Kaffeequalität in Günstig-Discoutern?
Ich habe mir kürzlich 2 Päckchen Filterkaffee der Marke Mövenpick zum Schnäppchenabgebot bei Lidl mitgenommen für 3,88 Euro pro Päckchen.
Ich werde den Eindruck nicht los, dass dieser Kaffee anders als sonst schmeckt. Bisher habe ich ihn meist bei Edeka oder ReWe gekauft - habe dort allerdings mind. 2 Euro mehr bezahlt. Wohlgemerkt den gleichen Kaffee: Mövenpick der Himmlische.
Kann es sein, dass Lidl Ausschußware günstiger anbietet? Warum ist das dann aber nicht auf der Ware vermerkt?
5 Antworten
Schreib Darboven ne Mail oder ruf an. Das ist die Firma, die den Kaffee röstet hinter der Marke steckt.
- 040 / 733 35 - 0
- info@darboven.com
https://www.darboven.com/de-de/unsere-marken/movenpick
Die haben Mitarbeiter bzw. ein Team von Mitarbeitern, die sich ausführlich mit Fragen von Endverbrauchern kümmern und auch beantworten. Habe selbst bei einem produzierenden Unternehmen aus der Lebensmittelbranche eine ganze Zeit lang in so einer Abteilung gearbeitet und unter anderem Fragen von Endverbrauchern per Brief, Mail oder Telefon beantwortet.
Das war wahrscheinlich ein Angebot bzgl. des Kaffees.
Da ist der Kaffee meist deutlich günstiger als er sonst angeboten wird.
noch eine Anmerkung bzgl. des Preis. Bei Lidl ist Dalmeyer Kaffee häufig im Angebot für ca. 3,60 € pro Packung. Normalerweise kostet der Kaffee ungefähr 5,80 € pro Packung. Also deutliche Ersparnis.
Ist immer in den Prospekten zu sehen, was die Angebote normalerweise kosten.
ja deshalb war ich ja so baff, dass es "meinen" Mövenpick für so günstiges Geld bei Lidl gab. Ich wußte bis dato noch gar nicht, dass man ihn dort bekommt, da ich ihn wie gesagt immer für ü5,-- Euro im Edeka-Markt oder bei ReWe gekauft habe.
Das Angebot kommt wahrscheinlich alle 4-8 Wochen wieder bei LIDL. Häufig gibt es den gleichen Kaffee im Angebot bei anderen Supermarktketten zum identischen Preis. Musst ab und an mal in die Prospekte schauen.
Habe vor ein paar Monaten einen Beitrag gesehen, dass die Supermarktketten und Discounter die Angebote i.d.R. alle 4-8 Wochen wiederholen mit dem gleichen Produkt. So kann man auf Vorrat kaufen.
Jede Woche gibt es Kaffeesonderangebote verschiedener Marken bei den Discountern.....
-dass es eine andere Qualität ist, glaube ich nicht.
Zumindest habe ich das nicht gestellt.
Lg
P.S. Wir trinken auch Mövenpick.
Es gibt eine Möglichkeit, das herauszufinden. Kaufe eine Packung von dem Edeka-REWE-Kaffee. Dann bitte jemanden, für Dich den Kaffee zu kochen. Die Zubereitung muß immer gleich sein, und Du darfst nicht wissen, welchen Kaffee es jeweils gibt. Nach dem Trinken schreibst Du auf, welchen Kaffee Du vermutest. Ist Deine Trefferquote deutlich höher als 50%, könntest Du Recht haben.
Wenn Du niemanden findest, der Dir hinreichend oft den Kaffee zubereitet, könntest Du auch Probend er Kaffeesorten in kleine Päckchen abwiegen. Diese müssen identisch aussehen, und sind nur nummeriert. Vor dem Abfüllen mischst Du die Päckchen, teilst sie auf zwei Haufen, und schreibst beim Abfüllen die Nummern auf - oder läßt das noch besser jemanden anderes machen. Dann weißt Du beim Kochen nicht mehr, welcher Kaffee es war, kannst aber später zur Auswertung das wieder rückverfolgen.
Klingt das komisch für Dich? Ich mache so was tatsächlich gelegentlich, um für mich herauszubekommen ob bestimmte Sachen Einbildung sind oder nicht.
Das Verfahren ist üblich und nennt sich Blindversuch. Noch besser wäre ein Doppel-Blindversuch, das wird aber für die Heimanwendung zu aufwändig...
Nein, das ist deine Einbildung, der Kaffee ist ganz normal.
Hatte am We ne Party mit ca. 30 Leuten - die, die von dem Kaffee getrunken haben, fanden das auch. Kennst du Mövenpick-Kaffee überhaupt oder schreibst du nur so vor dich hin, um Punkte zu bekommen?
Ich schreibe natürlich nur für die Punkte, trinke ja lieber nur Wasser, ohne Kaffee... *Sarkasmus off* Oh man, natürlich kenne ich den Kaffee *Augen roll*
Wie hast Du die 30 Leute befragt? Wenn sie nicht von sich aus geäußert haben, dass der Kaffee anders schmeckt, kann Deine Fragestellung das Ergebnis ungemein beeinflussen. Wenn es Dich interessiert: Googel mal nach dem "Kluger-Hans-Effekt". Das Design von "Studien" ist ein extrem kritischer Punkt!
Meine Bekannten und ich haben ein so offenes Verhältnis und eine überaus gut funktionierende Kommunikation, so dass man schon äußern kann, dass einem etwas nicht schmeckt oder anders als sonst schmeckt. Der Großteil, vermutete übrigens ein/ige ranzige Kaffeebohnen.
Dass du mit deinen Freunden scheinbar ein so ein mieses Verhältnis hast, dass ihr nicht offen miteinandert sprechen könnt, tut mir leid.
Du unterstellst Leuten gerne was, oder? MIr, ich hätte keine Ahnung vom Kaffee und will nur Punkte sammeln, der nächsten Person, sie habe ein mieses Verhältnis zu Bekannten... Kehr mal vor deiner eigenen Tür.
Das hat mit "offener Kommunikation" nicht das geringste zu tun. Es geht um unbewußte und unterschwellige Wahrnehmungsbeeinflussung. Das ist ein großes Problem in Pharma-Studien, aber auch in allen Befragungen. Es gab schon Versuche, in denen Menschen den Geschmack von Mineralwasser beurteilen sollten. Man hat dabei nur denjenigen, die den Probanden das Wasser gereicht haben, zuvor bestimmte Informationen über die Wässer gegeben (Preis, Heilwasser u. ä.). Wohlgemerkt, nicht einmal den Probanden selbst. Dennoch hat man in der Bewertung Trends gesehen. Der Witz: sämtliches Wasser war normales Leitungswasser!
Nein.
Vielen Dank für diese hilfreich, gute und sachliche Antwort!