Shell in Fullpageos?
Habe hier einen raspi mit Fullpageos. Chrome startet Automatisch weiß jemand wie ich eine Shell komme egal was ich drücke bekomme immer wieder den Chrome
Deine Frage ist völlig unverständlich. Was für eine Scheibe? Und es soll sicher geklickt heissen statt glücklich., Ich denke die Autokorrektur hat dir den Text zerschossen.
Uff jetzt sehe ichs. tut mir leid das war der sprachassistent ich suche eine Shell keine Scheibe
Sorry
2 Antworten
Unter Annahme, das Scheibe = Shell, und glücklich = gedrückt:
Oft funktioniert strg + shift + t.
Ansonsten mal Startmenü öffnen (falls es das da gibt), und nach "terminal" suchen.
Steg Shift t springt wieder in den Chrome und ein startmenü gibt es leider nicht das ist ja unser Problem irgendwer hat beim systemstart eingetragen dass der Chrome starten soll das Problem ist der startet immer wieder es ist zum Mäuse melken
Gerade mal auf github geschaut:
A Raspberry Pi distribution to display one webpage in full screen.
Dass der beim Start einen Browser zeigt ist die primäre Funktion von dem Betriebssystem.
Die Shell bekommst du so:
- Log into your Pi via SSH (it is located at
fullpageos.local
- if your computer supports bonjour or the IP address assigned by your router), default username is "pi", default password is "raspberry" and change the password using the
passwd
- command.
Ist das nicht der Sinn eines "Fullpageos"?
In einer Produktiver Umgebung sollte der User niemals aus dem Browser entweichen können.
Es gibt für dich sicherlich eine Möglichkeit dich per SSH zu verbinden.
das weiß aber nicht das System vor welchem du sitzt.
Wie gesagt, DU als Admin hast andere möglichkeiten als dich vor das Gerät zu setzen.
Das ist ja der Kern der Frage: Welche Möglichkeiten hab ich als Admin an die IP zu kommen
das hast weder in der Frage, noch in den Antworten jemals geschildert, dass du an die IP kommen möchtest...
Soweit dazu...
und jetzt wo ich weiß dass du eigentlich kein Terminal brauchst sondern die IP:
https://github.com/guysoft/FullPageOS#how-to-use-it
Der Pi funkt mit Bonjour in dein Netzwerk oder du suchst in deinem DHCP-Server bzw Router nach dem Pi (sollte durch hostname erkenntlich sein)
Und es gibt auch keinen anderen (offiziellen) Weg.
Beides klappt leider nicht.