Männer – die neusten Beiträge

Ist das die Offenheit und Meinungsfreiheit für die viele Linke stehen?

So offen und demokratisch ist das ja nicht...

Er will mit ihnen diskutieren, ihnen Fragen stellen etc., wird währenddessen als Nazi bezeichnet und soll sich "verpissen", weil ihn hier keiner haben will. Im nächsten Satz heißt es, dass man sich nicht mit ihm unterhalten kann, weil er keinen Diskurs führen will...

In welcher Welt ergibt das Sinn? Bei einer früheren Stelle im Video gibt es eine Frau, die mit ihm reden will, aber der Ordner versucht alles, um den Meinungsaustausch nicht zuzulassen. "Er ist ein rechter YouTuber, du musst nicht mit ihm reden", "Ich empfehle dir, nicht mit ihm zu reden" usw.

Auf Fragen geht er (der Ordner) nicht ein. Das Einzige, was er macht, ist, den YouTuber zu verfolgen und jeden darüber zu informieren, dass, wenn sie mit dem YouTuber reden, sie mit einem Rechten reden. Also kurz: Er versucht alles, um Meinungsaustausch zu unterbinden. Gleichzeitig denkt er – und die ganzen anderen –, dass sie im Recht sind, offen und bunt.

Am besten finde ich die Oma in der Mitte des Videos, die sich nicht scheut, ihm ins Gesicht "Nazis raus" zu schreien. Auf die Frage, warum er ein Nazi ist, kommt..."Ich sage nichts dazu". Man muss sich das vorstellen: Man wird als Nazi bzw. als Unterstützer von Massenmord und der Auslöschung Behinderter, Juden und anderer Gruppen bezeichnet, weil man nicht die Meinung hat, die man haben sollte. Und wenn man fragt, warum man ein Nazi ist, kommt einfach...goanix.

Sie (Linke – nicht alle, logischerweise) fühlen sich intellektuell überlegen, aber sehen in einem Meinungsaustausch keinen Mehrwert, sondern nur in "Mittelfinger zeigen", beleidigen und alle als Unterstützer von Massenmord zu bezeichnen. Keine Diskussion, kein Argument, nichts. Im gleichen Atemzug reden sie von Offenheit, Respekt und Vielfalt.

Das Highlight des Videos ist der junge Mann am Ende des Videos, der offenbar bereit für eine Diskussion wäre, aber vom Ordner so lange angepöbelt und zurückgedrängt wird, dass es doch nicht zu einer Unterhaltung kommt.

Wie seht ihr das?

https://youtu.be/BvJWuHfq4-Q?si=tTusA_x39F5pGI6b&t=845

Männer, Diskussion, Politik, Frauen, Demokratie, grün, Linksextremismus, Nazi, rechts, Rechtsextremismus, Streit, AfD, Diskurs

Versteht ihr die Männer? Ich nicht. Das Verhalten so widersprüchlich. Wie seht ihr das?

Hi was meint ihr dazu

Folgende Situation:

Ich habe einen Arbeitskollegen, wir leben beide in Partnerschaften , aber verstehen uns gut. 

Nun gab es vor 6 Wochen eine Meinungsverschiedenheit wo wir beide kaum miteinander geredet haben. 

Mein Kollege fing dann vor mir und einer anderen Kollegin von seiner Hochzeit zu schwärmen. Es hat sich so angehört als ob die Hochzeit bald stattfinden würde. Und er nun bald heiraten wird.

Nun haben wir beide wieder einigermaßen vor 2 Wochen vertragen und die Kollegin wollte von ihm wissen wann genau mein Arbeitskollege seine Freundin heiraten möchten, da kam von ihm, dass er sich Zeit lassen möchte. Es können noch paar Jahre vergehen. 

Erst wollte er sie unbedingt heiraten, hat voll geschwärmt und nun lässt er sich Zeit ?

Nach seiner Aussage wartet sie auf einen Antrag, aber er will sich damit noch länger Zeit lassen. 

Seit der Meinungsverschiedenheit ist es komisch. Wir reden mal mehr mal weniger miteinander. 

Nun habe ich ihm über Telegram einen Witz geschickt, da fragte ich ihn, ob er ihn gelesen hat, da sagte er nein, er hat seiner Freundin geschrieben. Ich wollte nur wissen, ob er den Witz gelesen hat? Was hat das damit zu tun? Das verstehe ich nicht. 

Zwischen uns ist eine Anspannung das merke ich.

Ich habe immer das Gefühl ich muss aufpassen was ich sage.

Auf den Partner von mir reagiert er manchmal komisch.

Was sagt ihr dazu?

Männer, Liebeskummer, Frauen, Beziehungsprobleme, Jungs, Partnerschaft

Wie bringe ich freunde dazu, etwas zu initiieren?

Zunächst einmal ist es nicht so, dass ich keine Freunde hätte. Ich habe ein paar gute Freunde, die ich schon lange kenne, und auch dieses Jahr verstehe ich mich sehr gut mit einigen Klassenkameraden. Mein Problem ist jedoch, dass ich irgendwie immer derjenige bin, der Dinge aushandelt. Ich habe keinen richtigen Freundeskreis, also bin ich mit Leuten nur unter vier Augen befreundet. Und in 90 % der Fälle initiiere ich Dinge. Zum Beispiel sage ich: Lass uns abhängen, lass uns in den Sportpark gehen, lass uns das machen, lass uns wandern gehen. Und nicht einmal in 10 % der Fälle kommt die andere Person zu mir und sagt: „Lass uns was unternehmen.“ Meiner Meinung nach ist das Verhältnis bei den meisten Leuten 50/50. Ich habe nicht wirklich Leute zum Chatten, nur einen Typen, und wenn wir chatten, fange ich in 90 % der Fälle auch an zu chatten, und dann antwortet er. Fast nie schreibt er mir, ohne dass ich ihm vorher schreibe. Es kommt vor, aber wie gesagt, das Verhältnis ist einfach ziemlich bizarr.

Ich wollte nur fragen, was ich falsch mache? Ich komme gut mit diesen Leuten klar, es ist nicht so, dass sie desinteressiert wären. Aber ich verstehe einfach nicht, was ich falsch mache: Ich muss ständig um etwas bitten, obwohl es so selten vorkommt, dass andere mich fragen, ob ich etwas mit ihnen unternehmen möchte.

Die meisten von ihnen gehen auch auf andere Schulen, das könnte eine Erklärung sein. Und an meiner eigenen Schule habe ich in den letzten Jahren ziemlich viel Mist gebaut. Ich habe jetzt eine Gruppe, mit der ich in den Pausen abhänge, aber die machen auch nur was und sagen sich gegenseitig: „Also, lass uns das am Wochenende machen“, aber sie sagen nie: „Hey, kannst du mitkommen?“. Und ich finde es auch irgendwie unhöflich zu fragen: „Hey Leute, kann ich mit euch in die Stadt gehen?“, und ich dränge mich auf, wenn sie vielleicht gar kein Interesse haben.

Männer, Schule, traurig, Frauen, Freunde finden, Freundin, Jungs, Streit, Treffen, Kontaktabbruch

Hat der Typ Interesse an mir?

Hallo zusammen, ich möchte meine Situation teilen und wissen, was ihr davon haltet.

Ich habe diesen Jungen vor einiger Zeit kennengelernt. Zuerst haben wir nur geschrieben, aber schon damals gab es viel gegenseitige Sympathie. Nachdem ich eine lange Beziehung beendet hatte, haben wir uns das erste Mal getroffen und stundenlang gesprochen, viel gelacht und sofort eine Verbindung gespürt.

In den nächsten 2 Wochen haben wir uns nicht gesehen, weil wir beide sehr beschäftigt waren, aber wir haben trotzdem weiter Kontakt gehalten, auch wenn nicht allzu häufig. Er hat ein sehr vollgepacktes Leben mit Arbeit, Fitnessstudio, UNI und ehrenamtlicher Tätigkeit. Normalerweise schreibt er mir alle paar Stunden, nicht zu oft, aber er ist immer noch präsent.

Wir haben uns dann zum Mittagessen getroffen, und es gab weiterhin viel Sympathie. Er hat mir klar gesagt, dass er mich mag, und ich habe ihm gesagt, dass auch er mir gefällt. Er hat mir auch ehrlich erzählt, dass er am Tag vor unserem ersten Treffen mit jemanden im Bett war. Er wollte es mir sagen, damit ich es nicht später herausfinde.

Nach weiteren Treffen, bei denen wir stundenlang geredet, spaziert und uns geküsst haben, hat er mir gesagt, dass er nicht nur Freundschaft, Anziehung oder Liebe für mich empfindet, sondern etwas anderes, was ihn beunruhigt, weil er so etwas noch nie zuvor gefühlt hat. Er hat den Gefühl er könnte mit mir etwas aufbauen. Er hat mir auch versprochen, alles zu tun, um mit mir zusammen zu kommen, auch wenn er selten verspricht.

Ein Detail, das ich sehr zu schätzen weiß, ist, dass er gesagt hat, er möchte warten, bis ich bereit bin, mit ihm zu schlafen, weil er nicht möchte, dass es unter unpassenden oder zufälligen Umständen passiert. Er möchte, dass alles im richtigen Moment geschieht. Außerdem hat er seinen Kollegen von mir erzählt und auch der Freundin, mit der er im Bett war, gesagt, dass er mich jetzt kennenlernt.

Das Einzige, was mich manchmal ein wenig ängstigt, ist, dass er mir nicht immer sofort antwortet, obwohl ich weiß, wie beschäftigt er ist. Was denkt ihr, ist sein Verhalten mit dem eines Menschen vereinbar, der wirklich etwas Aufgebautes haben möchte? Ich würde gerne eure Meinungen dazu hören.

Männer, Gefühle, Partnerschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Männer