Linux – die neusten Beiträge

Ubuntu dual boot mit Windows 10 funktioniert nicht?

Hallo Zusammen,

Ich würde gerne Ubuntu installieren (Dual Boot mit Windows 10).

-Mein Bios ist auf Uefi eingestellt

-bei der Software Rufus habe ich auf GPT gestellt (Zielsystem: Uefi ohne CSM)

Variante 1:

Wenn ich beim Boot Mode auf Uefi stelle dann kommt die Fehlermeldung 

Variante 2:

Wenn ich beim Boot Mode auf Uefi+Legacy stelle dann kommt die gleiche Fehlermeldung.

-------------------------------------------------------------

-Mein Bios ist auf Uefi

-Nun hab Ich bei Rufus auf Mbr gestellt (Zielsystem: Bios oder Uefi)

Variante 3:

Wenn ich beim Boot Mode auf Uefi stelle dann wird der Stick nicht erkannt.

Variante 4:

Wenn ich beim Boot Mode auf Uefi+legacy stelle dann funktioniert der Stick. Ubuntu wird abgespeilt aber die Option install Ubuntu alongside windows 10 wird nicht angezeigt. Es werden nur die "Optionen Erase disk and install Ubuntu" und "something else" angezeigt.

Ich habe im Internet recherchiert. Nur bei Legacy Mbr wird die Option install Ubuntu alongside windows 10 nicht angezeigt. Ich habe die Vermutung dass es an dem Boot Mode Uefi+Legacy Mode liegt. Ich muss aber diesen Boot Mode auswählen sonst wird der usb Stick nicht erkannt, wie oben bereits beschrieben.

Ich bin sehr dankbar für jeden Tipp.

Schöne Grüße

UPDATE:

Ich habe jetzt ein bisschen freien Platz geschaffen. Was muss Ich als nächsten Schritt machen für den Ubuntu Windows 10 dual boot?

Bild zum Beitrag
Linux, Ubuntu, BIOS

Onedrive mit iCloud und Mega Cloud Drive synchronisieren?

Hallo Community,

ich habe mir eine Office 365 Subscription geholt. Ich Habe ein Macbook und benutze iCloud um meine Daten mit dem iPhone Synchron zu halten.

Dann habe ich eine Proxmox VM mit einem Samba Server wo ich die Daten Platte unter

//10.0.0.84:/media/Data

gemountet habe.

ich möchte Dokumente im folgenden Ordner in der Freigabe mit Mega synchronisieren:

//10.0.0.84:/media/Data/documents

Also habe ich eine Windows 7 VM erstellt, den Megasync Client darauf installiert und synchronisiere die Freigabe so:

————————————————————————

Megasync Ordner:

/megasync/documents

Samba Ordner:

//10.0.0.84:/media/Data/documents

————————————————————————

mit dem mac synchronisiere auch mit megasync:

————————————————————————

iCloud Ordner:

/icloud/documents

Megasync Ordner:

/megasync/documents

————————————————————————

nun möchte ich mit office 365 während der arbeit an einem dokument per Browser arbeiten, also würde ich gerne folgendes synchronisieren:

————————————————————————

onedrive ordner:

/onedrive/Eigene Dokumente

Megasync Ordner:

/megasync/documents

————————————————————————

Damit die Dokumente die ich auf der Arbeit mit dem Browser bearbeite, sofort in icloud und auf meiner Freigabe aktualisiert sind.

Kann mir dabei jemand helfen?

LG

PC, Apple, Windows, Microsoft, Linux, iCloud, Office 365, Microsoft OneDrive, Proxmox

grub-mkconfig syntax error?

Ich habe versucht den zen kernel zu installieren. Dafür habe ich den nochmal mkconfig -o /boot/grub/grub.cfg eingegeben. Dann hat mein Rechner nicht mehr gebootet. Jetzt bekomme ich die ganze zeit diese meldung:

GRUB-Konfigurationsdatei wird erstellt …
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-linux
initrd-Abbild gefunden: /boot/initramfs-linux.img
Found fallback initrd image(s) in /boot:  initramfs-linux-fallback.img
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-linux
initrd-Abbild gefunden: /boot/initramfs-linux.img
Found fallback initrd image(s) in /boot:  initramfs-linux-fallback.img
Warnung: Zur Erkennung anderer bootfähiger Partitionen wird os-prober ausgeführt.
Dessen Ausgabe wird zur Erkennung bootfähiger Programmdateien und Erzeugen neuer Boot-Einträge verwendet.
Windows Boot Manager auf /dev/sdc1@/EFI/Microsoft/Boot/bootmgfw.efi gefunden
Warnung: Zur Erkennung anderer bootfähiger Partitionen wird os-prober ausgeführt.
Dessen Ausgabe wird zur Erkennung bootfähiger Programmdateien und Erzeugen neuer Boot-Einträge verwendet.
Windows Boot Manager auf /dev/sdc1@/EFI/Microsoft/Boot/bootmgfw.efi gefunden
Bootmenü-Eintrag für UEFI-Firmware-Einstellungen wird hinzugefügt …
Bootmenü-Eintrag für UEFI-Firmware-Einstellungen wird hinzugefügt …
Fehler: syntax error.
Fehler: Incorrect command.
Fehler: syntax error.
Syntaxfehler in Zeile 261
In der erzeugten GRUB-Konfigurationsdatei wurden Syntaxfehler
erkannt. Stellen Sie sicher, dass die Dateien etc/default/grub
und /etc/grub.d/* fehlerfrei sind oder melden Sie einen Fehler
und hängen die Datei /boot/grub/grub.cfg.new an.

Was kann ich dagegen tun?

Windows, Linux, Ubuntu, BIOS, booten, Windows 10

Meistgelesene Beiträge zum Thema Linux