Linux – die neusten Beiträge

Raspberry Pi 3b - Ubuntu auf SSD flashen?

Hallo zusammen, ich versuche gerade mir einen kleinen "Alltags-PC" zum Surfen und Streamen zu basteln, damit für solche "simplen" Aufgaben nicht immer mein großer Gaming Desktop-PC laufen muss. Thema "Strom Sparen" und so ...

Hierzu möchte ich Linux Ubuntu 22.04 auf eine SSD flashen und diese anschließend an einem Raspberry Pi 3b betreiben.

Die entsprechenden Änderungen, damit der Pi theoretisch über USB von der SSD booten kann, habe ich bereits vorgenommen. Nur komme ich leider gar nicht so weit das auszuprobieren, da der Pi-Imager Ubuntu gar nicht auf die SSD flashen möchte. Der Installationsvorgang beginnt ganz normal und wird zunächst auch beendet, doch beim anschließenden Verifizieren erscheint dann plötzlich irgendwann diese Fehlermeldung :

Ich habe es schon mit einer zweiten SSD probiert, um auszuschließen, dass hier tatsächlich ein Defekt vorliegt. Das Ergebnis ist aber 1:1 identisch. Auch an Ubuntu liegt es nicht, da auch anderen Linux Distributionen, u. A. auch das hauseigene Raspberry OS genau an diesem Punkt scheitern. Es scheint also ein allgemeines Problem mit der SSD zu sein.

Kann mir jemand einen Rat geben, was man hier noch probieren könnte? Ich bin leider überfragt. Danke.

Ps.: Mir ist bewusst, dass Ubuntu 22.04. für den 3b etwas zu viel des Guten sein könnte, aber darum soll es hier bitte nicht gehen. Das müsste ich zur Not einfach mal ausprobieren. Wie bereits erwähnt, klappt es aber ja auch mit anderen Linux Distributionen nicht.

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Betriebssystem, Technik, Linux, Ubuntu, SSD, Raspberry Pi

Linux GNU screen Terminal splitten funktioniert nicht?

Ich habe eine Frage zu screen in Linux.

Mein System:

Virtuelle Maschine (VirtualBox) mit:

Ubuntu Server 20.04.4 LTS als Guest

Windows 10 als Host

Screen Version ist 4.04.00 (GNU)

Ich möchte nun innerhalb des Ubuntu Server Guests den Terminal Multiplexer Screen benutzen, hauptsächlich um mir mehre Terminals neben-/untereinander anzeigen und benutzen zu können. Screen funktioniert auch soweit, also die meisten der Befehle und Shortcuts zumindest. Nur die beiden für mich wichtigsten Befehle Bildschirm vertikal splitten: Strg + a + | (Strg + a + Alt Gr + <) und horizontal splitten: Strg + a + S (Strg + a + Shift + s) funktionieren nicht. Zweiterer führt immer nur zum Freezen des Terminals (wegen dem Strg + s Kommando) und ersterer bewirkt gar nichts. Komischerweise hat es vor ein paar Tagen mal funktioniert, nun aber nicht mehr.

Ich denke mein Hauptproblem ist die genaue Art und Weise wie ich die Befehle eingebe in die Tastatur.. Bei allen anderen Befehlen mache ich immer erst Strg (gedrückt halten), dann a (gedrückt halten) und dann den entsprechenden Buchstaben, z.b. c zum erstellen eines neuen Fensters und lasse nach Druck auf c alle Tasten gleichzeitig los. Das funktioniert so auch, nur halt nicht bei den beiden oben genannten Befehlen.

Ein weiterer Befehl, bei dem ich mich frage, wie ich den eingeben soll ist der zum Umbenennen eines Fensters (Strg + a + A). Wie soll man sowas rein physikalisch in eine Tastatur eingeben?

Vielleicht kennt sich hier ja jemand mit Linux und GNU Screen aus, dann würde ich mich sehr über eine Antwort freuen.

Linux, screen, VirtualBox, Ubuntu Server

MQTT und SQL Server auf gleicher Ubuntu Server VM?

Ich betreibe einen MQTT Server (Mosquitto Broker) innerhalb einer Ubuntu Server Distribution innerhalb einer VM und würde gern einen Microsoft SQL Server in der gleichen VM laufen lassen um die Daten, die an den MQTT-Broker geschickt zu werden speichern zu können.

  1. Frage: Ich kann beide Server installieren und diese laufen auch parallel, aber wie stelle ich von außen bei Anfragen sicher, den richtigen Server zu erwischen? Weil die Server IP ist bei beiden gleich, wird das nur über den Port geregelt ? (MQTT: 1883 und MS-SQL Server: 1433 ?)
  2. Ich habe ein Pyhton Skript, welche alle MQTT Topics abonniert und die Daten in die Datenbank schreibt. Wie sorge ich dafür, dass dieses in Dauerschleife für immer ausgeführt wird und parallel zu den beiden Servern vom Betriebssystem ausgeführt wird? (Habe bereits Python Entwicklungsumgebung installiert, und kann Skripte einfach so ausführen), Klar kann ich da ne Dauerschleife reinprogrammieren, aber wie bediene ich dann parallel den Rest? Somit kommen wir zu Frage 3:
  3. Wie kann ich mir MQTT Server Konsole, SQL-Server Konsole und Ausgaben des Python Skript gleichzeitig anzeigen lassen? (Ubuntu Server nur in Terminalversion, keine grafische Benutzeroberfläche)

Bin offensichtlich nicht so vertraut mit Linux und habe das Gefühl mir würden nur ein paar Grundlagen fehlen..
Hoffe ihr könnt mir helfen, danke!

Server, Computer, Linux, SQL, Ubuntu, Datenbank, Python, mqtt

MySQL Startet nicht?

Hallo, meine MySQL(MariaDB) Datenbank startet nicht mehr und ich weiß nicht wieso.
Da ich nun einen Dump machen möchte muss diese um Aktiven zustand sein, was momentan leider nicht Möglich ist.

Ich habe aus den Syslogs dies

Aug  5 19:39:17 rv2689 systemd[1]: Starting MySQL Community Server...
Aug  5 19:39:17 rv2689 systemd[110214]: mysql.service: Failed to determine group credentials: No such process
Aug  5 19:39:17 rv2689 systemd[110214]: mysql.service: Failed at step GROUP spawning /usr/share/mysql/mysql-systemd-start: No such process
Aug  5 19:39:17 rv2689 systemd[1]: mysql.service: Control process exited, code=exited, status=216/GROUP
Aug  5 19:39:17 rv2689 systemd[1]: mysql.service: Failed with result 'exit-code'.
Aug  5 19:39:17 rv2689 systemd[1]: Failed to start MySQL Community Server.
Aug  5 19:39:17 rv2689 systemd[1]: mysql.service: Scheduled restart job, restart counter is at 5.
Aug  5 19:39:17 rv2689 systemd[1]: Stopped MySQL Community Server.
Aug  5 19:39:17 rv2689 systemd[1]: mysql.service: Start request repeated too quickly.
Aug  5 19:39:17 rv2689 systemd[1]: mysql.service: Failed with result 'exit-code'.
Aug  5 19:39:17 rv2689 systemd[1]: Failed to start MySQL Community Server.

Die MySQL error logs:

root@rv2689:/var/log/mysql# tail -f /var/log/mysql/error.log 
2022-08-05T21:40:38.936047Z 0 [System] [MY-010910] [Server] /usr/sbin/mysqld: Shutdown complete (mysqld 8.0.29-0ubuntu0.20.04.3)  (Ubuntu).
2022-08-05T21:40:39.690223Z 1 [System] [MY-013577] [InnoDB] InnoDB initialization has ended.
2022-08-05T21:40:39.932957Z 0 [ERROR] [MY-011292] [Server] Plugin mysqlx reported: 'Preparation of I/O interfaces failed, X Protocol won't be accessible'
2022-08-05T21:40:39.933028Z 0 [ERROR] [MY-011300] [Server] Plugin mysqlx reported: 'Setup of socket: '/var/run/mysqld/mysqlx.sock' failed, can't create lock file /var/run/mysqld/mysqlx.sock.lock'
2022-08-05T21:40:39.991422Z 0 [Warning] [MY-010068] [Server] CA certificate ca.pem is self signed.
2022-08-05T21:40:39.991479Z 0 [System] [MY-013602] [Server] Channel mysql_main configured to support TLS. Encrypted connections are now supported for this channel.
2022-08-05T21:40:39.991761Z 0 [ERROR] [MY-010273] [Server] Could not create unix socket lock file /var/run/mysqld/mysqld.sock.lock.
2022-08-05T21:40:39.991789Z 0 [ERROR] [MY-010268] [Server] Unable to setup unix socket lock file.
2022-08-05T21:40:39.992343Z 0 [ERROR] [MY-010119] [Server] Aborting
2022-08-05T21:40:41.465019Z 0 [System] [MY-010910] [Server] /usr/sbin/mysqld: Shutdown complete (mysqld 8.0.29-0ubuntu0.20.04.3)  (Ubuntu).

Vielleicht Sagt mir das nicht, aber vielleicht einen von euch

Ich hoffe mir kann jemand helfen

Wen man anders ein Dump erstellen kann ohne das die MySQL in einen Funktionsfähigen zustand sein muss wäre mir das auch recht da ich die Datenbank umziehen möchte und keine andere Möglichkeit sehe außer ein Dump zu benutzen.

LG

System: Ubuntu 20.04

Computer, Fehler, Linux, Datenbank, MySQL, LOGS, startet-nicht, fail

Windows dreiste Abzocke?

Also ich hab seit 10 Jahren Linux genutzt und heute war der Tag, an dem ich mal Windows 10 testen wollte, ob es wirklich noch so schlecht ist.

Habs installiert, Updates gemacht (hat einfach ne Stunde gedauert), Accountzwang natürlich und joa

Mich hat es erschüttert, dass einfach so viel Werbung in Windows eingebaut, CandyCrush, Xbox, Disney+, TikTok, "Hidden City: Wimmelbildabentuer"...,

Naja okay, kann man ja alles soweit irgendwie löschen.

Dann hab ich den Windows Defender eingerichtet, sodass der grüne Haken da ist für alles okay, der sich nach einem Neustart freundlicherweise wieder deaktiviert hat.

Dann wollte ich ein Video wiedergeben, was auf allen anderen System bisher funktioniert und kam die Meldung, dass ich im Microsoft Store den "fehlenden" Codec kaufen soll.. WTF

Wieso schafft es Microsoft nicht Standard Video Codecs bei ihrem Videoplayer mitzuliefern und zwingt die Nutzer dann diese zu kaufen?! Ist das real oder Abzocke (siehe Bild)?

Hab dann testweise VLC Mediaplayer runtergeladen und installiert von der offiziellen Seite und da wird das Video ohne Probleme wiedergegeben.

Natürlich hat Windows VLC direkt als "Virus" erkannt und mich mit einer Meldung gewarnt, wobei es sich nicht um ein Virus gehandelt hat, zu 100%.

Ich hab noch nie so schnell ein Betriebssystem wieder deinstalliert. Einfach grauenhaft was aus Windows geworden ist.

Habt ihr auch Probleme mit der Videowiedergabe? Wie ist eure Meinung dazu

Bild zum Beitrag
Computer, Windows, Technik, Linux, videowiedergabe

Ist mein Microsoftaccount "Dauergehackt"? Gerätangabe: Linux?

Schon seit längerem bekomme ich Warnmails von Microsoft. "Ungewöhnliche Kontoaktivitäten". Nach Defekt von Windows PC benutze ich den Microsftaccount nur auf Samsung Tablet 7 und Smartphone Samsung. Aber vorwiegend auf dem Tablet.

Nach wieder Warnmails sah ich mehrere Logins nachts um 3- 4 Uhr. Ortsangabe sind Amerika und 1x Frankreich. Bei Gerät: entweder IMAP oder Linux. Hab sämtliche Sicherheitsmaßnahmen ergriffen auch Kennwort geändert. Ebenso 2stufige Logins.

Ein paar Tage später wieder Warnmails.. Wieder Änderungen vorgenommen und noch letzte Logins näher angeschaut. Während des aktuellLogins sehe ich bei Gerät wieder LINUX, Ort stimmte, jedoch nicht die IP Adresse von meinem Tablet stand drin. Gleichzeitig sah ich die lange Liste der grad vorgenommenen Änderungen. Könnte jemand sehen was ich grad geändert habe ? ?

Auf SM Tablet benutz ich Chrome für Login in MS Account, nicht App.

Bevor dem PC Absturz vor ca. 1 Monat war etwas sehr komisch. Hatte Druckprobleme. HP Smart App war nicht verbunden mit HP OnlineAccount. Bin eingeloggt, mein Drucker war nicht registriert, Account war leer !!?? Ich war sicher ich hab ihn registriert !!?? plötzliche Unsicherheit! War komisch.

Also nochmals registrieren. Klickte Drucker registrieren. Bin nicht mehr sicher was genau war aber da stand LINUX Gerät registrien oder Ihr LINUX Gerät ?. Dachte hätte mich vertippt aber wieder. Es ärgerte mich und dachte hab kein LINUX, warum LINUX ?? Benutze kein LINUX ??

Ich war unter Zeitdruck und ärgerte mich weil dieser Name verhinderte das ich schnell den Drucker registrieren konnte !! Entnervt loggte ich aus HpOnlineSmartAccount aus. War extrem komisch..bin technisch nicht versiert, aber ich bekam ein ungutes Gefühl.. kurze Zeit später stürzte der Windows PC ab. Ein Aufstarten nicht mehr möglich und Windows 10 pro des Geräts brachte niemand mehr zum Neu aufsetzen. Müsste "Arbeitsspeicher" wechseln und ein neues Windows kaufen : sagte jemand...

Ist es möglich das jemand "an mir hängt" ?? Was hat LINUX im HP Online Account zu suchen ??? (Ich glaube mein PC Gerät war gemeint)

Hab noch nie was mit LINUX zu tun gehabt !!

Benutze Diesen Microsoft Account nur für die Mailadresse ! Nur meine persönlichen Angaben drin. Für Office usw hab ich einen anderen Account.

Was könnte das jemandem nützen !! Der neue Laptop Windows 11 ist noch nicht eingerichtet.

Weiss jemand was das alles bedeuten könnte. ??? Was soll ich tun ?? Oder worauf muss ich achten und wie vorgehen ??

Hoffe auf Antworten !!???? Tipps und Ratschläge !! ??? Am liebsten eine gute Erklärung für all das !!???? Danke euch jetzt schon :o))

PC, Computer, Linux, Online-betrug

Meistgelesene Beiträge zum Thema Linux