Warum ist das so?
Es war schon vor der Carona-Zeit so, dass die Mütter im Durchschnitt deutlich mehr
Kinderbetreuung und Hausarbeit übernommen haben. Es wird vermutet, dass auf
grund der gleichen Mechanismen, die zu dieser Ungleichverteilung geführt haben,
auch derzeit vor allem Frauen den größten Teil der zusätzlichen Last tragen."
2 Antworten
Ich ein Mann und bin 2012 für fast 2 Jahre aus dem Beruf ausgestiegen um in Elternzeit zu gehen. Ich habe täglich mein 1-jähriges Kind versorgt und den ganzen Haushalt geschmissen bis es in die Kita kam. Danach habe ich bis heute reduziert gearbeitet und bin um 15 Uhr Zuhause um weiterhin den Haushalt komplett zu schmeißen und für alle zu kochen. Dadurch entlaste ich die Familie.
Aus diesem Grund kann ich das nicht bestätigen
Weil es den Menschen offensichtlich schwer fällt, sich von überkommenen Verhaltensmustern zu lösen. Gilt für beide Geschlechter und hängt stark mit der Erziehung zusammen.