie Chips, Milchschnitten, Pistazien, Grießpudding, Lasagne – oft sogar wöchentlich. Momentan wiege ich 160 Kilo bei einer Größe von 178 cm was bereits als extremes Übergewicht gilt, BMI: 50. Manchmal kommt es vor, dass ich an einem Tag bis zu 10.000 Kalorien zu mir nehme.

Ich fühle mich von meinem eigenen Kopf verrückt gemacht – es scheint, als hätte ich keinerlei Kontrolle mehr über mein Essverhalten. Ich kaufe immer wieder die gleichen Dinge und schaffe es nicht, damit aufzuhören. Kein Wunder, dass ich an meinem Übergewicht leide. Wenn ich versuche abzunehmen, habe ich einfach keinen Plan, und es läuft völlig unkontrolliert. Aber ich weiß, ich muss wirklich etwas ändern.

Deshalb bitte ich euch um Unterstützung: Ich möchte mein Leben wieder in den Griff bekommen. Ich suche ein konkretes Konzept, das mir hilft, Schritt für Schritt voranzugehen – zum Beispiel, wie viel Kalorien ich am Tag brauche, welche Lebensmittel ich bevorzugen sollte und welche eher nicht, und wie ich meine Ernährung und Fitness grundsätzlich verbessern kann. Auch wenn es erst einmal nur bedeutet, regelmäßige Spaziergänge im Park zu machen, möchte ich endlich einen Weg finden, der mich voranbringt. Ich muss mit meinen Essgewohnheiten wie oben beschrieben aufhören.

Bitte helft mir, ich danke euch!

Fitness, Medizin, Gesundheit, Ernährung, abnehmen, Diät, BMI, Adipositas

Meistgelesene Beiträge zum Thema Medizin