Linux – die neusten Beiträge

Usb Stick (64gb) ist dank rufus error nur noch 4,8gb groß und der rufus error besteht immernoch, was tun?

Ich habe versucht kali linux live boot mit rufus auf meinem usb stick (Hama 64gb) zu installieren, dann gab es einen fehler (log folgt) und beim erneut versuchen funktioniert es nicht weil rufus ne partition über 4,8gb erstellt hat usw, jetzt ist der usb stick unbrauchbar und kali linux immernoch nicht installiert, so ein scheiss

der log:

Found USB 2.0 device 'Generic Flash Disk USB Device' (058F:6387)

1 device found

No volume information for drive 0x81

Disk type: Removable, Disk size: 64 GB, Sector size: 512 bytes

Cylinders: 7648, Tracks per cylinder: 255, Sectors per track: 63

Partition type: MBR, NB Partitions: 2

Disk ID: 0x003C92B6

Drive has a Zeroed Master Boot Record

Partition 1:

 Type: FAT32 LBA (0x0c)

 Detected File System: (Unrecognized)

 Size: 4.6 GB (4931452928 bytes)

 Start Sector: 2048, Boot: Yes

Partition 2:

 Type: GNU/Linux (0x83)

 Detected File System: (Unrecognized)

 Size: 54.0 GB (57982030848 bytes)

 Start Sector: 9633792, Boot: No

Closed Windows format prompt

Found USB 2.0 device 'Generic Flash Disk USB Device' (058F:6387)

1 device found

No volume information for drive 0x81

Disk type: Removable, Disk size: 64 GB, Sector size: 512 bytes

Cylinders: 7648, Tracks per cylinder: 255, Sectors per track: 63

Partition type: MBR, NB Partitions: 2

Disk ID: 0x003C92B6

Drive has a Zeroed Master Boot Record

Partition 1:

 Type: FAT32 LBA (0x0c)

 Detected File System: (Unrecognized)

 Size: 4.6 GB (4931452928 bytes)

 Start Sector: 2048, Boot: Yes

Partition 2:

 Type: GNU/Linux (0x83)

 Detected File System: (Unrecognized)

 Size: 54.0 GB (57982030848 bytes)

 Start Sector: 9633792, Boot: No

Closed Windows format prompt

Closed Windows format prompt

erbitte hilfe

Windows, Linux, USB-Stick, booten, Partition, rufus, Kali Linux

warum passiert sowas?

Wir haben einen fivem server und nutzen das script template von Achim
https://github.com/Achim-Sommer/FiveM-ESX-Template-Server
Bei uns standt aufeinmal das der server geklaute scripts verwendet, was aber nicht seinkann, da wir strikt gegen geleaktes zeug sind, seit dem das da stand, läst sich auch nicht der fivem server starten es siehe so aus als währe alles kurpt, soweit kuropt, das selbst unser linux server nicht das tut was er soll.
Wenn ich fiveM starten
root@h3002984:/home/fivem/FXServer/server# ./start.sh

[  c-server-monitor]  _______ ______

[  c-server-monitor] | ___\ \/ / ___| ___ _ ____  _____ _ __

[  c-server-monitor] | |_  \ /\___ \ / _ \ '__\ \ / / _ \ '__|

[  c-server-monitor] | _| / \ ___) | __/ |  \ V / __/ |

[  c-server-monitor] |_|  /_/\_\____/ \___|_|  \_/ \___|_|

[  c-server-monitor] -------------------------------- monitor ---

[  c-server-monitor]

[  c-scripting-core] Creating script environments for monitor

[   script:monitor] Error parsing script @monitor/entrypoint.js in resource monitor: SyntaxError: Invalid or unexpected token

[  c-scripting-core] Failed to load script entrypoint.js.

[   script:monitor] Error parsing script @monitor/resource/sv_admins.lua in resource monitor: @monitor/resource/sv_admins.lua:3: 'then' expected near '<\19>'

[  c-scripting-core] Failed to load script resource/sv_admins.lua.

[   script:monitor] Error parsing script @monitor/resource/sv_logger.lua in resource monitor: @monitor/resource/sv_logger.lua:2: syntax error near 'T'

[  c-scripting-core] Failed to load script resource/sv_logger.lua.

[   script:monitor] Error parsing script @monitor/resource/sv_resources.lua in resource monitor: @monitor/resource/sv_resources.lua:2: 'then' expected near '<\3>'

[  c-scripting-core] Failed to load script resource/sv_resources.lua.

[   script:monitor] Error parsing script @monitor/resource/sv_playerlist.lua in resource monitor: @monitor/resource/sv_playerlist.lua:1: unexpected symbol near '-'

[  c-scripting-core] Failed to load script resource/sv_playerlist.lua.

[   script:monitor] Error parsing script @monitor/resource/menu/server/sv_webpipe.lua in resource monitor: @monitor/resource/menu/server/sv_webpipe.lua:2: syntax error near 'not'

[  c-scripting-core] Failed to load script resource/menu/server/sv_webpipe.lua.

[   script:monitor] Error parsing script @monitor/resource/menu/server/sv_base.lua in resource monitor: @monitor/resource/menu/server/sv_base.lua:2: unexpected symbol near '!'

[  c-scripting-core] Failed to load script resource/menu/server/sv_base.lua.

[   script:monitor] Error parsing script @monitor/resource/menu/server/sv_functions.lua in resource monitor: @monitor/resource/menu/server/sv_functions.lua:1: unexpected symbol near '-'

[  c-scripting-core] Failed to load script resource/menu/server/sv_functions.lua.

[   script:monitor] Error parsing script @monitor/resource/menu/server/sv_main_page.lua in resource monitor: @monitor/resource/menu/server/sv_main_page.lua:2: syntax error near '<\17>'

[  c-scripting-core] Failed to load script resource/menu/server/sv_main_page.lua.

[   script:monitor] Error parsing script @monitor/resource/menu/server/sv_vehicle.lua in resource monitor: @monitor/resource/menu/server/sv_vehicle.lua:2: unexpected symbol near ';'

[  c-scripting-core] Failed to load script resource/menu/server/sv_vehicle.lua.

[   script:monitor] Error parsing script @monitor/resource/menu/server/sv_freeze_player.lua in resource monitor: @monitor/resource/menu/server/sv_freeze_player.lua:2: unexpected symbol near '<\17>'

[  c-scripting-core] Failed to load script resource/menu/server/sv_freeze_player.lua.

[   script:monitor] Error parsing script @monitor/resource/menu/server/sv_trollactions.lua in resource monitor: @monitor/resource/menu/server/sv_trollactions.lua:1: unexpected symbol near '-'

[  c-scripting-core] Failed to load script resource/menu/server/sv_trollactions.lua.

[   script:monitor] Error parsing script @monitor/resource/menu/server/sv_player_modal.lua in resource monitor: @monitor/resource/menu/server/sv_player_modal.lua:3: function arguments expected near 'hen'

[  c-scripting-core] Failed to load script resource/menu/server/sv_player_modal.lua.

[   script:monitor] Error parsing script @monitor/resource/menu/server/sv_spectate.lua in resource monitor: @monitor/resource/menu/server/sv_spectate.lua:1: syntax error near '<\14>'

[  c-scripting-core] Failed to load script resource/menu/server/sv_spectate.lua.

[   script:monitor] Error parsing script @monitor/resource/menu/server/sv_player_mode.lua in resource monitor: @monitor/resource/menu/server/sv_player_mode.lua:1: unexpected symbol near '<\6>'

[  c-scripting-core] Failed to load script resource/menu/server/sv_player_mode.lua.

Linux, ESX, GTA V, lua script, FiveM, FiveM Server

Linux Mint nach Fehlern suchen lassen?

Moin, da ich was Linux angeht noch ein totaler Neuling (Noob) bin (noch ganz frisch am PC von Windows auf Linux umgestiegen, auf dem Laptop ist Windows 11 drauf)

hoffe aber trotzdem dass mir jemand einen Tipp geben kann ob man Linux Mint nach Fehlern suchen lassen kann, denn ich glaube ich hab da wohl mal etwas versucht, wollte mal einen Cloud-Anbieter(LuckyCloud) ausprobieren, aber das funktionerte wohl nicht so und jetzt wird mir im Terminal immer angezeigt

"Das Depot »https://clients.luckycloud.de/sync-client/linux virginia Release« enthält keine Release-Datei.
N: Eine Aktualisierung von solch einem Depot kann nicht auf eine sichere Art durchgeführt werden, daher ist es standardmäßig deaktiviert.
N: Weitere Details zur Erzeugung von Paketdepots sowie zu deren Benutzerkonfiguration finden Sie in der Handbuchseite apt-secure(8).
E: Das Depot »https://clients.luckycloud.de/sync-client/linux $(lsb_release Release« enthält keine Release-Datei."
Eine Aktualisierung von solch einem Depot kann nicht auf eine sichere Art durchgeführt werden, daher ist es standardmäßig deaktiviert.

Kann ich da etwas machen das Mint das irgendwie bereinigt?

Und desweiteren wird noch folgendes bei google Earth angezeigt:

Fehl:2 http://dl.google.com/linux/earth/deb stable InRelease
 Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY E88979FB9B30ACF2

Vielen Dank schon einmal im Voraus

MfG

Linux, Linux Mint

Kann man eine Portable SSD mit USB-Anschluss sinnvoll als Linux Betriebssystem für verschiedene Geräte nutzen?

Guten Tag liebe Gutefrage-Mitglieder!

Da mich das Programmieren auf Windows zusehends nervt, würde ich mir gerne Linux als Betriebssystem zum Programmieren zulegen. Ich will allerdings nicht mein Windows für Gaming und Alltaganwendungen verlieren. Also habe ich mir überlegt, dass ich mir doch eine 250 GB SSD mit USB-Anschluss/Adapter kaufen könnte, da Linux draufpacke und wenn ich programmiere da reinboote.

Das habe ich auch schon häufig mit internen SSDs oder USB-Sticks gemacht, aber bei USB-Sticks habe ich blöde Erfahrung mit Speicher gehabt und bei internen SSDs stört mich, dass ich diese dann ja nur auf dem einen PC nutzen kann.

Mein Plan ist, dass ich diese externe SSD mit Linux an ein beliebiges Gerät anschließen kann (meinen PC und Laptop) und dann, wen ich programmieren will, alles auf einem Haufen habe.

Da ich mich mit den ganzen Boot-Sachen nicht wirklich auskenne, sind folgendes meine Fragen:

1) Wenn ich zuerst mit dem PC reinboote und dann später mit dem Laptop, kann es da Komplikationen mit der Speicherverwaltung oder ähnlichem geben, da da ganz unterschiedliche Prozessoren, Arbeitsspeicher und Mainboards am laufen sind?
2) Gehe ich größeres Risiko ein, dass das Linux irgendwie Probleme bei Windows verursacht, wenn ich nach dem Programmieren ins Windows zurückboote?

Ich allen Lesern und Helfern dieser Frage einen schönen Tag :)

Windows, Linux, BIOS, booten

Linux: Wie finde ich heraus, was der Fehlerwert 32 bedeutet (grub-efi-amd64-signed)?

Beim Update über die grafische "Aktualisierungsverwaltung" erscheint Folgendes:

Vorkonfiguration der Pakete ...
(Lese Datenbank ... 625494 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereitung zum Entpacken von .../libssl3_3.0.2-0ubuntu1.15_amd64.deb ...
Entpacken von libssl3:amd64 (3.0.2-0ubuntu1.15) über (3.0.2-0ubuntu1.14) ...
libssl3:amd64 (3.0.2-0ubuntu1.15) wird eingerichtet ...
(Lese Datenbank ... 625494 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereitung zum Entpacken von .../openssl_3.0.2-0ubuntu1.15_amd64.deb ...
Entpacken von openssl (3.0.2-0ubuntu1.15) über (3.0.2-0ubuntu1.14) ...
openssl (3.0.2-0ubuntu1.15) wird eingerichtet ...
grub-efi-amd64-signed (1.187.6+2.06-2ubuntu14.4) wird eingerichtet ...
mount: /var/lib/grub/esp: Spezialgerät /dev/disk/by-id/ata-TOSHIBA_Q300._166B42FJK1MU-part5 ist nicht vorhanden.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Paketes grub-efi-amd64-signed (--configure):
 »installiertes grub-efi-amd64-signed-Skript des Paketes post-installation«-Unterprozess gab den Fehlerwert 32 zurück
Trigger für man-db (2.10.2-1) werden verarbeitet ...
Trigger für libc-bin (2.35-0ubuntu3.6) werden verarbeitet ...
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 grub-efi-amd64-signed
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
Ein Paket konnte nicht installiert werden. Wiederherstellung wird versucht:
grub-efi-amd64-signed (1.187.6+2.06-2ubuntu14.4) wird eingerichtet ...
mount: /var/lib/grub/esp: Spezialgerät /dev/disk/by-id/ata-TOSHIBA_Q300._166B42FJK1MU-part5 ist nicht vorhanden.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Paketes grub-efi-amd64-signed (--configure):
 »installiertes grub-efi-amd64-signed-Skript des Paketes post-installation«-Unterprozess gab den Fehlerwert 32 zurück
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 grub-efi-amd64-signed

Was kann ich tun???
(Benutze Linux Mint 21.2 Cinnamon)

Besten Dank!

PC, Computer, Software, Betriebssystem, Linux, Programm, IT, Programmierer, programmieren, Ubuntu, pro, booten, Linux Mint, PC-Problem

Warum benutzt heutzutage (fast) keiner mehr Computer (2024)?

Guten Tag liebe GF-Community.

Die Nutzung von Computern ist in der Tat stark zurückgegangen, und dafür gibt es vor allem einen Grund: Smartphones sind heutzutage allgegenwärtig. Die Menschen verwenden ihre Handys stundenlang für Unterhaltung, Kommunikation und vieles mehr, während Computer heute eigentlich nur noch die Rolle als Arbeitswerkzeug behalten haben.

Es ist faszinierend zu beobachten, wie sich die Technologie im Laufe der Zeit verändert. Früher waren Computer riesige Maschinen, die ganze Räume einnahmen. Heute tragen wir leistungsstarke Computer in unseren Taschen – unsere Smartphones. Diese kleinen Geräte bieten uns nahezu unbegrenzte Möglichkeiten, sei es zum Surfen im Internet, zum Spielen, zum Fotografieren oder zum Arbeiten.

Dennoch haben Computer nach wie vor ihre Bedeutung. Sie sind unverzichtbar für viele professionelle Aufgaben, sei es in der Wissenschaft, im Design, in der Softwareentwicklung oder im Finanzwesen. Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Regierungen nutzen nach wie vor leistungsstarke Computer für komplexe Berechnungen und Analysen.

Insgesamt hat sich die Art und Weise, wie wir Computer nutzen, verändert. Während Smartphones für den alltäglichen Gebrauch und die Unterhaltung dominieren, bleiben Computer ein unverzichtbares Werkzeug für spezialisierte Aufgaben und anspruchsvolle Anwendungen.

| Eigene Meinung:

Ich selber nutze mein Notebook (alltäglich) um damit zu arbeiten oder halt um sonstige Dinge zu machen wie Musik Produzieren oder irgendwelche Dokumente zu bearbeiten. Ebenso um hier Fragen bei GuteFrage.net zu beantworten. Einfach alles.

Laut dem Internet Statistik soll es:

1,4 Milliarden Windows PCs + Mac & Linux (1,7 Mrd.) Weltweit geben.

6,94 Milliarden nutzen Weltweit ein Smartphone. Das sind: 85% der gesamten Welt.

| Frage:

Warum benutzt heutzutage (fast) keiner mehr Computer?
  • Was ist eure Meinung zu diesem Thema. Stimmt das?

Mit freundlichen Grüßen

Robin | TechBrain. :)

Bild zum Beitrag
| Nein das stimmt nicht. 81%
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 14%
| Ja das stimmt. 5%
PC, Computer, Handy, Internet, Software, Windows, Smartphone, Technik, Linux, Programm, Social Media, Android, Erwachsene, macOS, Medien

linux udev rule, bluetooth dongel?

Hallo zusammen

ich scheitere bei der durchführung meiner dev rule für meinen usb dongle. ich hätte gerne, das ein script ausgeführt wird, wenn dieser entfernt wird.

meine rules datei beinhaltet:

ACTION=="remove", KERNEL=="ttyUSB[0-9]*", SUBSYSTEM=="bluetooth",  ATTRS{idVendor}=="0a12", ATTRS{idProduct}=="0001", RUN+="/bin/bash /home/octoprint/Desktop/udev_regeln/test.sh"

das ist der output, wenn ich denn dongle abziehe

UDEV [6855.091212] remove  /devices/platform/soc/5200000.usb/usb1/1-1/1-1.3/1-1.3:1.0/bluetooth/hci1/rfkill14 (rfkill)
ACTION=remove
DEVPATH=/devices/platform/soc/5200000.usb/usb1/1-1/1-1.3/1-1.3:1.0/bluetooth/hci1/rfkill14
SUBSYSTEM=rfkill
RFKILL_NAME=hci1
RFKILL_TYPE=bluetooth
RFKILL_STATE=1
RFKILL_HW_BLOCK_REASON=0x0
SEQNUM=4878
USEC_INITIALIZED=6714767110
SYSTEMD_RFKILL=1
ID_PATH=platform-5200000.usb-usb-0:1.3:1.0
ID_PATH_TAG=platform-5200000_usb-usb-0_1_3_1_0

UDEV [6855.094660] unbind  /devices/platform/soc/5200000.usb/usb1/1-1/1-1.3/1-1.3:1.1 (usb)
ACTION=unbind
DEVPATH=/devices/platform/soc/5200000.usb/usb1/1-1/1-1.3/1-1.3:1.1
SUBSYSTEM=usb
DEVTYPE=usb_interface
PRODUCT=a12/1/8891
TYPE=224/1/1
INTERFACE=224/1/1
SEQNUM=4880
USEC_INITIALIZED=6714747545

UDEV [6855.097425] remove  /devices/platform/soc/5200000.usb/usb1/1-1/1-1.3/1-1.3:1.0/bluetooth/hci1 (bluetooth)
ACTION=remove
DEVPATH=/devices/platform/soc/5200000.usb/usb1/1-1/1-1.3/1-1.3:1.0/bluetooth/hci1
SUBSYSTEM=bluetooth
DEVTYPE=host
SEQNUM=4879
USEC_INITIALIZED=6714751100
SYSTEMD_ALIAS=/sys/subsystem/bluetooth/devices/hci1
SYSTEMD_WANTS=bluetooth.target
SYSTEMD_USER_WANTS=bluetooth.target
TAGS=:systemd:
CURRENT_TAGS=:systemd:

UDEV [6855.099374] remove  /devices/platform/soc/5200000.usb/usb1/1-1/1-1.3/1-1.3:1.1 (usb)
ACTION=remove
DEVPATH=/devices/platform/soc/5200000.usb/usb1/1-1/1-1.3/1-1.3:1.1
SUBSYSTEM=usb
DEVTYPE=usb_interface
PRODUCT=a12/1/8891
TYPE=224/1/1
INTERFACE=224/1/1
MODALIAS=usb:v0A12p0001d8891dcE0dsc01dp01icE0isc01ip01in01
SEQNUM=4883
USEC_INITIALIZED=6855085749

UDEV [6855.104348] unbind  /devices/platform/soc/5200000.usb/usb1/1-1/1-1.3/1-1.3:1.0 (usb)
ACTION=unbind
DEVPATH=/devices/platform/soc/5200000.usb/usb1/1-1/1-1.3/1-1.3:1.0
SUBSYSTEM=usb
DEVTYPE=usb_interface
PRODUCT=a12/1/8891
TYPE=224/1/1
INTERFACE=224/1/1
SEQNUM=4881
USEC_INITIALIZED=6714741579

UDEV [6855.109682] remove  /devices/platform/soc/5200000.usb/usb1/1-1/1-1.3/1-1.3:1.0 (usb)
ACTION=remove
DEVPATH=/devices/platform/soc/5200000.usb/usb1/1-1/1-1.3/1-1.3:1.0
SUBSYSTEM=usb
DEVTYPE=usb_interface
PRODUCT=a12/1/8891
TYPE=224/1/1
INTERFACE=224/1/1
MODALIAS=usb:v0A12p0001d8891dcE0dsc01dp01icE0isc01ip01in00
SEQNUM=4882
USEC_INITIALIZED=6855085407

UDEV [6855.116489] unbind  /devices/platform/soc/5200000.usb/usb1/1-1/1-1.3 (usb)
ACTION=unbind
DEVPATH=/devices/platform/soc/5200000.usb/usb1/1-1/1-1.3
SUBSYSTEM=usb
DEVNAME=/dev/bus/usb/001/018
DEVTYPE=usb_device
PRODUCT=a12/1/8891
TYPE=224/1/1
BUSNUM=001
DEVNUM=018
SEQNUM=4884
USEC_INITIALIZED=6714720334
MAJOR=189
MINOR=17

UDEV [6855.119983] remove  /devices/platform/soc/5200000.usb/usb1/1-1/1-1.3 (usb)
ACTION=remove
DEVPATH=/devices/platform/soc/5200000.usb/usb1/1-1/1-1.3
SUBSYSTEM=usb
DEVNAME=/dev/bus/usb/001/018
DEVTYPE=usb_device
PRODUCT=a12/1/8891
TYPE=224/1/1
BUSNUM=001
DEVNUM=018
SEQNUM=4885
USEC_INITIALIZED=6855086505
MAJOR=189
MINOR=17
Linux, USB-Stick

Meistgelesene Beiträge zum Thema Linux