LGBT+ – die neusten Beiträge

Von welcher politischen Ausrichtung könnt ihr derzeit den meisten Hate gegen LGBTQ Personen beobachten?

In letzter Zeit konnte ich nämlich beobachten das der Hate gegen LGBTQ Personen zunimmt 

Auch laut mehreren berichten im Internet nimmt der Hate gegen LGBTQ immer mehr zu: https://www.srf.ch/news/schweiz/zunahme-um-fast-50-prozent-angriffe-auf-lgbtiq-menschen-in-der-schweiz-auf-neuem-hoechststand https://www.euractiv.de/section/innenpolitik/news/bericht-gewalttaten-gegen-lgbtq-personen-nehmen-zu/ 

Häufig werden von der Gesellschaft meiner Erfahrung nach Rechts(extreme) und radikalisierte Muslime dafür verantwortlich gemacht. Von welcher politischen Ausrichtung könnt ihr aktuell den meisten Hate gegen LGBTQ Personen beobachten?

Ich selbst bin lesbische Muslima, links der Mitte und BSW Wählerin ich konnte beobachten das es im echten Leben meist radikalisierte Muslime (meist auch radikaler als der Islam selbst) sind. Allermeist Muslime die selbst zig andere Sünde begehen aber dann bei LGBTQ Personen deren Aufschrei riesig ist. Im Internet insbesondere auf TikTok sind es meiner Erfahrung nach eher rechte und rechtsextreme besonders häufig Wähler der AfD. Auch sehr häufig LGBTQ Hate verbreiten auf TikTok konservative Christen häufig auch Anhänger der AfD oder stark rechte CDU Anhänger. 

Liebe, Religion, Polizei, schwul, Diskussion, Politik, Sex, Recht, Sexualität, asexuell, Bisexualität, Gender, Gesellschaft, Homosexualität, Islamismus, konservativ, lesbisch, Rechtsextremismus, Transgender, Homophobie, LGBT+, Umfragebogen, Abstimmungsverfahren

Was soll ich tun, wenn ich als ftm Trans Person ans Gymnasium komme?

Hallo zusammen

Also ich bin jetzt 14 Jahre alt. Momentan bin ich noch in der 8. Klasse der Oberstufe, und wenn möglich möchte ich bereits nach der achten an das Gymnasium kommen. Und wenn nicht, nach der neunten. Doch das Ganze stresst mich ein bisschen, da ich Trans bin. Und bei meinen Eltern habe ich mich noch nicht geoutet, denn ich habe keine Ahnung wie. Aber das muss ich unbedingt machen, bevor ich ans Gymnasium komme.

Denn ich möchte den Gymer als Junge starten, also brauche ich einen neuen Namen (Jungsnamen). Doch ich denke, das grösste Problem ist, ist dass Jungs und Mädchen getrennt Sport haben, und das aus guten Gründen. Ich denke beim Schwimmen könnte ich einfach einen Schwimmbinder und ein Schwimmshirt anziehen. Und beim Sportunterricht allgemein einen Sportbinder. Doch ich bin trotzdem extrem unsicher. Denn in der Umkleidekabine wird man meinen Binder und meine Unterwäsche sehen. Und in diesem Alter werden Jungs auch immer stärker und sportlicher (natürlich nicht alle aber die meisten). Und da ich ein biologisches Mädchen bin, weiss ich nicht ob das wirklich gut wäre mit Jungs Sport zu haben. Doch ich möchte zu 100% nicht mit den Mädchen Sport haben.

•Ich wäre sehr froh, wenn ihr mir eure Erfahrungen oder Tipps mitteilen könntet. •Was ich mich auch frage, ist, ob ich mich am Gymer anders nennen darf als mein offizieller Name.

Ich bedanke mich schon im Voraus, tschüss!

Pubertät, Gender, Geschlecht, Outing, Psyche, Transgender, Transsexualität, FtM, LGBT+

“Make games great again!” — Elon Musk

Was denkt ihr darüber? Denkt ihr, dass dieses wirklich ideologisch angetriebene Vorhaben etwas werden kann?

Meine Meinung

Gerade bei kreativen Branchen und Projekten, findet man kaum Menschen, die ein Weltbild wie Trump oder Musk besitzen. So denke ich, wird es schwer für Musk, es sei denn das Geld spricht, gute Entwickler zu finden.

Zudem ist KI sehr unbeliebt bei Entwicklern und vor allem Künstlern.

Weitere interessante Fragen wirft der Beitrag von Gamestar im folgenden noch auf.

Besonders Kampfbegriffe, wie „Wokenes“ machen mir große Sorgen. So werden Dinge, die selbstverständlich sind, wie die Homosexualität, als „Woke“ und böse bezeichnet. Hingegen gibt es Dinge, wie das Gendern, wo ich die Kritik absolut verstehen kann. Jedoch frage ich mich, wie sich Musks Firma in Zukunft von anderen Konzernen unterscheiden möchte. So denke ich, ist seine Firma wesentlich „böser“ als der "Gegner“, der „woke“ ist.

Der Artikel

Tech-Milliardär und Trump-Unterstützer Elon Musk betrachtet offenbar KI als Lösung für viele Probleme.
Ein Problem scheint Musk auch mit der Spielebranche zu haben: Laut mehrerer Postings auf X sei sie zu »woke« und von großen Konzernen dominiert. Ein Umstand, den er mithilfe von KI nun ändern möchte.
Mit Trump-Slogan ins Gaming
Wörtlich sprach Musk davon, dass »zu viele Spieleentwickler in der Hand von Großkonzernen« seien. Musk möchte daher, dass ein Unternehmen seines eigenen Firmenkonglomerats die Sache in die Hand nimmt: xAI.
In seiner kalifornischen KI-Firma werde ein Spielestudio entstehen, kündigt Musk an. Das erklärte Ziel: »Make games great again« - eine direkte Anspielung auf den rechtspopulistischen Slogan »Make America great again« (kurz MAGA) von Donald Trump.
Im US-Präsidentschaftswahlkampf 2024 trat Musk als zentraler Spender des Wahlkampfs für Trump hervor.
Welche Firma steckt dahinter?
Eine genauere Erklärung, wie diese Spiele aussehen werden, wer sie entwickelt soll und warum man Spiele generell überhaupt wieder »great« machen müsse, bleibt Musk bislang schuldig. Unklar ist auch, wie sich seine Firma von den »Großkonzernen« unterscheiden soll, die er kritisiert.
Über reine Rechenleistung verfügt das Unternehmen jedenfalls: xAI betreibt einen Supercomputer für KI-Training, der aus über 100.000 Nvidia-Grafikkarten besteht. Ob aber auch versierte Spieleentwickler an Bord sind, ist bislang nicht bekannt.
Mit Gaming hatte xAI jedenfalls bisher nichts zu tun: Das ursprüngliche Unternehmensziel lautete, mithilfe von KI »die wahre Natur unseres Universums zu ergründen«.
Zuletzt hatte xAI mit Grok einen generativen Chatbot im Stil von ChatGPT entwickelt und ihn zahlenden Kunden auf X (vormals Twitter) zur Verfügung gestellt.
Musk und die KI
KI ist längst ein Steckenpferd von Elon Musk. So kaufte Musk in 2022 Twitter (heute X), feuerte rund 80 Prozent der Mitarbeiter und setzte verstärkt auf Automatisierung. In der Folge stieg jedoch die Verbreitung von Falschinformationen und Hassbotschaften sowie Bot-Nutzung auf der Plattform signifikant an.
Auch bei seiner Firma Tesla setzt Musk auf KI, mit der die Fahrzeuge weitgehend autonom unterwegs sein sollen. Doch selbstfahrende Autos von Tesla sind immer wieder in zum Teil schwere Unfälle verwickelt, weshalb US-Behörden jetzt 2,4 Millionen Fahrzeuge der laut einer Studie »tödlichsten US-Automarke« offiziell auf den Prüfstand stellen.
Musk im Gaming
Musk macht immer wieder in Gaming-Kreisen von sich Reden – etwa mit seinen kuriosen Builds in Elden Ring, einer angeblichen Platzierung in der Endgame-Weltrangliste von Diablo 4 oder einem Auftritt auf einem Valorant-Turnier 2023, wo ihm Fan-Chöre »Bring back Twitter« entgegen sangen.

https://www.gamestar.de/artikel/elon-musk-setzt-ki-konzern-spieleentwicklung-make-games-great,3423685.html

Das wird nichts. 69%
Das wird etwas. 31%
Bin mir unsicher. 0%
Etwas anderes. 0%
Spiele, Videospiele, Politik, Frauenrechte, Gamer, GameStar, Spieleentwicklung, LGBT+, Trump, Elon Musk, Wokeness

Sex als Therapie, Escort und Psychologie?

Integral Transpersonal Sexology and Tantric Science.

Tantric Science kann als „tantrische Wissenschaft“ übersetzt werden. Tantra ist eine spirituelle Praxis, die aus Indien stammt und oft mit der Kultivierung von Energie, Achtsamkeit und tiefen Verbindungen assoziiert wird. Im modernen Kontext wird Tantra häufig genutzt, um die Verbindung zwischen Sexualität und spiritueller Selbsterkenntnis zu erforschen, wobei Aspekte wie Atemtechniken, energetische Prozesse und meditative Zustände im Fokus stehen.

Integral Transpersonal Sexology könnte als „ganzheitliche transpersonale Sexualwissenschaft“ übersetzt werden. Dieser Ansatz untersucht Sexualität über physische und psychologische Dimensionen hinaus und berücksichtigt auch spirituelle und energetische Aspekte. Das Ziel ist, Sexualität als Weg zur persönlichen Entwicklung, Heilung und spirituellen Transformation zu verstehen. Es geht darum, wie sexuelle Erfahrungen nicht nur individuell, sondern auch in Beziehung und auf einer tieferen, transpersonalen Ebene wirken können.

Da ich mich mit Psychologie beschäftigt, und Escort für meine Zukunft, mit Sicherheit ein Weg sein wird. Möchte ich dass unter anderem zusammen bringen.

Findet ihr dass es eine Marktlücke sein könnte. In welchem Land ich das mache, bin ich mir auch noch nicht sicher. Aber Studium in Deutschland eventuell USA. Was denkt ihr so darüber? So ähnlich werde ich, die Gäste und Patienten empfangen. Damit man sich wohl fühlen kann.

Bild zum Beitrag
Liebe, Gesundheit, Männer, Frauen, Spiritualität, Sex, Sexualität, Psychologie, Bisexualität, Psyche, tantra, LGBT+, Escort-Service

Meistgelesene Beiträge zum Thema LGBT+