Gibt es eine Kindersicherung für Linux?

julihan41  07.08.2022, 13:56

Definiere "Kindersicherung". Installation verboten? Nur bestimmte Programmer erlaubt? Nur bestimmte Webseiten erlaubt?

Philippk25 
Fragesteller
 07.08.2022, 13:58

damit kontrolliert werdern kann was online gemacht wird z.B.

4 Antworten

damit kontrolliert werdern kann was online gemacht wird z.B.

Das ist von der Privatsphäre rechtlich problematisch, aber bei Kindern vielleicht sinnvoll.

Direkt im System gibt es da nichts. Was du aber machen kannst, ist, dass nach Systemstart automatisch ein Browser im Vollbild geöffnet wird, der nicht beendet werden kann. Das nennt man dann ein "Kiosk"-System. Dafür gibt es sogar vorgefertigte Images wie bspw. von Porteus.

Über Router lässt sich auch eine Liste per PC einrichten. Das kann dann sogar bei Tablet, Smartphone & Co greifen.

Ansonsten kannst du einen PiHole aufsetzen und dort eine Whitelist pflegen. Prinzipiell funktioniert das sogar am selben Gerät.

Ist die Frage, ob man seinen Kindern mit sowas etwas Gutes tut. Je nach Alter sollten sie eh nur unter Aufsicht im Netz sein (bspw. unter 10) oder bereits eigene Erfahrungen sammeln.

Eine Kindersicherung ersetzt nicht die medienpädagogische Aufklärung durch die Erziehungsberechtigten!

Linux hat von Haus auf diverse Möglichkeiten der User Einschränkung. Was genau willst du denn machen? Eine Kindersicherung in dem Sinn ist mir nicht bekannt und ich halte diesen Quatsch auch für völlig unsinnig.


Philippk25 
Fragesteller
 07.08.2022, 14:00

überwachung pc und einzelne programme sperren wie die Salfeld

0
julihan41  07.08.2022, 14:11
@Philippk25

Über logs kannst du prinzipiell einsehen, was gemacht wird am PC. Aber da wird nicht jedes Programm aufgelistet. Sehe es auch nicht als sinnvoll an, seine Kinder so zu überwachen. Da schwindet das Vertrauen in Sekunden.

1

Natürlich ist eine lückenlose Überwachung und Kontrolle aller Aktivitäten eines Nutzers auch und gerade unter Linux möglich.

Solltest du weitere Anweisungen benötigen, kann ich dir das Buch 1984 empfehlen, alternativ könntest du auch:

  • dich ernsthaft fragen, wieso du glaubst, so etwas zu brauchen
  • ob es eine gute Idee ist, dein Kind ins Internet zu lassen, wenn du ihm so wenig vertraust (solltest du das nicht wollen, mach einfach die Internetverbindung deiner Distribution aus, fertig ist die Kindersicherung)
  • ob du überhaupt eine Kindersicherung für das ganze System möchtest oder nur für den Browser (falls das der Fall ist, würde ich dir empfehlen, sich mal mit der Firefox Jugendschutzeinstellung vertraut zu machen)