Windows und Linux Dual boot Funktioniert nicht?
Hey
Also ich habe auf ein Thinkpad t460s zusätzlich eine Linux (Ubuntu) installiert. Alles hat auch Problemlos geklappt. Bis auf das der Grub Bootloader nur Linux anzeigt und ich Windows oder Linux manuell auswählen muss und diese nicht über den Grub Bootloader geth. Da ich ein UEFI Bios habe funktioniert das ganze auch nur wenn ich denn secrurity Boot deaktiviert sonst starte Linux auch nicht. Hätte gerne das ich ihm grub bootloader Windows auch auswählen kann
6 Antworten
Also ich nehme an dass du bei der Installation den Button "neben Windows installieren" ausgewählt hast.
Eigentlich installiert der Installer von Ubuntu den bootloader auf die Partition, auf welcher sich auch der Windows bootloader befindet. I.d.r klappt das auch problemlos.
Ich empfehle dir die Installation nochmals neu zu machen und anstelle der "automatischen Partitionierung" von Ubuntu deine Festplatte einfach selbst zu partitionieren.
Ubuntu wird dir vorschlagen grub da hin zu installieren wo der Windows bootloader ist, du kannst alternativ den bootloader aber auch auf eine andere Partition installieren. Das hat bei mir auch funktioniert.
Das aktiviert aber OS_prober nicht. Das ist keine Lösung. Sorry.
Aber die Idee, dass beim Installieren was falsch gelaufen ist, ist prinzipiell nicht verkehrt.
Du musst manuell OS_prober wieder aktivieren. Siehe Link von Lezurex
Ich kenne diese Probleme sonst nur unter Arch-Linux, aber der Fix sieht folgendermaßen aus.
Sofern installiert, führst du über die Konsole
os-prober
aus. Normalerweise sollte er dabei deine Windows-Installation erkennen. Sollte das nicht funktionieren, musst du das Dokument /etc/default/grub mit einem Konsoleneditor wie vim oder nano öffnen und nach einer Zeile mit dem Inhalt DISABLE_OS_PROBER = false suchen, welche noch kommentiert ist. Raute entfernen, Dokument abspeichern und os-prober erneut ausführen.
Am Ende musst du noch eine neue Grub-Konfiguration mit den ergänzten Boot-Daten erstellen, das geht über den Befehl
grub-mkconfig -o /boot/grub/grub.cfg
Ubuntu hat seit 22.04 (aus mir unerklärlichen Gründen) den os-prober standardmässig deaktiviert. Dieser ist dafür zuständig, andere installierte Betriebssysteme zu finden und zum Bootloader hinzuzufügen.
Hier ist ein Workaround beschrieben: https://www.omgubuntu.co.uk/2021/12/grub-doesnt-detect-windows-linux-distros-fix
Wird mit Sicherheit begründet. In bestimmten Situationen mit secure Boot kann man über os_prober irgendwie an root Rechte etc gelangen.
Eher ein theoretisches Problem, da secure Boot eh deaktiviert sein "muss".
Naja das Programm sucht ja auf allen Partitionen nach anderen Betriebssystem. Und nutzt dabei sogenanntes Chain Loading. Sprich es Startet den Bootloader des anderen Programms.
Ein absichtlich platzierter Bootloader welcher eigentlich Schadsoftware ist kann das zB ausnutzen. Der Bootloader selbst liegt dafür mehr oder minder nur in einer Partition. Grub checkt aber bei jedem Update nach neuen Betriebssystem und würde daher diesen Bootloader in die Liste aufnehmen.
Da der Bootloader vor dem eigentlichen OS läuft kann er sich so wie alte Bios Viren vor dem OS verstecken.
Daher wurde das deaktiviert. Allerdings hätten sie durchaus die Option machen können, dass der Grub nur zum Installationszeitpunkt die Betriebssysteme sucht und danach einfach nicht mehr.
Laut Bericht, den ich dazu gelesen hatte, tritt das Sicherheitsrisiko nur auf, wenn secure Boot aktiviert ist. Warum, weiß ich nicht. Ich bin kein Grub Entwickler. Und quasi immer deaktiviert man secure Boot ja eh, also... 🤷♂️
Aber ich stimme allem zu, was du geschrieben hast 👍 Wenigstens bei Installation hätte man das 1x laufen lassen solllen...
Wenn du auf Ubuntu 22.04 oder eines seiner Derivate setzt, dann ist dort der OS_Prober aus Sicherheitsgründen deaktiviert. Den kann man aber wieder einschalten, meine ich.
Siehe https://wiki.ubuntuusers.de/GRUB_2/Konfiguration/
Linux Mint und andere haben ihn jedoch aktiviert.
Welche Distribution nutzt du?
Habe ich schon 5 mal gemacht. Ja der boltloader ist auf der gleichen Partition wie Windows. Ist auch nur ein Ssd drin