Problem mit einem Backofen?
Hi
habe da ein Problem mit einer Backofenelektrik .
Kurze Erklärung.....
wir haben einen keinen Garten wo wir immer unsere Sommermonate verbringen ,
da haben wir uns mal vor ca.10 Jahren eine Einbauküche installieren lassen
( eine günstige ! ) mit AEG Geräten .u.a auch ein Ceranfeld mit Backofen.
Da man ja bekanntlich im Sommer den Backofen eigentlich nie braucht , denn man grillt ja lieber oder man macht Antipasti Platten ist der Backofen die ganzen 10 Jahre nie zum Einsatz gekommen, der ist also alt /und trotzdem neu, .... verrückt oder .
Dieses Jahr habe ich aus Langeweile ( habe in der Küche meiner Frau beim Grillfleisch zubereiten geholfen ) also Sie hat das gemacht ich habe die Verantwortung übernommen ! 😂👍.da habe ich mal an den Reglern gedreht und auf einmal fliegt dieser FI Schalter !?!?!
Habs dann nochmal ausprobiert , und festgestellt wenn man den Backofen einschaltet, also Licht brennt passiert noch nichts sobald man die Temperatur
hochdreht fliegt die Sicherung, was könnte das sein ?
Beim AEG Kundenservice wollte man mir nicht helfen, die wollten gleich einen Monteur vorbei schicken ( würde ca. 279.- kosten ) ... da kann ich mir gleich einen neuen Backofen dafür kaufen.
4 Antworten
Hi,
Wenn es kommt, sobald Du heizt, würde ich vermuten, dass der Heizstab etwas durch ist. Wenn der warm wird ändert sich der Widerstand in der Isolierung, und Du bekommst einen Kriechstrom zur Erdung. Dann fliegt der FI.
Ist gängiges verhalten bei alten Heizstäben. Hatte ich schon beim Optigrill, bei einem Elektrogrill, usw...
Heizstäbe sind nicht so wahnsinnig teuer. Die Frage ist, ob Du es fachlich kannst und gut daran kommst.
Wenn der Herd ober/Unterhitze und Heißluft hat, kannst Du die andere Heizart probieren.
Bei Ober/Unterhitze rausfinden, welcher der Heizstäbe es ust, indem Du eins von beiden sicher abklemmst, und dann schausr, ob der Fehler passiert.
Hallo
Es könnte sein dass ein Anschluss irgendwo am Metallgehäuse des Backofens ankommt. Durch Sichtkontrolle festzustellen.
Sonst beide Stecker von den Heizkörpern (Ober- und Unterhitze und Ringheizkörper) abziehen. Wenn dann der FI fällt noch eruieren welcher Heizkörper defekt ist
Gruß HobbyTfz
O.K. Danke
dann mache ich mir mal die Arbeit und bau den Backofen mal aus damit ich an die Kabel ran komme.
Kabel kontrollieren sollte ich als alter Schlosser auch hin bekommen 👍😉
In den meisten Fällen hat die Unterhitze dann einen Körperschluss. Aber es kann natürlich auch ein anderer Heizkörper sein.
Auch möglich ist es, dass er sich kaputt gestanden hat durch die Nicht-Nutzung.
könnte es sein, dass der Stromkreis im Gartenhaus nicht auf die Stromabnahme (die Leistung) eines Backofens ausgelegt ist...?
Doch schon das wurde alles damals von einem Elektriker verlegt und angeschlossen. Ich überprüfe jetzt erstmal die Kabel und schau was passiert.