An stromführendes Kabel gefasst - weiter schlimm?
Hallo! Ich war ein wenig unachtsam und habe vergessen, ein Kabel abzusichern (Hauskabel, 230 V) und bin dann dummerweise mit dem Daumen dran gekommen. Ich habe mich mega erschrocken, der Daumen hat noch ein bisschen gekribbelt, aber sonst war nichts. FI und Sicherung kam nicht.
War etwa 18 Uhr, mir geht es gut, bin jung und recht fit, aber habe mir jetzt Sorgen einreden lassen und bin jetzt unsicher. :c
4 Antworten
Entspann dich, da hast du nochmal Glück gehabt, das du mit der anderen Hand nicht zufällig an der Heizung angefasst hattest. Da haben dich die Gummisohlen deiner Schuhe und der Kunststoff des Bodenbelages gerettet.
Lass es dir eine Lehre sein und kaufe dir einen zuverlässigen Spannungsprüfer
Auf keinen Fall sowas, da kann man nie sicher sein, was der dir gerade anzeigt und ob der, wenn er was anzeigt (wenigstens halbwegs) richtig ist.
Ich schwöre auf dieses Model. Schließlich vertraut man dem sein Leben an.
Und vor dem Durchschneiden von Mantelleitungen (Kabeln) die vielleicht noch 'Saft ' haben, benutze ich sowas.
Woher ich das weiß? Elektriker ist mein erster Ausbildungsberuf gewesen und meine primäre Profession und ich habe bis heute überlebt und will dass das so bleibt.
Preisfrage: woran erkennt man auf der Baustelle die Elektriker schon von Ferne?
...
Sie haben die Hände in den Taschen!
Das ist das Erste was du in der Ausbildung lernst. Wenn du nix zu tun hast, steck die Hände in die Tasche, dann kannst du nicht versehentlich irgend wo drankommen :-)
Oh, das ist tatsächlich ein guter Tipp! Den werde ich mir für die nächste Baustelle merken. :D
Beruhige dich. So schlimm ist es nicht. Ich habe schon öfters eine "geflattert" bekommen. Es zuckt mächtig, aber das ist schnell vorbei. Du bist jung und hast sicherlich keine Herzprobleme. Und Atemnot oder Angstzustände hast du auch nicht. Also hast du es verkraftet und ... wirst weiter leben .
Hallo,
ich empfehle, nach einem Stromunfall an 230 V einen Arzt bzw. eine Notaufnahme aufzusuchen. Der Hintergrund ist, dass auch ohne akute Beschwerden Stunden später noch Herzrhythmusstörungen auftreten könnten.
War die Einwirkdauer sehr kurz bzw. der Strom nicht sehr hoch, kann man das aber auch unbeschadet überstehen. Du musst letztendlich selbst einschätzen, wie du damit umgehst.
Bin kein Arzt. Wenn noch nichtmal der FI angesprochen hat, denke ich Du hast Glück gehabt.
Vielen Dank! :D
Ich habe die ganze Zeit stromlos gearbeitet und habe gerade die Sicherung raus gemacht, um zu prüfen, ob ich auf meinen Steckdosen Strom hatte.. Hatte ich nicht und habe dann auf dem Weg zur Sicherung das offene, ungesicherte Kabel (Verbindung zwischen zwei Seiten deselben Stromkreises) versehentlich mit dem Daumen berührt...
Ich muss auch ein Glück solche Arbeiten nicht mehr durchführen, war nur Aushilfe... ^^"