Männer und Frauen – die neusten Beiträge

Unzufrieden mit meinem leben, viel zu viel geld rausgeworfen was machen?

hi ich bin 28 und männlich und bin maschienenbau ingenieur und hab eine freundin die kfzler ist.

wir sind glücklich mit unserem leben. sie will so langsam ein baby usw. was halt frauen wollen.

indem wir beide einen autoknall haben und autos lieben besteht unser lebven nur aus autos und werkstatt. wir haben mit freunden eine werkstatt gemietet wo wir privat schrauben.

ich hab eigentlich auch nur freunde, kumpels, bekannte (mit dene ich mich abgebe) die autos mögen und auch so auto verückt sind. ich hab 2 freunde/bekannte die nichts mit autos zu tun haben. ich hab auch nicht so viel freunde. der eine ist so medien designer macht aber privat auch abunzu mal an autos was.

ich hab bestimmt schon 50.000€ in autos und teile gesteckt. hatte immer irgendwin shit und hab den umgebaut.

mein vater ist genauso, er verdient sehr gut hat aber nichts da er alles ins auto reinsteckt. und nicht wirklich mit geld umgehen kann.

ich verdiene auch gut und könnte mir eigentlich eine schöne wohnung leisten. jetzt lebe ich aber mit meiner freundin sehr günstig in einer wohnung die meiner oma gehört.

meine mum wohnt 4000 km weg die sehe ich fast nie.

so langsam merke ich dass es scheiße ist was ich mache und es viel geld ist des ich nützlich investieren hätt können. ich will auch gerne kinder haben aber ich kann ihnen nicht viel bieten. ich kann aber nicht mehr aufhören da ich das projekt dass ich gerade angefangen hab zuende machen muss. dann hab ich nochmal ein auto dass mus man ganz neu restourieren und so. es ist auch so peinlich. es macht mich einfach unzufrieden.

ich hab auch nicht viel andere themen mit dene ich mich unterhalten kann. wenn ich aufhöre dann hab ich auch keinen freunde mehr. da ich mir die damals so asugesucht hab. ich hatte auch mal noch andere freunde aber mit dene hab ich kontakt abgebrochen weil ich mit den nichts anfangen konnte.

ich weiß es ist nicht ok so viel geld zu investieren. solangsam hab ich es gemerkt dass es scheiße ist. ist aber auch mein hobby, des ich nicht so aufgeben möchte.

natürlich wollte ich dass alles und es macht auch spaß ich würde es auch nochmal machen aber irgendwas sagt in mir dass es doof war und ich aufhören soll.

was soll ich machen?

was haltet ihr davon so viel geld dafür auszugeben usw?

Leben, KFZ, Menschen, Psychologie, Kfz-Meister, Liebe und Beziehung, Männer und Frauen, Meinung, Umfrage

Was meint er, wenn er sagt es gibt keinen Funken?

Hallo,

es ist etwas kompliziert, aber ich habe einen Mann kennengelernt (online) und es gab von meiner Seite wegen einer Sache an ihm bedenken, was ich ihm natürlich schonend und rational mitgeteilt habe usw. und er mir erklärt hat dass meine Bedenken nicht auf ihn zu treffen.

Diese Annahme von mir ließ sich aber komischerweise (Long Story) nicht online rausräumen und das habe ich ihm dann auch gesagt, also, dass es zu einem Treffen kommen muss, bevor ich ihn anfangen könnte zu Daten.

Er hat das natürlich total verstanden usw. und war einverstanden.

Das Treffen hat mein Bedenken direkt weggeräumt, wir beide haben uns sehr gut verstanden und haben Stundenlang über unsere gemeinsamen Hobbys gesprochen.

Vor dem Treffen hieß es immer "Ich hoffe, dass ich dich dann Kennenlernen kann", also von ihm.

1 Tag nach dem Treffen haben wir dann telefoniert und er meinte, dass ich sehr liebevoll und sympathisch sei, aber kein Funke da war, was mich extrems schockiert hat, weil man sich ja so gut verstanden hat und ich zugegeben noch nie sowas zu hören bekommen habe, eher, dass dann nach einem weiteren Date gefragt wurde.

Zugegeben war das kein Date und dementsprechend habe ich mich auch nicht so verhalten und dennoch sagt er, dass er nicht weiß, ob weitere Dates was ändern.

Zeitgleich meinte er aber, dass er glaubt, dass er "dumm" ist und einen Fehler macht und dann mir "so eine Gute" hinterher trauern wird.

Ach, und, er ist zu 100% kein Mann, der was Schnelles wollte, merkt, bei mir kriegt er das nicht und geht. Er ist zu 10000% nicht die Sorte Typ.

Wichtig wie gesagt, wir haben uns beide getroffen, im Namen von einem TREFFEN, nicht eines Dates!

Ich habe mir also Mühe gegeben, da wie bei einem Bewerbungsgespräch kalt meine Fragen runterzurattern und gerade nicht zu flirten.

Freundschaft, Date, Beziehung, Liebe und Beziehung, Männer und Frauen, Rat

Teure Weihnachtsgeschenke für die schwiegeltern? Sehe ich das zu eng?

Hallo, mal die Kurzfassung mein Mann hat vor circa einem halben Jahr betriebsbedingt den Job verloren, gesundheitlich steht er auch nicht so super dar, daher fällt es ihm derzeit nicht so leicht wieder einer Vollzeitbeschäftigung nachzugehen, nein das ist keine ausrede:). Jedenfalls bin ich im mom sozusagen die alleinverdienerin. Einen kleinen Sohn haben wir auch noch.

Wir haben eigentlich ausgemacht ,das wir uns dieses Jahr nichts schenken und das Geld lieber in den jungen investieren.

Das paradoxe ist aber, das er nun Weihnachtsgeschenke für seine Eltern kaufen möchte. Und die liegen nicht im 50 Euro Bereich. Das wären hier 200 für die Mutter hier 300 für den Vater und die Geschwister dürfen natürlich auch nicht fehlen.

Auf meine Nachfrage, weshalb die Geschenke so teuer sein müssen, sagte er nur, das es halt nicht so einfach sei sich was für die Eltern zu überlegen und es ja auch was sein sollte womit sie was anfangen könnten.

Schön und gut ,aber da ich mit den Eltern auch nicht so grün bin und auch nicht weiss wann mein Mann wieder einen Job findet, finde ich das überzogen. Erst letzten Monat habe ich das Geburtstagsgeschenk des Vaters gezahlt.

Da ich vor ein paar Tagen zugesagt habe weiss ich nun nicht so recht wie ich agieren soll. Ich mag ihn einerseits nicht vor den Kopf stoßen,aber anderseits wusste er ja schon seit langem das Weihnachten bevor steht, da hätte er sich ja auch drum kümmern können.

Was meint ihr?

Familie, Geld, Weihnachten, Liebe und Beziehung, Männer und Frauen, Partnerschaft, Schwiegereltern, Geschenke zu Weihnachten

Habe ihm ein Ultimatum gestellt, wie stehen meine Chancen?

Daten seit Mitte Juli. Anfang November hatten wir gesprochen, da meinte er, dass er nicht wüsste, wohin das mit uns geht, er hätte die Zeit einfach genossen und zu wenig reflektiert. Außerdem fand er damals, dass zwischen unseren Treffen zu viel Distanz war. Das hat sich deutlich gebessert im letzten Monat. Wir schreiben täglich, telefonieren mehr und treffen uns weiterhin.

Gestern haben wir uns gestritten. Habe dann wieder das Thema Beziehung und wo wir denn stehen angesprochen. Er meinte er denkt sich jetzt auch schon länger, dass der Moment bald kommen muss, dass man es offiziell macht. Er hinterfragt mich nicht, es seien nur bei ihm mit seinem Job so viele Baustellen.

Habe ihm dann später nochmal geschrieben, dass ich mich jetzt zurückziehen werde und ihm Zeit lasse, sich Gedanken über uns zu machen. Ich habe ihm gesagt wie sehr ich ihn schätze und dass ich will, dass er glücklich ist.

Als Antwort kam zurück, dass er sich für meine Nachricht bedankt. Dass er auch nicht weiß warum er so lange zögert. Ich sei genau perfekt und es sind nur bei ihm so viele Baustellen offen. Er wird aber die Zeit nutzen und nachdenken.

Ich meinte darauf nur, dass ich gerne bis Weihnachten wüsste, wo wir stehen.

Was meint ihr, habe ich richtig reagiert? Was würdet ihr aus seinem Verhalten schließen? Hat das eine ernsthafte Chance? Ich weiß, dass er in vergangenen Beziehungen auch lange gebraucht hat, bis er es offiziell gemacht hat, oft ein halbes Jahr..

Liebe, Männer, Freundschaft, Beziehung, Sexualität, Psychologie, Beziehungsprobleme, Liebe und Beziehung, Männer und Frauen

Könnt ihr euch vorstellen ein Leben lang ohne Partner zu leben?

Ich befinde mich gerade in den mittleren Zwanzigern und wenn ich mich so umschaue, begegnen mir nicht so geeignete Lebensbegleiter. Womöglich bin ich altmodisch, aber ich könnte mir nicht vorstellen aus Interesse mit jemandem zu leben. Ich kenne viele Paare, die aus Bequemlichkeit miteinander verharren, weil es für die Kinder „besser sei“, die finanzielle Lage angenehmer zusammen aufgestockt wird. Und irgendwie passe ich nicht in die heutige Generation. Mir reichen kleine Dinge aus. Ich bin kein Social-Media-Fan. Es ist irgendwie merkwürdig, wie wir Menschen überwiegend verlernt haben, Mensch zu sein. Dieser Druck gleich auszuschauen, das beste Auto zu fahren, den teuersten Urlaub zu planen, all diese Dinge finde ich absurd und unnötig. Wenn du Menschen darauf ansprichst, belächeln sie dich kurz und nicken, bejahen deine Aussage teils aber es gerät in Vergessenheit sobald man sich physisch trennt nach dem Treffen.
Die Frage taucht auf, da ich mich immer mehr mit dem Gedanken anfreunde, ohne Partner in die Zukunft mich zu begeben. Vielen fällt es schwer, alleine zu sein. Ich sehe es eher als ein Segen als Fluch. Sicherlich haben Ehen, Partnerschaften ihre Vorzüge und Privilegien.

Nein 48%
Ja 29%
Vielleicht 23%
Leben, Krise, Freundschaft, Menschen, Psychologie, Bekanntschaft, Ehe, Gesellschaft, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung, Männer und Frauen, Partnerschaft, Philosophie und Gesellschaft

Wieso werden einige schüchterne, optisch ungepflegte Frauen von (fast) „jedem“ Mann,mit welchen sie sich verstehen bzw. eine Freundschaft anstreben,angebaggert?

Hier ein Beispiel für eine solche Frau,welche nun zum wiederholten Male von nem „Kumpel“ aktiv angebaggert wird:

Stellt euch vor, ihr kennt in Bezug auf soziale Interaktionen eine recht verklemmte studierende Frau,welcher selbst die Worte „Schminke“,„Modebewusstsein“ usw. fremd sind,wodurch diese logischerweise auf den ersten Blick ein relativ „ungepflegtes“ Äusseres besitzt. Angenommen erhält die von mir erwähnte sehr schüchterne Frau innerhalb eines Losverfahrens einen Studienplatz (mit NC) in einer fremden Kleinstadt,in welcher sie zu einer Mitbewohnerin eines Studentenheimes wird sowie ausschließlich alleine,sprich,mit nicht einer einzigen Freundin herumläuft

Kurz nach ihrem Einzug in ihr neues (Studentenwohnheim-)Zimmer entsteht eine Kommunikation zwischen der oben beschriebenen Studentin und einem bereits im 7.Semester studierenden Mann. In diesem Gespräch teilt ihm diese Frau sachlich mit, dass sie (mit ihrem chemischen „Lernfach“) einen ziemlich heftigen Respekt vor seinem Wirtschaftsingenieurwesen-Studienfach habe und somit echt überrascht sei,dass er sich in diesem Bereich so hochgearbeitet habe. Etwa 2 min. später nach der (zuletzt genannten) Aussage von ihr, “wimmelt“ der Ingenieur-Student bzw. Araber sie freundlich ab,wonach die schüchterne Frau ihn dennoch um Hilfe bei ihrer Suche nach einem Impfzentrum z.B. bittet und der Typ ihr einen Austausch von Nummern anbietet,um ihr zunächst ein paar Links zu diesem Thema per WhatsApp zusenden zu können

Nach dem Zuschicken von Links an die Frau beginnen diese beiden Personen immer regelmässiger miteinander zu chatten bzw. 0815-Smalltalks miteinander zu führen,bis sich der Mann um ein Kaffeetrinken mit dieser Erstsemesterin bemüht sowie sie zu einem Spaziergang einlädt. Bei diesem Spaziergang tauschen sich die beiden Studenten über ihre aktuelle Lebenslage u.a. aus. Während die Frau bspw. ganz bewusst ihren eigenen Partner erwähnt, „heult“ sich der Ingenieur-Student über seine depressive Verstimmung aufgrund des Todes seines besten Freundes aus. Um diesen Mann als eine Kumpeline seelisch „unterstützen“ zu können,lässt sich die Frau kurz nach dem gemeinsamen Spaziergang auf ein weiteres Gespräch (über seinen verstorbenen engen Freund) mit ihm ein,in welchem sie zusätzlich mit m.M.n. eher nichtssagenden Floskeln um sich herumwirft, wie z.B. „Wenigstens hast du ja mich“, „Dafür höre ich dir ja nun gerne zu und bin für dich da“

Nach diesen Floskeln sowie einer angenehmen Gesprächspause kommt der Mann plötzlich mit der Frage „Darf ich dich küssen?“ an,wonach sie zu ihm meint,dass solch ein heftiges Herumgeflirte hinter dem Rücken ihres Partners gar nicht ginge… Als Antwort darauf erhält sie von diesem Typen: „Ich könnte zwar aufgrund meines Verhaltens dir gegenüber echt im Erdboden versinken. Jedoch kommst du mir dermaßen lieb,nett und hübsch vor, dass mir sowohl das Küssen als auch Kuscheleien mit DIR nun fehlen. Da ich damit scheinbar nicht gut umgehen kann,würde ich dir eher empfehlen,zu gehen“

flirten, Dating, Liebe, Kleidung, Leben, Männer, Verhalten, Freundschaft, Gefühle, Menschen, Körper, Aussehen, Style, Freunde, Beziehung, Sex, Gesicht, Persönlichkeit, Anziehung, Kommunikation, Sexualität, Psychologie, Intelligenz, Affäre, Ausnutzen, Ausstrahlung, bester Freund, Charakter, Emotionen, Erwachsene, Gespräch, gutmütigkeit, Interaktion, intimität, Körpersprache, Komplimente, Kumpel, Liebe und Beziehung, Männer und Frauen, Mimik, nettigkeit, Partnerschaft, Philosophie, schüchtern, Schüchternheit, Sympathie, Universität, verliebt, verliebtheit, Zwischenmenschliches, Ausnutzung, Freundschaft Plus, Philosophie und Gesellschaft

Mit ü30 das erste Mal?

Hallo liebe Community, diese Frage geht eigentlich eher an die Männer, aber alle Antworten sind herzlich willkommen 😊

Ich bin 32 und habe seit 17 Jahren keinen Sex mehr gehabt. Anfangs hat es sich nicht ergeben, da ich viel zutun hatte und dafür keine Zeit war (Arbeiten, Abendgym, Nebenjob) . Irgendwann hatte ich jedoch keinerlei Bedürfnis nach jeglicher körperlicher Nähe. Ich hatte mir auch nie Gedanken darüber gemacht, war halt so.

In diesem Jahr wurde bei mir ein Hypophysentumor festgestellt. Hört sich schlimmer an, als es ist. Dieses Ding nennt sich auch Prolaktinom. Mein kleiner Mitbewohner schüttet also Prolaktin (welches während der Schwangerschaft ausgeschüttet wird) aus. Ein natürliches Verhütungsmittel, denn das Prolaktin soll den Sexualtrieb in der Schwangerschaft senken. Die Ärzte gehen davon aus, dass ich das nun mehr als 10 Jahre wohl habe. (Herzlichen Glückwunsch) Meine Frauenärztin meinte ich wäre die ganze Zeit quasi Dauerschwanger gewesen.

Was so einiges klärt. Zur sexuellen Unlust kam natürlich noch die Gewichtszunahme. Also ich bin allemal bedient.

Durch die Medikation sinkt mein Prolaktinspiegel und joa meine Lust kommt schlagartig wieder. Im Freundeskreis wird dazu liebevoll Pupertät 2.0 gesagt 😂

Sorry für die lange Ausführung, aber man muss es ja einigermaßen verstehen.

Ich hatte mich hier durch einige Foren gelesen, wenn Frauen in dem Alter noch Jungfrau sind bzw. kaum Erfahrungen mitbringen. Die Antworten verunsichern mich extrem. Was soll ich einem erfahrenen Mann nur sagen, wenn ich ihm vorher erzähle, dass mein letztes und tatsächlich einziges Mal 17 Jahre zurück liegt? Soll ich es überhaupt sagen? Schon beim Schreiben ansprechen, oder erst beim Treffen?

Von meinem Mitbewohner erzähle ich jetzt hier, aber das kann und will ich einem Mann (wenn es dazu kommt) keinesfalls erzählen und zumuten.

Ich weiß nicht wie ich damit umgehen soll und ob ein Mann sich grundsätzlich darauf einlässt, wenn man eigentlich keine Erfahrung (bis auf lesen) vorweisen kann.

Ist das für einen Mann arg schlimm?

Ich bedanke mich schon mal fürs lesen und Antworten.

Habt einen schönen Abend 😊

Sexualität, Liebe und Beziehung, Männer und Frauen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Männer und Frauen