Linux – die neusten Beiträge

Ubuntu croos-compiler installieren?

Wie kann man unter Ubuntu passende Croos-Compiler installieren. Ich habe schon das Tutorial auf folgender Seite ausprobiert bei mir kommt dann aber eine Fehler-Meldung:

TheCPP@TheCPP:~/OS/HelloOs$ sudo apt-get install foo build-essential bison flex libgmp3-dev libmpc-dev libmpfr-dev textinfo libcloog-isl-dev libisl-dev
Reading package lists... Done
Building dependency tree... Done
Reading state information... Done
Package libcloog-isl-dev is not available, but is referred to by another package.
This may mean that the package is missing, has been obsoleted, or
is only available from another source


E: Unable to locate package foo
E: Unable to locate package textinfo
E: Package 'libcloog-isl-dev' has no installation candidate

Ich habe folgende Zwei Befehle auch schon ausprobiert es hat aber auch nicht funktioniert:

TheCPP@TheCPP:~/OS/HelloOs$ sudo apt update
Hit:1 http://archive.ubuntu.com/ubuntu jammy InRelease
Hit:2 http://security.ubuntu.com/ubuntu jammy-security InRelease
Hit:3 http://archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-updates InRelease
Get:4 http://archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-backports InRelease [99.8 kB]
Fetched 99.8 kB in 1s (75.1 kB/s)
Reading package lists... Done
Building dependency tree... Done
Reading state information... Done
All packages are up to date.
TheCPP@TheCPP:~/OS/HelloOs$ sudo apt upgrade
Reading package lists... Done
Building dependency tree... Done
Reading state information... Done
Calculating upgrade... Done
0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.

Danke für eine Antwort

TheCPP

Linux, Ubuntu, Debian

Windows 11 ignoriert DNS Einstellungen?

Hallo,

ich habe im lokalen Netz einen DNS-Server für lokale DNS-Einträge und zum Ad-Blocking. Die lokalen DNS-Einträge werden aufgelöst, wie ich es erwarte, wenn ich aber eine geblockte Domain auflöse, wird die Antwort vom internen DNS (0.0.0.0) ignoriert und die Antwort vom Backup DNS (Cloudflare) verwendet. Gibt es hier eine Einstellung, dass Windows das nicht macht?

Zur Verdeutlichung hier eine Namensauflösung einer geblockten Domain

Resolve-DnsName marketingplatform.google.com -Type A

Name                                           Type   TTL   Section    IPAddress
----                                           ----   ---   -------    ---------
marketingplatform.google.com                   A      222   Answer     142.250.184.238

Hier, wenn der DNS Server spezifisch angegeben wird

Resolve-DnsName marketingplatform.google.com -Type A -Server 10.10.10.10

Name                                           Type   TTL   Section    IPAddress
----                                           ----   ---   -------    ---------
marketingplatform.google.com                   A      60    Answer     0.0.0.0

Und hier, die DNS-Konfiguration

Get-DnsClientServerAddress -InterfaceIndex 16 -AddressFamily IPv4 | select InterfaceAlias, ServerAddresses

InterfaceAlias ServerAddresses
-------------- ---------------
Wi-Fi          {10.10.10.10, 1.1.1.1}

Vielleicht kennt ja jemand dieses Problem und kann mir weiterhelfen.

PC, Computer, Internet, Windows, WLAN, Linux, Netzwerk, IT, DNS, Windows 11, pihole

Win 11 on arm auf Raspberry oder alle Systeme als Verborgene VM?

Ich habe mir etwas das Win11 on Arm auf Raspberry pi 4 angeschaut.

Es geht zwei Möglichkeiten der Installation, rein als WINPE Full Windows on Arm, alles umgeschrieben.

Aber muss man dies wirklich?

Ich Denke eine Installation, von Arm64 oder x86,amd64 wäre doch besser als alles um zu Konvertieren.

Wenn man die VM etwas anpasst und unsichtbar macht bei der Installation sowie das EFI Bios, als Full Bild, bräuchte ich doch nur die VM und das BIOS anpassen und nicht die OS, kann aber alles starten, auch der RAM er wäre auch mit weniger bei 64bit möglich ausführbar?

Selbst das Startmenü in einer VM, könnte man bloß etwas umschreiben wie einen Bootloader, aber auch wenn man sowieso Windows darauf hat, kann man Grub oder Grub2Win als Bootloader anpassen?

Das würde doch bedeuten ich könnte auf allen PCs ob arm, Intel, amd alles installieren.

Mein Windows oder PE x86,amd64, läuft doch auf Arm Prozessoren schon seit fast 2016 schon in Android mit auch andere OS Limbo Qemu.apk Virtuell, ich kann es auch richtig installieren Full Windows?

Man macht die Leute doch nur noch mehr unsicher, oder ist es eine gewollte Irreführung und nur für den Markt gedacht?

Sorry war Müde, limbo qemu ist eben ein Emulator in dem es läuft.

Ich schrieb das schon ähnlich einmal,darüber.

Sorry war Müde.

Aber ganz ehrlich, wenn alles über Qemu und Virt Manager im Raspios startbar ist also auch x86,x86_64 Systeme auf Arm Prozessor geht es auch auf den Rechner.

Also bei mir auf Pi läuft es Top. Da ist nichts langsam.

Computer, Windows, Technik, Linux, IT, VMware, QEMU, Virtuelle Maschine, Raspberry Pi, Windows 11

Meistgelesene Beiträge zum Thema Linux