Wieso lassen so viele von Euch ihren Müll im Einkaufswagen zurück?
Es liegt in fast jedem Wagen eine Kassenquittung oder sonstiger Unrat....Kartonagen, Salatblätter, Gemüseabfall. Letztens hat jemand den Verpackungskarton von irgend einem Großgerät einfach neben den Einkaufswagen abgestellt.....nach dem Motto "irgend ein dummer Mitarbeiter muss es ja eh sauber machen". Aber diese Angestellten haben es nicht leicht und machen meist einen guten Job. Ganz schlimm scheint mir dieses Verhalten bei den Discountern zu sein.
Es kann doch nicht (nur) Bequemlichkeit sein, denn Eure Einkäufe holt Ihr immer alle aus dem Wagen heraus. Warum also nicht auch den Kassenzettel einschließlich Müll? Direkt bei dem Unterstand für die Wagen ist auch ein Mülleimer...oder notfalls im Eingangsbereich des Marktes.
Außerdem...kontrolliert Ihr Eure Bons garnicht, ob alles stimmt? Ich hab da schon mal Abweichungen drauf, bei Angeboten oder so. Manche werfen gleich ihre ganzen Kontodaten mit weg.
Diese "Nach mir die Sintflut"-Mentalität geht mir in unserem Land ganz gewaltig auf den Sack. Räumt man Euch zuhause auch jeden Dreck weg?
Wie sind Eure Meinungen und Erfahrungen?