Manuskript – die neusten Beiträge

Was mit 10 Jahre altem Manuskript machen?

Ich habe vor zehn Jahren in etwa ein Romanmanuskript fertiggestellt (da war ich so ca. 16 Jahre alt).

War eine Fantasy-Story, die ungefähr 110 000 Wörter umfasste. Ich bin im Nachhinein nie zufrieden damit gewesen und habe daher nichts mehr damit gemacht. Ich weiß noch, wie ich ein paar Jahre später im Gaming Jargon eine Art "Remaster" davon machen wollte, also eine Version, bei der vor allem der sprachliche Ausdruck und die erzählerische Tiefe gesteigert sein sollte (wie in einer Art höheren Auflösung).

Teilweise sogar eher ein Remake (manche sagen komplett neu geschrieben).

Letztlich habe ich das Projekt irgendwann nicht mehr weiterverfolgt.

Jetzt weiß ich noch immer nicht, was ich damit machen soll und ehrlichgesagt habe ich zum großen Teil viel von meiner eigenen Geschichte vergessen.

Soll ich das einfach weiter in meinen Dateien verrotten lassen oder soll ich nochmal versuchen etwas damit anzustellen? Vielleicht nochmal lesen und einen neuen Remaster ausarbeiten oder ein komplettes Remake? Das hätte sogar den Vorteil, dass ich die Perspektive des unwissenden Lesers besser einnehmen könnte, was plotholes und ähnliches eher offenbart.

Oder abschließen und nochmal versuchen etwas zu schreiben?

Nach meinem ersten Roman habe ich es nie wieder geschafft, eine Geschichte zu schreiben, mit der ich zufrieden genug war, um sie ansatzweise fertigzustellen. Ich glaube, das weiteste was ich gekommen bin waren noch so 70 Seiten in einer anderen Geschichte, die inhaltlich so viel abgekupfert war, dass ich anscheinend sogar das Dokument irgendwann endgültig gelöscht habe.

Ich habe noch ein paar Konzeptpapiere zu anderen Geschichten rumliegen und eigentlich hätte ich schon wieder Lust, irgendwas zu schreiben, aber irgendwie traue ich mich nicht. Was sollte ich tun?

Buch, Fantasy, Manuskript, Roman, Zweifel

Ich schäme mich für mein Buch?

Hallo :)

Also, in meiner Freizeit schreibe ich gerne Geschichten. Ein Ziel von mir ist es natürlich, dass diese Geschichten auch wahrgenommen und gelesen werden, also versuche ich sie immer an Verlage zu schicken. Gerade versuche ich ein Manuskript von mir durchzubekommen, was ich schon vor einem Jahr fertiggestellt hatte und was eines der Bücher ist, was mir am meisten bedeutet und das ich mit am besten von mir finde. Aber irgendwie werde ich dieses Schamgefühl nicht los... Also, eigentlich stehe ich hinter dem was ich schreibe, aber der Roman ist eben über ein sensibles Thema (psychische Krankheiten), ein Thema, wofür ich Hate riskieren könnte (Homo- und Bisexualität, wird ja Homophobe ärgern) und es sind wohl auch zwei "Heiße Szenen" im Buch (also, nicht ganz extrem, sondern ganz leicht).

Trotzdem ist es mir wichtig, dass das Buch durchkommt, denn das Thema muss in der Gesellschaft angesprochen und thematisiert werden, das ist wichtig für Aufklärung über LGBTQ+ (vor allem weil ich selbst ein Trans Junge und bisexuell bin) und auch Aufklärung über psychische Krankheiten (ich habe selbst eine Angststörung). Aber es ist halt auch mit Angst verbunden. Ich würde mich so freuen, wenn mein Manuskript endlich angenommen werden würde, ich meine davon träumt doch jeder Autor. Trotzdem frage ich mich ständig was die anderen dann von mir denken würden oder ob sie mein Buch gut finden würden, mich verurteilen würden. Sogar die Frage hier zu posten kostet mich schon Überwindung, dabei ist das ja eh anonym. Sollte ich es einfach lassen und nur noch für mich schreiben? Oder kann jemand mein Problem verstehen und weiß vielleicht wie ich meine Zweifel überwinden kann?

Danke im Voraus :)

Buch, Schule, Angst, Psychologie, Angststörung, Autor, Homosexualität, Manuskript, LGBT+, Schamgefuehl

Verlag für Neuautoren?

Heeeey, Ich suche nach wie vor einen Verlag für Neuautoren Ohne Kostenzuschuss für Produktion/Druck/Lektorarbeit usw. Habt ihr Erfahrungen/Tipps/Vorschläge? Es ist ein Fantasyroman und ich bin 14. (Bitte schreibt dann nicht, ich solle mir keine großen Hoffnungen machen und erst einmal meinen Schreibstil verbessern usw, das habe ich schon in soooo vielen Antworten gelesen und Beantwortet wurde mir die Frage meistens nicht. Mir ist das alles bewusst, dass das nicht einsenden, Zusage bekommen, nach einem Monat veröffentlicht ist... Auch ist mir bewusst, dass es sooooo viele erfahrene Schriftsteller gibt, aber hey, wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Also bitte, wenn ihr vorhabt so etwas zu schreiben, dann verkneift es euch, ja?) Viele meiner Klassenkameraden haben schon gesagt, dass es geschrieben ist, als wäre es ein "echtes Buch", also von einem richtigen Autor. Also, ich habe Hoffnung, dass zumindest ein Verlag zusagt und wenn nicht, lasse ich das Buch eben ruhen und versuche es in ein paar Jahren vielleicht noch einmal. Und jetzt hoffe ich, dass ihr mir einige Verlage empfehlen könnt, auch wenn ich weiß, dass es nicht wirklich viele Verlage für Neuautoren ohne Kostenzuschuss gibt (ich persönlich habe nämlich noch keinen gefunden...). Danke schon mal. Ach und nochetwas, habt ihr vielleicht auch Tipps zum Einsenden eines Manuskriptes?

Buch, Tipps, Schreiben, Autor, Empfehlung, Manuskript, Verlag, veröffentlichen, Einsenden

Meistgelesene Beiträge zum Thema Manuskript