Linux – die neusten Beiträge

Windows dreiste Abzocke?

Also ich hab seit 10 Jahren Linux genutzt und heute war der Tag, an dem ich mal Windows 10 testen wollte, ob es wirklich noch so schlecht ist.

Habs installiert, Updates gemacht (hat einfach ne Stunde gedauert), Accountzwang natürlich und joa

Mich hat es erschüttert, dass einfach so viel Werbung in Windows eingebaut, CandyCrush, Xbox, Disney+, TikTok, "Hidden City: Wimmelbildabentuer"...,

Naja okay, kann man ja alles soweit irgendwie löschen.

Dann hab ich den Windows Defender eingerichtet, sodass der grüne Haken da ist für alles okay, der sich nach einem Neustart freundlicherweise wieder deaktiviert hat.

Dann wollte ich ein Video wiedergeben, was auf allen anderen System bisher funktioniert und kam die Meldung, dass ich im Microsoft Store den "fehlenden" Codec kaufen soll.. WTF

Wieso schafft es Microsoft nicht Standard Video Codecs bei ihrem Videoplayer mitzuliefern und zwingt die Nutzer dann diese zu kaufen?! Ist das real oder Abzocke (siehe Bild)?

Hab dann testweise VLC Mediaplayer runtergeladen und installiert von der offiziellen Seite und da wird das Video ohne Probleme wiedergegeben.

Natürlich hat Windows VLC direkt als "Virus" erkannt und mich mit einer Meldung gewarnt, wobei es sich nicht um ein Virus gehandelt hat, zu 100%.

Ich hab noch nie so schnell ein Betriebssystem wieder deinstalliert. Einfach grauenhaft was aus Windows geworden ist.

Habt ihr auch Probleme mit der Videowiedergabe? Wie ist eure Meinung dazu

Bild zum Beitrag
Computer, Windows, Technik, Linux, videowiedergabe

Ist mein Microsoftaccount "Dauergehackt"? Gerätangabe: Linux?

Schon seit längerem bekomme ich Warnmails von Microsoft. "Ungewöhnliche Kontoaktivitäten". Nach Defekt von Windows PC benutze ich den Microsftaccount nur auf Samsung Tablet 7 und Smartphone Samsung. Aber vorwiegend auf dem Tablet.

Nach wieder Warnmails sah ich mehrere Logins nachts um 3- 4 Uhr. Ortsangabe sind Amerika und 1x Frankreich. Bei Gerät: entweder IMAP oder Linux. Hab sämtliche Sicherheitsmaßnahmen ergriffen auch Kennwort geändert. Ebenso 2stufige Logins.

Ein paar Tage später wieder Warnmails.. Wieder Änderungen vorgenommen und noch letzte Logins näher angeschaut. Während des aktuellLogins sehe ich bei Gerät wieder LINUX, Ort stimmte, jedoch nicht die IP Adresse von meinem Tablet stand drin. Gleichzeitig sah ich die lange Liste der grad vorgenommenen Änderungen. Könnte jemand sehen was ich grad geändert habe ? ?

Auf SM Tablet benutz ich Chrome für Login in MS Account, nicht App.

Bevor dem PC Absturz vor ca. 1 Monat war etwas sehr komisch. Hatte Druckprobleme. HP Smart App war nicht verbunden mit HP OnlineAccount. Bin eingeloggt, mein Drucker war nicht registriert, Account war leer !!?? Ich war sicher ich hab ihn registriert !!?? plötzliche Unsicherheit! War komisch.

Also nochmals registrieren. Klickte Drucker registrieren. Bin nicht mehr sicher was genau war aber da stand LINUX Gerät registrien oder Ihr LINUX Gerät ?. Dachte hätte mich vertippt aber wieder. Es ärgerte mich und dachte hab kein LINUX, warum LINUX ?? Benutze kein LINUX ??

Ich war unter Zeitdruck und ärgerte mich weil dieser Name verhinderte das ich schnell den Drucker registrieren konnte !! Entnervt loggte ich aus HpOnlineSmartAccount aus. War extrem komisch..bin technisch nicht versiert, aber ich bekam ein ungutes Gefühl.. kurze Zeit später stürzte der Windows PC ab. Ein Aufstarten nicht mehr möglich und Windows 10 pro des Geräts brachte niemand mehr zum Neu aufsetzen. Müsste "Arbeitsspeicher" wechseln und ein neues Windows kaufen : sagte jemand...

Ist es möglich das jemand "an mir hängt" ?? Was hat LINUX im HP Online Account zu suchen ??? (Ich glaube mein PC Gerät war gemeint)

Hab noch nie was mit LINUX zu tun gehabt !!

Benutze Diesen Microsoft Account nur für die Mailadresse ! Nur meine persönlichen Angaben drin. Für Office usw hab ich einen anderen Account.

Was könnte das jemandem nützen !! Der neue Laptop Windows 11 ist noch nicht eingerichtet.

Weiss jemand was das alles bedeuten könnte. ??? Was soll ich tun ?? Oder worauf muss ich achten und wie vorgehen ??

Hoffe auf Antworten !!???? Tipps und Ratschläge !! ??? Am liebsten eine gute Erklärung für all das !!???? Danke euch jetzt schon :o))

PC, Computer, Linux, Online-betrug

Warum erkennt Linux meine Wlan-PCIe Karte nicht?

Hallo,

ich interessiere mich schon seit einiger Zeit für Informatik und möchte das auch in einem Jahr studieren. Daher habe ich mich schon seit längerem mit der Thematik befasst und zusammen mit meinem Informatik Lehrer, habe ich wichtige Grundlagen des Programmierens gelernt. Ich habe z.B. eine Website programmiert und auch hochgeladen, aber auch kleine Spiele programmiert. All das hat mir ziemlich viel spaß gemacht und seit einiger Zeit beschäftige ich mich auch mit dem Thema IT-Sicherheit. Ich habe mir dazu Kali Linux auf einer virtuellen Maschine heruntergeladen und schon einmal die Grundlagen dazu gelernt. Ich versuche momentan das Tool aircrack zu nutzen, um auch da wichtige neue Sachen dazu zu lernen (keine Sorge das alles probiere ich Selbstverständlich auf meinem eigenen Router und nicht auf den meiner Nachbarn was ja verboten ist ohne deren Zustimmung). Das Problem ist hierbei, dass Kali Linux meine Wlan-PCIe Karte nicht anerkennt bzw. habe ich schon Wlan also kann auch ins Internet unter linux, aber halt wenn ich airmon-ng z.B. eingebe, steht da halt nichts da runter. Mir ist schon bewusst, dass man das durchreichen muss, aber ich habe keine Ahnung wie und mein Lehrer kann ich leider auch nicht mehr Fragen, da er leider vor wenigen Wochen verstorben ist... Also meine Frage: Wie kann man aircrack auf einer virtuellen maschiene nutzen bzw. wie schaffe ich es, dass linux unter einer virtuellen maschine meine PCIe Karte erkennt? Ich weiß für euch Profis klingt die Frage lächerlich, aber ich habe einfach niemanden anderen den ich mehr Fragen kann und deshalb wollte ich mein Glück mal hier versuchen.

Lg

Computer, WLAN, Technik, Linux, pcie, Windows 10, Kali Linux

Linux Debian 9 Stretch Installiert PHP8 nicht?

Moin Leute habe jede Anleitung im Internet probiert aber ich bekomme immer wieder den gleichen Fehler ich habe keine ahnung mehr was ich noch machen oder versuchen kann?!

Ign:1 https://packages.sury.org/php stretch InRelease
Ign:2 https://packages.sury.org/php stretch Release
Holen:3 ftp://ftp.de.debian.org/debian stretch InRelease
Ign:4 https://packages.sury.org/php stretch/main all Packages
Ign:5 https://packages.sury.org/php stretch/main amd64 Packages
Ign:3 ftp://ftp.de.debian.org/debian stretch InRelease
Ign:6 https://packages.sury.org/php stretch/main Translation-de
OK:7 ftp://ftp.de.debian.org/debian stretch Release
Ign:8 https://packages.sury.org/php stretch/main Translation-de_DE
Ign:9 https://packages.sury.org/php stretch/main Translation-en
Ign:4 https://packages.sury.org/php stretch/main all Packages
Ign:5 https://packages.sury.org/php stretch/main amd64 Packages
Ign:6 https://packages.sury.org/php stretch/main Translation-de
Ign:8 https://packages.sury.org/php stretch/main Translation-de_DE
Ign:9 https://packages.sury.org/php stretch/main Translation-en
Ign:4 https://packages.sury.org/php stretch/main all Packages
Ign:5 https://packages.sury.org/php stretch/main amd64 Packages
Ign:6 https://packages.sury.org/php stretch/main Translation-de
Ign:8 https://packages.sury.org/php stretch/main Translation-de_DE
Ign:9 https://packages.sury.org/php stretch/main Translation-en
Ign:4 https://packages.sury.org/php stretch/main all Packages
Ign:5 https://packages.sury.org/php stretch/main amd64 Packages
Ign:6 https://packages.sury.org/php stretch/main Translation-de
Ign:8 https://packages.sury.org/php stretch/main Translation-de_DE
Ign:9 https://packages.sury.org/php stretch/main Translation-en
Ign:4 https://packages.sury.org/php stretch/main all Packages
Ign:5 https://packages.sury.org/php stretch/main amd64 Packages
Ign:6 https://packages.sury.org/php stretch/main Translation-de
Ign:8 https://packages.sury.org/php stretch/main Translation-de_DE
Ign:9 https://packages.sury.org/php stretch/main Translation-en
Ign:4 https://packages.sury.org/php stretch/main all Packages
Fehl:5 https://packages.sury.org/php stretch/main amd64 Packages
  403  Forbidden
Ign:6 https://packages.sury.org/php stretch/main Translation-de
Ign:8 https://packages.sury.org/php stretch/main Translation-de_DE
Ign:9 https://packages.sury.org/php stretch/main Translation-en
Paketlisten werden gelesen... Fertig
W: The repository 'https://packages.sury.org/php stretch Release' does not have a Release file.
N: Data from such a repository can't be authenticated and is therefore potentially dangerous to use.
N: See apt-secure(8) manpage for repository creation and user configuration details.
E: Fehlschlag beim Holen von https://packages.sury.org/php/dists/stretch/main/binary-amd64/Packages  403  Forbidden
E: Einige Indexdateien konnten nicht heruntergeladen werden. Sie wurden ignoriert oder alte an ihrer Stelle benutzt.


Computer, Linux, PHP, Debian 9

Meistgelesene Beiträge zum Thema Linux